INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Risk Management Interne Revision IT Arbeitsanweisungen Revision IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit control Kreditinstitute Checkliste

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …116 Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht Brigitta John Es wird viel über CSR gesprochen und geschrieben. Manches klingt heroisch… …man­ ches banal. Vorerst (im ersten Teil) wird anhand von einigen Beispielen CSR kritisch betrachtet. Doch gerade eine „Good Corporate Social… …alle Beteiligten in der Lieferkette fairer Handel betrieben wird und nicht Green Washing erfolgt. 117 Corporate Social Responsibility (CSR) neu… …Risiken nicht ausblenden. Hersteller von Photovoltaik Paneele verspre­ 119 Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht chen eine erwartete… …https://www.wissenschaft.de/erde­klima/riskantes­geo­engineering/ bzw. Originalarbeit der For scher: Nature Ecology & Evolution, doi: 10.1038/s41559­017­0431­0. 121 Corporate Social Responsibility (CSR) neu… …. 123 Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht Außerdem bedarf es viel Feingefühl und Aufmerksamkeit, mit Ambiguität umzuge­ hen. Durch… …Chancen ergeben und dass eine wert­ orientierte Unternehmensführung keinesfalls im Widerspruch zu ökonomischen Erfolg steht. 125 Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 348 2.16 Corporate Governance 2.16.1 Compliance Der Begriff Compliance… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben… …stellt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) für bör- sennotierte Unternehmen fest, dass der Vorstand für die Einhaltung der ge- setzlichen… …Schwachpunkte zu finden. 205) Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Deut- scher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 7… …möglichen, hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu prüfenden Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen sich wie folgt dar: Corporate Governance 351 T ab el… …K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 353 S ta m m da te n S ta m m da te na… …g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 355 H in w ei s- ge be rs ys te m e H in w ei se a uf R eg el ve rs tö ße… …k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 357 2.16.2 Risikomanagement „Risikomanagement bezeichnet… …er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Corporate Governance 359 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd e R eg el un ge n bz… …e S te u er u n gs - u n d K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 361 O rg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …das Prüferverhalten und die damit einhergehenden Herausforderungen ihres effektiven und effizienten Einsatzes.] Corporate Governance Heilmann… …Aufsichtsrats sowie der Brief des Vorstands als Elemente guter Corporate Governance verstärkt in den Fokus von Investoren. Für eine wirkungsvolle Kommunikation… …auf.] Needham, S.: Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020: Überblick über die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex… …, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2020, S. 119 – 123. [Nach der Prüfung durch das Bundesministe rium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist… …die überarbeitete Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 20. März 2020 nach langem Warten… …analysiert, inwieweit die Anpassungen zur Weiterentwicklung der hiesigen Corporate Governance beitragen.] Pacher, S./Woopen, I./Flottmann, J.: Die Rolle des… …Aufsichtsrats in der Strategiediskussion: Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2020… …muss sich auch die Corporate Governance verändern. Unternehmen mit einer dualistischen Board-Struktur müssen Wege finden, wie ein kontinuierlicher und… …inhaltsanalytische Untersuchung: Branchenunterschiede und Einflüsse von Unternehmenseigenschaften, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2020, S. 132 – 139… …Corporate-Governance-Systemen in Kapitalmarktgesellschaften, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2020, S. 112 – 118. [Sure und Hölzmer (2020) befassen sich mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2019. [Am… …Führungsprozess: Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die Corporate Governance aus, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2019… …auf die Corporate Governance und leitet Implikationen für die Praxis ab.] Fraud Eiselt, A./Sawadka, J.: Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der… …Corporate Governance, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2019. [Ziel der Untersuchung von Eiselt und Sawadka (2019) ist die Sensibilisierung und… …revisorische Herausforderung, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2019. [Westhausen (2019) befasst sich mit den Herausforderungen der Internen… …und die Systematisierung kognitiver Verzerrungen bis hin zu Überlegungen zur Gegensteuerung solcher Wahrnehmungsstörungen (Debiasing).] Corporate… …Governance Needham, S./Müller, S.: Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben, Zeitschrift für Corporate Governance… …. Aktionärsrechte-Richtlinie (ARUG II) die möglichen Folgen der Umsetzung der EU-Vorgaben in nationales Recht auf die Ausgestaltung der Corporate Governance in Deutschland.]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …, S./Ulrich, P./Frank, V./Unruh, A.: Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand: Implikationen für die Corporate Governance, in: Zeitschrift für… …Corporate Governance (ZCG), 4/2020, S. 155 – 161. [Die Steuerung des Mitarbeiterverhaltens nimmt im Rahmen des Compliance-Managements für Unternehmen eine… …kann.] Ulrich, P./Frank, V./Timmermann, A.: Cybercrime im Mittelstand: Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss, in: Zeitschrift für Corporate… …(2020) erläutert in ihrem Artikel, wie sie adäquat ausgestaltet werden kann.] Corporate Governance Ceschinski, W./Handschumacher, F.: Mehrfachmandatsträger… …in Aufsichtsraten – Professionell oder überlastet, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2020, S. 171 – 176. [Mehrfachmandate von… …, M./Scheffler, R./Oehlmann, D.: Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung: Weshalb IDW PS 981, IDW PS 982 und IDW PS 983 notwendig sind und wie sie in der… …der Corporate Governance Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Hierzu widmet… …sich der Artikel von Link, Scheffler und Oehlmann (2020) den Corporate Governance System Standards des IDW. Diese Standards, also die IDW PS 980 – 983… …sind zielführende Instrumente für die Wirksamkeitsüberwachung von Corporate Governance Systemen und helfen bei deren Weiterentwicklung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Corporate Governance seit Inkrafttreten von IDW PS 340 im Jahr 2000.] Revisionsmanagement Institute of Internal Auditors Netherlands (2019): Internal auditor… …Kryptowerte – auch eine stete Weiterentwicklung der Geldwäscheprävention erfordert.] Corporate Governance Institute of Internal Auditors UK (2019)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    ….: Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2020, S. 5–11. [In diesem ersten Teil des… …Corporate Governance (ZCG), 2/2020, S. 57–62. [Nachdem im ersten Teil dieses Beitrags die theoriegeleitete Definition und Erklärung von Unternehmenskultur und… …für die Sanierungsplanung von weniger bedeutenden Instituten konkretisiert.] Corporate Governance Hoffmann, S.: Coronavirus: Das Finanzund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmensüberwachung (sog. Corporate Governance205) haben starken Einfluss auf das Risikomanagement eines Unternehmens. Unternehmen müssen Maßnahmen treffen, um ihre… …parenz im Unternehmensbereich (KonTraG) aus dem Jahre 1998 hat der Gesetz- 205 „Corporate Governance“ kann vereinfacht definiert werden als Führung… …(Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) vom 29. Mai 2009 auf die europa- rechtlichen Vorgaben zur rechnungslegungsbezogenen Corporate Governance reagiert:209 208 Vgl. für Banken… …Grundlagen des Risi- komanagements. Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. Frank Romeike. Berlin 2008, S. 133–175 sowie für Versicherung… …. Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Com- pliance. Hrsg. Frank Romeike. Berlin 2008, S. 177–205. Der Aufsichtsrat kann insbesondere einen… …zusätzlich erbrachten Leistungen, befasst (vgl. § 107 Abs. 3 S. 2 AktG). 209 Vgl. zu den Einflüssen des BilMoG auf die Corporate Governance von Unternehmen… …Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Peter Altes. Berlin 2009, S. 377–406. Kapitel IV: Enterprise Risk… …: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements. Haftungs- und Straf- vermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. Frank Romeike. Berlin 2008, S. 71–99. 533 2… …: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunterneh- men. Band 7… …ist wiederum Teil der Corporate Gover- nance (d.h. der Führung, Verwaltung und Überwachung) eines Unternehmens. Die Zusammenhänge zwischen IKS, dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …eine grundlegende Informationsquelle empirischer Fraud-Befunde, um die eigene Positionierung als dritte Linie der Corporate Governance und den damit… …der IR von manchen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis auch heute schon als unbestritten und hoch innerhalb der Corporate Governance eingeschätzt…
  • Koordinierte Zusammenarbeit der Governance-Funktionen

zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück