INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2279)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1175)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (97)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Funktionstrennung Governance control Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Vierte MaRisk novelle Revision Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse

Suchergebnisse

2286 Treffer, Seite 129 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …Internen Revisionsarbeit gerückt. Nach Sec. 404 SOX wird das Management verpflichtet ein rechnungslegungsbezogenes IKS einzurich- ten, das sie auf Basis… …, or persons performing similar functions, and effected by the company's board of directors, management, and other personnel, to provide reasonable… …expenditures of the company are being made only in accordance with authorizations of management and directors of the company; and (3) Provide reasonable… …ebenfalls an den wesentlichen Risikopotenzialen in den Geschäftsprozessen ausrichtet,62) erscheint sie prädestiniert dazu, dass Management – unter Wahrung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …Regel ist die Manipulation der Rechnungslegung die Folge eines so ge- nannten Management Override of Controls45. Dies bedeutet, dass die gesetzli- chen… …. (Top-Management Fraud 2005), S. 803 ff.; Rezaee, Zabihollah (Financial Statement Fraud 2002), S. 3; Kapnick, Har- vey (Management Fraud 1976), S. 19 ff.; Arnold… …, Abdul A. (Top-Management Fraud 2005), S. 805. Siehe zu den häufigsten Symptomen von Management Fraud O’Gara, John D. (Corporate Fraud 2004), S. 22 ff… …gleichen organisatorischen Möglichkeiten wie das Top- Management, um ihr Handeln zu verdecken. Manipulationen in der Rechnungslegung werden somit in aller… …genannten Beispiele für Management Override of Controls in der aktuell gültigen Fassung von ISA 240 ebenfalls enthalten sind; vgl. ISA 240, Tz. 9. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
    …Lebenszykluskurve von Unternehmen i. S. d. St. Galler Management- Konzepts repräsentiert die Dynamik und Vergänglichkeit von Nutzenpotenzia- len im Zeitablauf.1067 Im… …Handlungsempfehlung für das Management empfiehlt er in dieser Situation eine fortwährende Analy- se des Unternehmens (Mitarbeiterbefragungen), um derartigen… …Familienmitglieder Management- Rekrutierung Keine Fremdmanager Prokuristen, eventuell externer Berater Professionelles Management mit Fremd- Geschäftsführer… …Unternehmensfüh- rung – patriarchalisch (Eigentümer-Unternehmung) oder nach Management- Prinzipien (Geschäftsführer-Unternehmung) geführte Unternehmen – gemeint. In… …, aufgaben- und umwelt- bezogen ist, besteht für das Management die große Herausforderung darin, ihren Führungsstil auf die jeweiligen Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 5: Phar-Mor (1992)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …collusive management fraud was almost inconceivable. The perpetrators made phony journal entries to increase inventory and decrease cost of sales… …day-to-day management all reported to Mickey Monus.” Until fall 1991, there was no internal audit department, and as in many such companies, the board was…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 8: Sunbeam (1998)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …partner, who asked the company to change its financial statements. But the company’s management refused to make most of the requested changes, and the… …arriving at Sunbeam, Dunlap replaced almost all of top management with his own selections, who were also provided with strong financial incentives to…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 20: AOL Time Warner (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …management of AOL Europe; for example, it caused its own designated directors and steering committee members to act in accordance with AOL’s directions. How-… …senior management now focused on making the company a more efficient operation devoted solely to information and entertainment. References…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 41: Livedoor (Japan, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …came to dominate the company. Horie testified: “I never studied accounting. A management book I read said to leave that to spe- cialists, so… …the Japanese appetite for reform is limited. Livedoor still exists today under new management, but it is a mere shadow of the high-flying…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Investitionsentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(indiziert) Jahre Quelle: GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V., Facility Management in Deutschland - Grundlagen (Bonn 1997) Planung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …, counsel, and information concerning the activities reviewed. The members of the organization assisted by internal auditing include those in management… …requirements and requests of management and the board. The internal auditing department is an integral part of the organization and functions under the… …policies established by management and the board. The statement of purpose, authority, and responsibility (charter) for the internal auditing department… …, approved by management and accepted by the board, should be consistent with these Standards for the Professional Practice of Internal Auditing. Abb. 1… …impro- ve the effectiveness of the organization’s risk management, control, and governance processes. 552 Günther Meggeneder Internal Auditing is a… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes.“3 Diese Definition wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Framework“ um das „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ (ERM) ergänzt. Neben der Etablierung eines konsistenten Risiko- und Überwa-… …chungsbewusstseins im ganzen Unternehmen ist das Ziel vom ERM (Enterprise Risk Management), auch ein allgemein anerkanntes Modell zum Risikomanage- ment zu etablieren… …COSO – ERM (2004): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission: September 2004… …„Typi- sche Zinsszenarien und Dispositionskonzept“ oder der Studie „Steuerung des Zins- buches einer Sparkasse – aktives versus passives Management“ den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 127 128 129 130 131 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück