INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (49)
  • News (4)
  • eBooks (4)
  • Partner-KnowHow (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Interne Risikomanagement Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Sicherheit Governance Arbeitskreis Auditing Banken Corporate Meldewesen IPPF

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 16 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Interessenkonflikte

    Dr. Holger Schäfer
    …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 verbundenen Personen und Unternehmen – die Kunden des Wertpapierdienstleistungsunternehmens. 3.2 Beteiligtenkonstellationen des… …. Art. 4 Abs. 1 Nr. 37 der Verordnung (EU) 575/2013 verbundenen Personen und Unternehmen Eine weitere Grundkonstellation bilden Interessenkonflikte… …dem Unternehmen gegebenen Platzierungsgarantie zu vermeiden.39 507 II.B.1 Interessenkonflikte 43 40 Meyer/Paetzke/Will, in: Kölner Kommentar zum… …ihren eigenen Kunden.51 Beispiele: – Erwerb oder Veräußerung von Wertpapieren durch ein Wertpapierdienstleistungs- unternehmen in Kenntnis von… …Fremdprodukte, die von dem Anbieter dieser Produkte an das Unternehmen gezahlten Provisionen übersteigen die für vergleichbare Konkurrenzprodukte gezahlten… …Wertpapierdienstleistungs- unternehmen anlassbezogene Überprüfungen und Aktualisierungen vorzunehmen. Unverzichtbar oder zumindest hilfreich für die Überprüfungen ist ein… …Geschäftsleitung Art. 35 Nr. 1 DVO verlangt von den Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die von oder im Namen der Unternehmen erbrachten Arten von Wertpapier- oder… …dem „Konfliktregister“ gesprochen.59 Die Notwendigkeit einer solchen Identifizierung der in einem Wertpapierdienstleistungs- unternehmen vorliegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Zuwendungen im Wertpapiergeschäft

    Barbara Roth, Denise Blessing
    …Beratungsgesprächen; Prüfungen und Anzeigen der Unternehmen in Zusammenhang mit der Datenbank nach § 34d WpHG a. F.) WPDU mussten auf Verlangen der BaFin darlegen… …Kooperationen auf BaFin-lizenzierte/-registrierte Unternehmen, ein Produktüberwachungs- prozess mit Zielmarktabgleich, die Qualität und Verständlichkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …versehene, Tätigkeiten handeln. Leitungserfahrung: – Dem (zukünftigen) Geschäftsleiter muss in seinem Berufsleben die Leitung von Unternehmen oder Leitung… …mit Entscheidungs- kompetenz ausgeübt hat. – Bei den Unternehmen muss es sich nicht zwingend um Institute handeln. Die Bundesanstalt beurteilt anhand… …der Größe der Unternehmen, der Anzahl der unterstellten Mitarbeiter und der eingeräumten und auch ausgeübten Kompetenzen, inwieweit die erworbene… …. 26. 09. 2017, Titel III, Abschn. 9. – Die Bundesanstalt beurteilt anhand der Größe der Unternehmen, der Anzahl der unterstellten Mitarbeiter und der… …diesen allerdings nachgehen. 590 Schiemann 43 44 45 46 6.4 Anzeige- und Meldepflichten Unternehmen, die Wertpapierdienstleistungen erbringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …zur Teilnahme am Handel zugelassenen Unternehmen verpflichtet, ihre Transaktio- nen in Wertpapieren und derivativen Finanzinstrumenten zu melden.2 Mit… …demechanismus ist ein Unternehmen, das dazu berechtigt ist, im Namen des Wertpapier- dienstleistungsunternehmens Einzelheiten zu Geschäften an die zuständigen… …sind WpDU Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und nach § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG tätige Unternehmen. 675 II.B.6 Meldepflichten („Transaction… …Schritte zu unternehmen, um die rechtzeitige Übermittlung der Meldungen zu überprüfen, die in ihrem Namen übermittelt wurden. 6 Meldewege Gemäß Art. 26 Abs… …Unternehmen, das dazu berechtigt ist, im Namen des Wertpapierdienstleistungsunternehmens Einzelhei- ten zu Geschäften an die zuständigen Behörden oder die… …. Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die weiteren in die Meldekette involvierten Ak- teure und nicht zuletzt die zuständigen Aufsichtsbehörden unternehmen erhebliche An- strengungen… …Transaction Reporting schlagen sich auch auf die Kundenbeziehung der Wertpapierdienstleistungs- unternehmen nieder: Die für die Geschäftsmeldungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …1 Einleitung Banken und Finanzdienstleister oder mit ihnen verbundene Unternehmen, aber auch unab- hängige Sachverständige1 sowie sonstige Personen… …mehrere Unternehmen behandelt, eine Anla- geempfehlung bzw. Anlagestrategieempfehlung im Sinne von § 85 WpHG sein. Dies gilt insb. dann, wenn eine direkte… …Unternehmen, die Anlagestrategieempfehlungen im Sinne des Art. 3 Abs. 1 Num- mer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder Anlageempfehlungen im Sinne des Art. 3… …Stelle angeben, deren Aufsicht sie unterliegen. Unternehmen, die nicht zu diesen Gruppen gehören, sondern lediglich den Vorschriften einer… …oder ein verbundenes Unternehmen in einem anderen Staat erstellt wurde, ist die Angabe der Heimataufsichtsbehörde (bei Auslandskreditinstitut) des… …verantwortlichen oder mit diesen verbundenen Unternehmen oder 3. der sonstigen für Unternehmen im Sinne der Nummer 2 tätigen und an der Erstellung mitwirkenden… …Personen oder Unternehmen gefährden könnten, anzugeben. Dies gilt insb. für nennenswerte finanzielle Interessen oder erhebliche Interessenkonflikte in Bezug… …auf solche Finanzinstrumente oder Emittenten, die Gegenstand der Finanzana- lyse sind. (2) Unternehmen müssen Umstände und Beziehungen, die… …liegen insb. vor, wenn 1. wesentliche Beteiligungen zwischen den erstellenden Personen oder Unternehmen und den Emittenten, die selbst oder deren… …Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, bestehen oder 2. diese Personen oder Unternehmen a) Finanzinstrumente, die selbst oder deren Emittenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …heute nicht. Es regelt nach wie vor nur, wie das Eigentum an Wertpapieren12 zwischen Privatpersonen und/oder Unternehmen in Deutschland, insb. unter… …Unternehmen ein: „die Verwahrung und Verwaltung von Finanzinstrumenten für andere einschließlich Depotverwahrung und verbundener Dienstleistungen wie… …unruhig und erklärt, dass er sich das nicht vorstellen könne, bei einem so großen Unternehmen und außerdem habe er eine Depotmitteilung seiner Bank, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Datenschutzrecht und Speicherlösungen für Dokumente und Daten

    Klaus M. Brisch
    …erleichtern, obwohl kein angemessenes Datenschutzniveau bestand. Inhalt des Konzeptes war, dass teilnehmende Unternehmen einer selbstbindenden… …Datenschutzerklärung beitraten, was jährlich wiederholt werden musste. Sodann wurden die Unternehmen in eine beim Department of Commerce geführte Liste aufgenommen.10… …entsprechen weitestgehend denen des Vorgängers. Noch immer ist eine Selbstzertifizierung durch die amerikanischen Unternehmen vorzunehmen, es ist aber eine… …Rechtsakte v. 23. 06. 201750 neu strukturiert und erneut überarbeitet wurde, haben Banken und andere zum Wertpapierhandel zugelassene Unternehmen die Pflicht… …verständlich Informationen sowohl über das Unternehmen selbst als auch über seine Dienstleistungen, die Finanzinstrumente, vorgeschlagene Anlagestrate- gien… …auch die neue Vorschrift des § 4 WpDVerOV 2018. Diese Pflichten gelten nach § 63 Abs. 11 Nr. 1 WpHG nicht, soweit das Unternehmen auf Veranlassung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …befassen sich mit der Frage, welche Informationen ein Unternehmen von sich heraus, insb. im Interesse der Kundengewinnung geben möchte, während sich ein… …dem Wettbewerbsrecht. Welche wettbewerbsrechtlichen Anforderungen ein Unternehmen bei Werbung und Marketing zu beachten hat, richtet sich grundsätzlich… …binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern, ABl. EG L Nr. 149/22 v. 11. 06. 2005. – Verbot der unzulässigen Beeinträchtigung der… …unternehmen sind gemäß der entsprechenden Legaldefinitionen insb. sämtliche Kreditinsti- tute, die in gewerblichem Umfang Wertpapierdienstleistungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktinfrastruktur

    Michael Leibold
    …. umgesetzt.4 So wird der Normadressat des Systematischen Internalisierers in § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 lit. b) WpHG legal definiert als ein Unternehmen, das nach…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück