INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Sicherheit Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Auditing öffentliche Verwaltung Management Meldewesen Funktionstrennung control Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision marisk Revision

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen. Arbeits- und Forschungsgebiete sind Mathematik und Interne Kontrollsysteme im Bereich der IT. 04.24 ZIR 155 ARBEITSHILFEN… …IT-Strategie versteht man eine Sammlung von Zielen, die die unternehmenseigene IT so ausrichten, dass durch sie die Fachabteilungen ihren maximalen Wert für das… …Unternehmen erreichen können. 5 Dabei kann die IT als interner Dienstleister gesehen werden, der seinen Kunden, also den Abteilungen, die bestmögliche Leistung… …Informationstechnik (BSI), noch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) oder die International Organization for Standardization (ISO) bieten eine… …menschliche oder materielle Ursachen blockiert, kann die Verfügbarkeit der gesamten IT beeinträchtigt werden. Eine fehlende Kommunikationskultur in einem… …vergessener Software führen. Die Organisation, das Sicherheitskonzept und weitere Bereiche des Unternehmens sollten sich nach der IT- Strategie ausrichten. 10… …Risiko, dass die Ziele der IT von denen des restlichen Unternehmens abweichen. Es entstehen Zielkonflikte und Ineffizienzen. Mitarbeiter können eine neue… …Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht berücksichtigt, kann dies erhebliche finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Richtet sich die Strategie der IT nicht nach den… …schützen. K10: Verfügbarkeit und Einsatz von Ressourcen Es muss sichergestellt werden, dass alle relevanten Funktionen der IT termingerecht mit ausreichenden… …Informationssicherheit, das Notfallmanagement und andere Bereiche der IT auch wirtschaftliche Aspekte beachten. Zur Bestimmung der Sinnhaftigkeit von Investitionen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Kooperation. • Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse. • Geschäftsfunktionen wie Finanzmanagement und IT. • Allgegenwärtige Risiken wie Fraud…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Landesbank • Lena Fien, GEA Group AG • Dominik Rainer Gärtner, Landwirtschaftliche Rentenbank • Markus Götz, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2024 – 31.12.2024

    …Aussagepsychologie richtig führen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision • Berthold Weghaus 12.12.2024 Online Henning…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    …über 20 Jahre Beratererfahrung im Kontext Business- und IT Service Continuity Management mit .  Kontakt zum Autor: volker .keller2@rewe-group .com 12…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenmanagement – Kontext, Grundgedanken und Grundsätze

    …i . Ausfall von Ressourcen ii . Ausfall der IT c . Ausfall wichtiger Geschäftspartner i . Kunden ii . Lieferanten 1 . Verstoß gegen Gesetzgebung zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …angeboten. Die Interne Revision hat die Prüffelder von DORA in Bezug auf IT- und Auslagerungsthemen analog zu den weiteren Prüffeldern innerhalb der… …jedoch in vielen Bereichen über die bisherige IT- Regulierung hinaus. Es ist zu erwarten, dass die Projektunterlagen vom Jahresabschlussprüfer und dem § 44… …Themen im Wesentlichen die Bereiche IT, IT-Organisation, Risk Management und das Informationsrisikomanagement sowie Informationssicherheitsmanagement. Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision ➚… …Hahn 03.12.2024 Online Fritz Volker 16.–17.12.2024 Online Neu! Neu! Änderungen vorbehalten! Informationstechnologie managen Wie Sie zielorientiert… …systems der IT leitet. IT-Governance Zentraler Erfolgsfaktor für die digitale Transformation Von Prof. Dr. Christopher Rentrop 2023, 248 Seiten, € 44,95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …managementsystem, das Management von IT und Notfallplanung, aber auch die Angemessenheit der internen Kontrollen umfasst, erfolgen. Schwächen im internen… …2017 durch das Rundschreiben „Bankaufsichtliche An- forderungen an die IT (BAIT)“ ergänzt.9 In Abschnitt 6 der BAIT werden die Anforderungen zum… …aufgrund der Ma- Risk hergestellt. 9 Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT), Rundschreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …, allgemeine betriebswirtschaftliche Funktionen sowie Informationstechnologie (IT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Revisoren/Internal…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück