INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF control Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Banken Management

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …unterstützt das Management in der Wahrnehmung der Verantwortlichkeiten und beurteilt zusammen mit externen Prüfern die Wirksamkeit der Führungs- und… …Governance“ (Eu- lerich 2016: 196). Externe Assurance und Governance Funktionen Management Interne Assurance und Governance Funktionen Governance… …optimieren. Der Ansatz wird in Abbildung 36 verdeutlicht. Das Management ist dafür verantwortlich, dass ein entsprechendes Rahmenwerk vorhanden ist, um… …Risikomanagement, die Interne Revision, das interne Kontrollsystem und Compliance, unterstützen das Management hierbei. Die externen Assurance und Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …auf das operative Management und die eher statistischen Daten der Internen Revision. Je mehr Revisionen ihre Daten erfassen, desto eher können alle… …neue Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert und Certifications in Risk Management Assurance zuerkannt. Unter anderem haben folgende Damen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …Framework: Governance and Management Objectives (Rahmen- werk: Governance undManagementziele) – COBIT 2019 Design Guide: Designing an Information and… …System Governance getrennt vom Management Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens End-to-End Governance- System 105 6.3 Die… …, Direct and Monitor – EDM02 – Ensured Benefits Delivery“ lässt sich COBIT mit „ISO 27001 – 5.1 Management direction for informa- tion security – A.5.1.1“… …menwerk für das Management der IT (Technologiemanagement) sowie dem Top Management durch die vorhandenen Prozessmerkmale und -kennzahlen ein… …einbringen können. COBIT eignet sich deshalb in besonderer Weise für das systematische IT-Compliance- Management. Das Rahmenwerk COBIT steht zum kostenfreien… …dienstleistungsbezo- gene interne Kontrollsystem nachvollziehbar beschrieben und durch das Management und einen unabhängigenWirtschaftsprüfer bestätigt. In Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance, Institut für Management, Accounting & Finance… …(IMAF), Leuphana Universität Lüneburg. Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, Lehrstuhl für Interne Revision, Mercator School of Management, Universität… …Vorstandsmitgliedern bei börsennotierten Aktiengesellschaften auch durch ein implementiertes IKS und RMS nicht verhindert werden, sofern ein sogenanntes Management… …Management Override nicht zwingend abbauen. 25 Vgl. Velte, P./Graewe, D. (2020), Der Betrieb, S. 2529. 68 ZIR 02.21 FISG REGELN Literaturverzeichnis… …Quality Deter Management Misconduct?, The Accounting Review, 2/2015, S. 495–527. Eulerich, M./Velte, P. (2013): Theoretische Fundierung der Internen… …Sie möchten sich auf ein Quality Assessment vorbereiten und suchen Unterstützung? Sie möchten ein Quality Management (QAIP) einführen oder Ihr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, „IT-Governance“ und „Data Governance“ näher erläutern. Im Ergebnis muss jedenfalls das Management heute aktiv dafür sorgen, dass vorgegebene Regeln eingehalten… …Management muss dabei auch den auf die Informationstechnologie entfal- lenden Anteil der Compliance, die IT-Compliance, als Aufgabe der Geschäftslei- tung… …. An der Regeleinhaltung (Compliance) und der guten Unternehmensführung durch das Management haben zuallererst die Eigentümer/Anteilseigner i. S. v… …Staat (z.B. Steuern) Interesse. Man könnte sagen, nach der Governance-Idee wird dem Management ein Regel-Governance-Rahmen vorgegeben, welcher gutes… …Standards Australia Committee IT-030, ICT Governance and Management: „AS8015- 2005 Corporate governance of information and communication technology“, 2005… …for IT Project Portfolio Management: Application to a Moroccan University“, (IJACSA) International Journal of Advanced Computer Science and Applications… …Management der Unternehmensdaten. Ü.d.V.] Triebfeder für die Entwicklung des Konzeptes der Data Governance sind die häufig anzutreffenden und wachsenden… …Governance Management Manual (DGMM), eines Handbuches, welches Phasen und Aktivitäten der DGM-Methodologie ent- hält. – Erstellung eines Data Quality… …Management User Manual (DQM), welches die Durchführung der DGM-Methodologie darstellt33. Während wir für die erste Auflage dieses Buches noch wenige… …sind dem Management der IT-Compliance gewidmet, wobei in Kapitel acht allgemeine Gedanken dazu vorgetragen und die Aufbau- organisation sowie weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …, „relevant“ zu sein, nicht neu ist. Die Interne Revision möchte seit je her an dem mitwirken, was ein Unternehmen bewegt: Dem Management bei der Beurteilung von… …A Local Control Number For Tracking Purposes Base Assigns A Local Control Number For Tracking Purposes Corporate Management Reviews AFE Corporate… …Management Reviews AFE AFE Approved? AFE Approved? Corporate Sends AFE Back To Base To Resolve Issues Corporate Sends AFE Back To Base To Resolve Issue… …50K over original AFE amount, which ever comes first (unless less than 5K) Base Gives Budget Line Item Number To Corporate Management For Review… …Base Gives Budget Line Item Number To Corporate Management For Review Base Provides Further Justification For Item To Management Base Provides… …Further Justification For Item To Management A No Yes 21 View AFE Creation Procedures 9.2.6.1.1 PROZESS-AUFNAHMEREVISIONS-PLAN I R Gewichtung… …be responsible for making a requisition for a capital asset, which must be reviewed by the management of the base making the request. If the request… …digitaler Improvement and Innovation Internal Audit Delivery Personal Skills Technical Expertise Internal Audit Management Professional Ethics… …eines jeden Revisors eine Rolle. Abbildung 8: Internal Audit Management Dies ist vor dem Hintergrund der Forderung nach Ausrichtung am Schaffen von… …und rechtzeitig, sodass das Management angemessene Maßnahmen ergreifen kann.“ Es drängt sich aber die Frage auf, ob das Format des Revisionsberichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …entsprechender Einzelrisiken im Compliance Management im Hinblick auf die Eigentümerverhältnisse des Kunden zu einem signifikanten Risiko addieren und aggregieren… …Risikobereiche einsortieren. Im einfachsten Fall führt dies nur zu einer redundanten Beschäftigung mit den gleichen Risiken in ver- Risiko- management Internes… …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …operationellen Risiko- management (Was bedeutet das für meine Lieferantenstruktur? Drohen Eng- pässe aus dem Abbruch von Lieferbeziehungen?), im strategischen… …Risiko- management (Was bedeutet das für unsere Expansionsbemühungen in Asien?), im Compliance-Bereich (Wie lassen sich Verstöße gegen Menschenrechtgesetze… …. Ein weiterer Vorteil der schnell verfügbaren Informationen und Daten liegt darin, dass das Management die strategische Ausrichtung des Unterneh- mens… …Compliance Prozessual Einkaufs- prozess Investitions- prozess Liquidität & Zahlungsverkehr Innovations- manage- ment Vertrags- management Kartell-… …Compliance Qualitäts- Manage- ment Internes Kontroll- system Risiko Manage- ment Compliance Internes Kontroll- system Qualitäts- Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …effizientes Zusammenspiel der verschiedenen 1 st Line Operatives Management Definition, Umsetzung & Kontrolle von Informationssicherheitsmaßnahmen. Erfüllung… …typischerweise von Mitarbeitern aus den Fachbereichen mit dem operativen Management sowie den Einheiten zur aktiven Steuerung und Überwachung des Risikomanagements… …Informationssicherheit, wie beispielsweise Identity and Access Management oder Information Security Incident Management and Response. Mit Blick auf externe Vorgaben sind… …; Black Box technisch Sampling nicht-technisch ... Walkthrough IS-Awareness- Interviews sukzessiv ein Bild über das vom Management gewollte und geplante… …Management Tool des Unternehmens zeigen lassen, wie ein Information Security Incident im System angelegt und bearbeitet wird (erste Linie). Ein weiteres… …, Informationssicherheits-Strategie, IT-Asset Management sowie Risikobewertung der IT-Umgebung. 18 ZIR 01.21 Informationssicherheits-Awareness BEST PRACTICE 2. Protect Crown… …der Informationssicherheit und fokussiert auf die Identifikation und dem Management von Informationssicherheitsrisiken in Unternehmen. 14 Für die… …security awareness methods based on psychological theories, African Journal of Business Management, 2011, Vol. 5(26), S. 10862 – 10868. Kruger, H. A./Kearney…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …Krisen bei Enron und Worldcom eingeführt. Dieser verpflichtet unter anderem das Management bestimmter Unternehmen, ein Internes Kontrollsystem (IKS)… …wie Wirecard für das Management von Unternehmen ebenfalls Anlass sein, sich mit der Frage zu beschäftigen, was zur Vermeidung beziehungsweise zum… …Verstoß „absichtliches oder unabsichtliches Tun oder Unterlassen, begangen durch die Einheit, die für die Überwachung Verantwortlichen, das Management oder… …Revision, • zwölf Prozent Management Review, • fünf Prozent Zufall, • vier Prozent Saldenbestätigungen beziehungsweise Kontenabstimmungen, • vier Prozent… …eine Kommunikation dieser Unternehmenspolitik, zum Beispiel in Form einer Null-Toleranz- Politik durch das Management. Gesetze können Fraud nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Damit Kontrolle nicht zum Selbstzweck wird

    Über die transparente Anwendung von Prüfungsgrundsätzen und Prüfungsmaßstäben bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen der öffentlichen Finanzkontrolle
    Stefanie Schlögl
    …gemäß IFPP entspricht. 18 Ebenda, S. 49 f. 2. Sonstige Hauptquellen, wie vom Management der geprüften Stelle angenommene Normen, Maßstäbe und… …Revision ist, bei der eine Abstimmung der anzuwendenden Prüfungsmaßstäbe mit dem Management vorgesehen ist. 22 Ebenda, S. 75. 90 ZIR 02.21… …Kriterien erforderlich. Interne Revisoren müssen ermitteln, inwieweit das Management und/oder Geschäftsleitung beziehungsweise Überwachungsorgan angemessene… …verwendet werden. Soweit die Kriterien nicht angemessen sind, müssen Interne Revisoren durch Diskussion mit Management und/oder Geschäftsleitung… …: 30.11.2020) und http:// www.rti-rating.org/?s=austria (Stand: 30.11.2020). Schauer, R. (2015): Öffentliche Betriebswirtschaftslehre – Public Management. Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück