INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen cobit Arbeitskreis Risikotragfähigkeit IPPF Kreditinstitute Datenanalyse Revision IT Meldewesen Aufgaben Interne Revision Standards Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Governance

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Monitoring-System, wie zum Beispiel SIEM (Security Information und Event Management), das mithilfe künstlicher Intelligenz potenzielle Bedrohungen identifiziert, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Leistungserbringung Dritter gerade auf kommunaler Ebene zukommt, ist die Koordination von Risikostrategie und -management mit diesen Partnern unab- –… …Risiko- management auch erlauben; Risikomanagement ist nicht prozessunabhängig, 155 1.Organisatorische Grundlagen 169 170 sondern betrifft viele… …für die Bundesverwaltung kennt ein dreistufiges Risiko- management [⇨ Anhang II Ziff. 3]. Es weist jeder Verwaltungseinheit einen Risikocoach, jedem… …, Business Continuity Management beim Bund – Quer- schnittsprüfung der Praxis bei neun Verwaltungseinheiten, August 2009, S. 19 . Das Maturity-Modell ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Antonio de Murcia in Kooperation mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Essen. 01.21 ZIR 35 FORSCHUNG Wahrnehmung der Internen Revision Abb… …Wirksamkeit des Risikomanagements, der Kontrollen sowie der Management- und Überwachungsprozesse bewertet und zu deren Verbesserung beiträgt. Damit die… …function within the corporate governance system – empirical evidence for the European Union, Problems and Perspectives in Management (PPM), Volume 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, Lehrstuhl für Interne Revision, Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen, Mitglied des Wissenschaftlichen… …Technology: A new strategic Imperative, in Zusammenarbeit mit Capgemini Consulting, MIT Sloan Management Review, 55(2), S. 1-12. Gimpel, H./Röglinger, M… …: Elevating internal audit’s role: The digitally fit function. Welge, M. K./Al-Laham, A./Eulerich, M. (2017): Strategisches Management, 7. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …, A. (2018). Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Mercator School of Management der Universität… …, S. 1648 – 1684. Cooper, D./Ezzamel, M./Robson, K. (2019): The multiplicity of performance management systems: heterogeneity in multinational… …corporations and management sense-making, Contemporary Accounting Research, 36(1), S. 451 – 485. Cooper, L. A./Holderness Jr., D. K./Sorensen, T. L./Wood, D. A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    ….; S. Döhler (Cottin/Döhler 2013): Risikoanalyse . Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, 2 . Aufl ., Wiesbaden… …. Gleißner, W. (Gleißner 2019a): Cost of capital and probability of default in value- based risk management, in: Management Research Review, Vol, 42, Heft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …27001:2017-06 (Information Security Management System, ISMS) und ISO/IEC 27002:2017-06 (Leitfaden für das Informationssicherheitsmanage- ment). Weitere Normen der… …(Information Security Risk Management) und 27006:2015-10 (Requirements for bodies providing audit and certification of information securitymanagement systems)… …. Die ISO/IEC-Normen sind nach einem einheitlichen Muster bzw. Management- ansatz aufgebaut. Das bietet den Vorteil, dass beispielsweise nicht nur ein… …, Information Security Management System). Ziel des ISMS ist es, den Schutzbe- darf von IT-Systemen, Anwendungen und Daten systematisch zu erfassen und durch… …Betrachtung einbezogen werden und welches Sicherheitsniveau erzielt werden soll. Abbildung 8: Der PDCA-Kontrollkreislauf des Information Security Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …. Müller-Hagedorn, W. Toporowski, S. Zielke: Der Handel, Grundlagen – Management – Strategien, Stuttgart 2012, S. 34 ff. 3) Vgl. M.-C. Tsai, S.-C. Hung, C.-S. Han… …native Abläufe zu ermöglichen. Vgl. Szenarioansatz in: Sohn, S.: Business Con- tinuity Management – Umsetzung in die Praxis, in: Deutsches Institut für… ….: Business Continuity Management für KMU, in: Datenschutz und Datensicher- heit – DuD, Nr. 34/2010, S. 404–407, https://doi.org/10.1007/s11623-010-0114-3. 9)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Externe Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …behutsames Relationship Management betreiben und seinen USP herausarbeiten und dabei seine ›Marke‹ (vgl. Kapitel B. V.2) stärken. Er sollte stets als ehrbare… …Gewerkschaftsbund (DGB)302 • Deutscher Managerverband (DMV)303 • Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA)304 • Institut der… …Management Systematiken anwenden (z. B. Board Consultants International338, Transearch und Transearch Orxestra Methode339,340) sind neben speziellen… …innerhalb der letzten 12 Monate mit einer Anwesenheitsquote von mehr als 80 Prozent«404. • European School of Management and Technology (ESMT) »Das… …globalen Konzerne aus aller Welt«407. • Management Alliance (MA) »Die Vision der Management Alliance ist es, einen aktiven Bei- trag zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, 2 . Aufl ., Springer 2013 . Damodaran, A. (Damodaran 2007): Strategic Risk Taking –… …A Framework for Risk Management, Pearson 2007 . Gleißner, W./Grundmann, T. (Gleißner/Grundmann 2008): Risiko-Benchmark- Werte für das… …Risikocontrolling deutscher Unternehmen, in: ZfCM Zeitschrift für Controlling & Management, 52 . Jg . 2008, H . 5, S . 314–319 .…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück