INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (28)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (16)
  • News (9)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Unternehmen Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Meldewesen öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Standards marisk Banken

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …Literatur Buchbesprechungen 91 Thomas Gossens · Regine Strohbach und Ole Wertenbruch Literatur zur Internen Revision 93 Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …BERUFSSTAND Unterstützende Methoden Patrick Kébreau, Dipl.-Ing. Wirtschaftsingenieurwesen, CIA, Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im… …Mittelstand“, leitet die Interne Revision der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB). PATRICK KÉBREAU Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen… …. Eingebettet in die wesentlichen beruflichen Eckpunkte für die Arbeit einer Internen Revision (insbesondere das Mission Statement und die Aufgabendefinition… …einer Internen Revision) 1 ergibt sich konkret, dass Sachverhalte und Szenarien, bei denen Istzustände und Sollzustände erhoben und miteinander verglichen… …Aktualisierungs- und Überarbeitungsroutinen für Regelwerke sind diese erfahrungsgemäß nicht zwangsläufig auf einem aktuellen Stand, wodurch die Interne Revision eine… …. Hierzu ein Beispiel: 16 Die Ursachendarstellung leistet einen Beitrag zum Mehrwert der Internen Revision. Problemstellung: Das Fahrzeug startet nicht, da… …auf andere Sachverhalte und leistet einen Beitrag zum Mehrwert der Internen Revision. Der Berichtsempfänger erhält somit einen zusätzlichen… …Systeme zu durchschauen und zu beherrschen. Der Begriff Risiko ist im Kontext der Aufgabenwahrnehmung einer Internen Revision fest verankert. 25 Durch die… …des IIA zur Internen Revision wird explizit auf die Risikoorientierung der Revisionsfunktion abgestellt. 26 Dörner, D. et al. (2000), S. 158. 27 Dörner… …Unwägbarkeit hingegen fokussiert zumeist eine Führungs- und Entscheidungssituation – etwa wenn bei der Revision von Investitionsrechnungen eine zu große Anzahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Die Erhebungsmethode des Control Self Assessment (CSA)

    Ein ergänzendes Werkzeug der IT-Revision
    Dieter Paschke
    …Internen Revision tätig. Claudio Lo Presti, Diplom-Ingenieur, MBA, CISA, ist verantwortlich für die Digitalisierung und Datenanalysen in der Revision der… …Unternehmensziele in IT-Lösungen ist daher ein wichtiges Thema. Für die Revision entstehen hieraus unter anderem eine Vielzahl neuer Herausforderungen, um für… …aktuelle und zukünftige Veränderungen gut aufgestellt zu sein. Eine Konsequenz der digitalen Transformation aus Sicht der IT- Revision ist die steigende… …beiden Methoden ist, dass nicht die Interne Revision die Prozesse, Kontrollen und Risiken bewertet, sondern die Abteilungen und die Unternehmensleitung… …die einfache Organisation durch die Interne Revision und die Fokussierung der Beteiligten auf den Geschäftsprozess. Dagegen sind beispielsweise die… …Revision gefördert werden. Zudem verbessert sich oft der Einfluss der Revision auf die geprüften Bereiche. Im Gegensatz zu der Workshopmethode, ist bei der… …gravierendste Nachteil ist jedoch ein Verlust der Unabhängigkeit bei der Bewertung von Risiken und Kontrollen durch die Revision. Diese entscheidenden Merkmale… …Revision notwendig. Gegebenenfalls ist ein Follow-up im Rahmen einer klassischen Prüfung erforderlich. 7 The Institute of Internal Auditors (IIA) (1998): A… …Implementierungsunterstützung von Geschäftsprozesskontrollen; Aufgaben der Internen Revision (Out- und Co-Sourcing sowie Organisationsunterstützung); Durchführung von… …IT- Revision wesentlich erweitert wird. 7. Fazit CSA ist eine ergänzende Methodik, welche Schwachstellen im Internen Kontrollsystem aufdecken kann. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …die Erweiterung und Anpassung des Scopes der Internen Revision erforderlich, um den Anforderungen multinationaler Unternehmen gerecht zu werden. 1 Es… …Unsicherheitsvermeidung und Langzeitorientierung, Einfluss auf die Charakteristika einer Revisionsfunktion haben können. 3 Zum anderen ist die Arbeit der Internen Revision… …Revisoren 5 in diesen sogenannten Revisionshubs in einer Sondersituation befinden. Neben der Vielzahl typischer Stakeholder, mit denen die Revision… …, dass die Interne Revision in Abhängigkeit des jeweiligen Zeitpunktes und Kontexts verschiedene Bedeutungen für die unterschiedlichen Stakeholder innehat… …Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen. 1 Vgl. Bartolucci, D./Chambers, C. (2007); Zhang, C. (2002). 2 Vgl… …sekundären Stakeholder der Internen Revision. 7 Vgl. Lenz, R./Hahn, U. (2015). 02.20 ZIR 81 FORSCHUNG Funktions- und länderübergreifende Interaktionen… …anderen Gruppen) eingeteilt werden, wobei Mitglieder der In-Group tendenziell bevorzugt behandelt werden. 14 Daher kann es für die Revision von Vorteil sein… …werden. Geprüfte sind dann potenziell eher bereit, bestimmte Informationen mit der Revision zu teilen als mit einer externen Person, wie beispielsweise dem… …und wie sich diese auf die Arbeit der Internen Revision und auf das Miteinander innerhalb der Funktion selbst auswirken, wird anhand einer… …. 16 Die Erarbeitung und Durchführung der Interviewstudie erfolgte in Kooperation mit dem DIIR-Arbeitskreis „Revision im internationalen Umfeld“. 82 ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Digitalen Tagen am 4./5. Mai 2020 in Düsseldorf eine Konferenz zu den Herausforderungen der digitalen Transformation für die Interne Revision. Dabei stehen… …, • die Notwendigkeit für Veränderungen in den Methoden und Prozessen der Internen Revision und • die vielfältigen Herausforderungen durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker / Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …Jahren auch fester Bestandteil der Prüfungslandkarte der Internen Revision bei Banken. Das vorliegende Handbuch beschäftigt sich intensiv und umfassend mit… …Aspekte des Risikomanagements beleuchtet. Die Rolle der Internen Revision wird situativ dargestellt. Ziel des Handbuchs ist es in erster Linie… …, Großbritannien, Schweiz, Österreich. Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Handbuch einen umfassenden und tiefen Einblick in das Thema und eignet sich… …dadurch gut zum Wissensaufbau und zur Wissensauffrischung sowie als Nachschlagewerk. Das Handbuch kann als sinnvolle Unterstützung für die Interne Revision… …Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision, Stadtsparkasse Düsseldorf Verlag C. F. Müller GmbH, Heidelberg 2019, 647 Seiten, Preis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Regine Strohbach, Ole Wertenbruch
    …LITERATUR Buchbesprechungen DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.), erarbeitet von Abbas, S./Bohlenz, S./Guder, M./ Jung… …, C./Kullmann, S./Lazarz, C./Meyer, M./Nolte, W.-M./Papas, I./Tennstedt, C./Wiesehahn, O. Revision des Internen Kontrollsystems Prüfungsleitfäden zu Funktion und… …alltägliche Arbeit der Internen Revision wird stets begleitet durch die Auseinandersetzung mit dem Internen Kontrollsystem (IKS): Ist in den geprüften Bereichen… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) findet sich bisher nur eine überschaubare Anzahl von Veröffentlichungen, die sich… …mit der Umsetzung für die Revision in der täglichen Arbeit befassen. Das vorliegende Werk schafft es, von abstrak ten Vorgaben für das IKS, über einen… …kurzen Ausflug in die Theorie von Risikomodellen einen Bogen zu Ansätzen für die Umsetzung in den Prüfungen der Internen Revision zu spannen. Dort liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen Image… …und Verhalten der Revisoren auf die geprüfte Einheit haben. In der Vergangenheit wurde die Interne Revision häufig als eine Art Unternehmenspolizei… …Probanden bekam Auszüge, in denen die Divisionsleiter hervorheben, dass die Interne Revision hilfreiche Beratungen liefert (Trusted Advisor), während ein… …Verhalten der Internen Revision konsistent sein müssen, um die geprüfte Einheit überzeugen zu können. Ob die Interne Revision als Trusted Advisor oder als… …Unternehmenspolizei wahrgenommen wird, hat keinen großen Einfluss darauf, inwiefern die geprüfte Einheit Maßnahmen der Internen Revision umsetzt. Auch die Ankündigung… …Kombination aus beiden von Bedeutung ist: Wird die Interne Revision als Trusted Advisor wahrgenommen und verhalten sich auch die Revisoren so, dass sie kleinere… …Fehler ignorieren, setzt die geprüfte Einheit die Empfehlungen der Revision eher um, als wenn die Revisoren auch den nicht maßgeblichen Fehlern nachgehen… …. Genau andersherum verhält es sich, wenn die Interne Revision als Unternehmenspolizei wahrgenommen wird. Hierbei werden die Maßnahmen am ehesten umgesetzt… …, wenn die Revisoren – entsprechend der Erwartungen – auch kleinere Sachverhalte prüfen. Insgesamt zeigt sich also, dass die Interne Revision nur dann… …: 02.01.2020). [Pawlowski und Eulerich (2019) thematisieren den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in der Internen Revision. RPA bietet die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2020 – 31.12.2020

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. 2020 – 31. 12. 2020 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Grundstufe Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? 28.–29.4.2020 30.9.2020– 1.10.2020 Bewährte Tipps zur Revision vertrieblicher Anreizsysteme Crashkurs… …Interne Revision 4.6.2020 17.11.2020 Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Das Qualitätsmanagementsystem der… …Internen Revision Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Einführung in die Interne Revision Béla Maaß 19.–20.10.2020 Fritz Volker Prof. Dr… …Erlösrechnung, Budgetierung Nur Superman braucht keinen Sicherheitsgurt ...!? Planspiel Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting zum Bericht Prüfung von… …Risikomanagementsystemen Revision des Personalbereichs (HR Auditing) Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in… …6.–7.10.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die… …Visitenkarte der Internen Revision Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung 4.–6.11.2020 Dr. Peter Wesel 27.11.2020 Dr. Thomas… …Follow-up Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision • Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe 16.–18.9.2020 18.–20.11.2020 Dr. Peter… …. Dr. Nicole Jekel Revision der Logistik 16.–17.11.2020 Dr. Jochen Matzenbacher Revision des Einkaufs 24.–25.8.2020 Dr. Jochen Matzenbacher Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Internen Kontrollsystems

    Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit
    978-3-503-16659-6
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …fehlerfrei ablaufen. Der im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der Prüfung der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück