INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (11)
  • eJournal-Artikel (10)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Management cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework IT Corporate Risk Kreditinstitute Risikomanagement Meldewesen Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Standards Auditing

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …Einrichtung interner Kontrollverfahren.“ Letzte- re bestehen aus dem internen Kontrollsystem (IKS) und der Internen Revision. Das prozessabhängige IKS umfasst… …Berücksichtigung von Risikokon- zentrationen, ■ die Ausgestaltung der Internen Revision und ■ die Risikoberichterstattung. Das Modul BT umfasst drei große… …Artikel werden die Anforderungen der MaRisk in den Modulen AT 1 und AT 2 vorgestellt und erläutert. Dabei legt AT 1 MaRisk als Ausgangspunkt die Ziele… …Zuverlässigkeit und erforderlichen Sachkunde als Persönlichkeitsmerkmale müssen sie gemäß § 25d KWG der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ausreichend Zeit widmen… …forderungen, die an die Institute gerichtet sind; diese haben gemäß Art. 73 CRD einen internen Prozess zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotrag-… …Die Verbindung der solvenzaufsichtlichen Ziele des § 25a KWG im Zusammenspiel mit den ihn konkretisierenden MaRisk und den An- legerschutz-Zielen der… …Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision 3. BT 3: Anforderungen an die Risikoberichterstattung Die Vorteile der modularen Struktur der MaRisk… …Kreditgeschäfte: AT 2.3 Tz. 1 3.3.2 Bedeutung der Kreditentscheidung: AT 2.3 Tz. 2 3.3.3 Definition der Handelsgeschäfte: AT 2.3 Tz. 3 und Tz. 4 3.3.4 Definition… …zentraler Ausgangspunkt ist die Überführung europäischer Re- gulierungsinitiativen in Gestalt der drei EBA-Leitlinien über das Management notleidender und… …Rundschreiben integriert: ■ Überführung der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06) in die MaRisk. ■ Der Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, langjähriger Autor und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des… …Rollen und Verantwortlichkeiten eindeutig definiert und erfolgte eine klare Zuweisung und Aufteilung von Pflichten und Aufgaben hinsichtlich der… …von der internen Zuständigkeitsregelung, für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich. Diese Verantwortung… …Anforderun- gen an die Ausgestaltung des internen Kontrollsys- tems gestellt. Die Anforderungen beziehen sich vor allem auf die Ausgestaltung der Aufbau- und… …13 Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Von Axel Becker und Maria Dzolic Axel Becker ist Geschäftsführer der… …der drei Ban- kensäulen und ist seit mehreren Jahren als regulatorischer Berater und Exper- te für die Finanzwirtschaft tätig. Maria Dzolic ist Senior… …Consultant der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, und führt Beratungen u. a. in Fragen der Nachhaltigkeit im Bereich des Finanzwesens durch… …Nach- haltigkeitsrisiken zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und ein angemessenes Risikoma-… …Nachhaltigkeit nach dem Ver- ständnis der BaFin alle drei Sphären Environmental, Social und Governance (ESG). Der Aufsichtsschwerpunkt wird auf den Umweltaspekten… …Environmental, Social und Gover- nance (ESG)-Aspekten zu verstehen. Der Schwerpunkt der BaFin-Aufsicht liegt derzeit aufgrund des Regulierungsstands und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück