INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2978)
  • Titel (80)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen Standards Banken IT IPPF Framework Meldewesen IPPF Checkliste marisk Revision Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 1 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Warum Europas Unternehmen jetzt agiler werden müssen

    …entwickelt, doch viele Unternehmen hinken hinterher. Auditorinnen und Auditoren fordern deshalb, hier frühzeitig Migrationsstrategien vorzubereiten. Gleich… …danach folgen Humankapital und Talentmanagement: Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und KI verändern den Arbeitsmarkt. Unternehmen investieren zwar in… …. Viele Unternehmen experimentieren deshalb mit Multi-Cloud-Ansätzen oder gründen KI-Zentren für Governance und Kontrolle. Interne Revisionen sollen dabei… …Extremwetter und Klimarisiken zunehmen, sinkt die Priorität dieser Themenfelder in vielen Unternehmen. Oft wählt das Management Themen nach Datenverfügbarkeit… …Bungartz Die zunehmende Vernetzung globaler Lieferketten, technologischer Wandel und volatile Marktbedingungen stellen Unternehmen vor immer komplexere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Auswirkungen der Global Internal Audit Standards, Nutzung von Tools der künstlichen Intelligenz und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …bewährte Prompting-Modelle vor und zeigt deren Anwendung in verschiedenen Phasen des Revisionsprozesses. Der Beitrag von Schnier beleuchtet, wie Unternehmen… …Herausforderung für Unternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden dar. Im Aufsatz von Häcker/Bohn wird dargestellt, dass mittels Analyse der Bilanz- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Moritz Hämel
    …, Controlling und Compliance, Berlin. Fazzone, R./Piernot, D. (2024): KI und Compliance in Unternehmen. Auswirkungen und Herausforderungen, ZRFC, 2/2024, S. 83–90…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …IT-Sicherheitsanforderungen aktuell in den meisten Unternehmen verboten beziehungsweise stark eingeschränkt. Daher unterscheidet dieser Artikel zwei Arten von KI-Nutzung: •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Unternehmen von der Digitalisierung ihrer Internen Revision profitieren können – und warum der Schlüssel zum Erfolg in der Kombination von technologischem… …Fortschritt und menschlicher Expertise liegt. 1. Einleitung Die Interne Revision spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, indem sie für Transparenz… …Erwartungen an Effizienz und Genauigkeit wachsen. Laut einer Studie der Hochschule der Medien aus dem Jahr 2024 zur Produktivität in Unternehmen durch… …generative KI haben mehr als 71 Prozent der befragten Unternehmen angegeben, eine Produktivitätssteigerung zu beobachten (siehe Abbildung 1). Dennoch kämpfen… …Arbeit der Prüferinnen und Prüfer erschweren. Insbesondere international agierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Dokumente in verschiedenen… …Sprachen einheitlich zu prüfen und zu interpretieren. Laut einer neuen globalen Studie von ABBYY, einem Unternehmen für digitale Intelligenz, gaben 58… …. Diese Informationen dürfen das Unternehmen nicht verlassen und müssen gleichzeitig vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Die revisionssichere… …und Compliance- Anforderungen Unternehmen unterliegen immer komplexeren regulatorischen Anforderungen, die auch die Arbeit der Internen Revision… …(KonTraG), das Unternehmen verpflichtet, ein Überwachungssystem zur frühzeitigen Erkennung von Risiken einzurichten (§ 91 Abs. 2 AktG). Der Internen Revision… …Risikomanagements eingebunden wird. Auch der Schutz personenbezogener Daten stellt hohe Anforderungen an Unternehmen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung

    Wie der Bilanzbetrug von Wirecard schon früher hätte entdeckt werden können
    Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker, Pascal Bohn
    …Unternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden dar. Auf der einen Seite können Finanzkennzahlen errechnet und miteinander kombiniert werden. Vorreiter ist… …Schluss, dass die Aktien von Enron überbewertet waren und das Unternehmen möglicherweise den Gewinn manipuliert hatte. In diesem Zusammenhang wurde das… …Prozent). Es deutet vieles darauf hin, dass Unternehmen einer bestimmten Größenordnung mit einer Prüfmethodik nach dem Benfordschen Gesetz vertraut sein… …börsennotierten Zahlungsdienstleister Adyen, Block, Paypal und Worldline ausgewählt. 16 Die für Wirecard durchgeführte Analyse wurde für alle vier Unternehmen… …Unternehmen zu erweitern, die hohe immaterielle Vermögensgegenstände besitzen und Bankgeschäft betreiben. 3. Wirecard hat vor Quartal 3 des Jahres 2012 die… …. 6. Als Vergleichsgruppe wurden vier Unternehmen herangezogen. Die Peer Group könnte noch vergrößert werden, und die Analyse könnte auch nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Cybersicherheit ist ein Thema, das in aller Munde ist. Cybersicherheit ist nach allen Umfragen, die in den letzten Jahren zu den Toprisiken in Unternehmen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung IPPF… …Aufbaustufe IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 09.–10.10.2025 Online Künstliche Intelligenz und Datenschutz – Datenschutzvorgaben und die Bedeutung für… …06.11.2025 Online Robert Rusch 27.–28.11.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 11.–12.12.2025 Online • Seminare zur Technischen Revision ➞…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    …Zukunftsweisend in der Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …diskutierten Risiken in den Unternehmen zählen nach wie vor Themen aus dem Bereich ESG, und hier insbesondere Umwelt- und Klimarisiken sowie Fragestellungen zur… …Schreckenberger. Zunehmend wird von den Unternehmen erwartet, dass sie ESG-Themen in ihre formalen Geschäftsprozesse einbeziehen. Hierbei ist nach der Produktion…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück