INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • Partner-KnowHow (4)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Datenanalyse Meldewesen Banken Arbeitsanweisungen Risk Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten IT

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …für Interne Revision e. V. IT-Revision und Digitalisierung 306 Prof. Dr. Matthias Knoll DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 309 + 60 Jahre DIIR + Risk in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …Facharbeit insbesondere im Arbeitskreis „MaRisk“ engagiert. Daneben ist er Mitglied im Beirat der Risk Management Association (RMA) e. V. Um den Mehrwert der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …do not possess the necessary knowledge and skill for successful fraud investigations, and risk compromising investigations by being unaware of… …: 29.04.2018). IIA (2015): CBOK – Responding to Fraud Risk – Exploring where Internal Auditing stands. IIA Australia (2017): White Paper – Conducting Fraud and…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …Audit Delivery Personal Skills Communica on – Persuasion and Collabora on – Cri cal Thinking Technical Exper se IPPF – Governance, Risk and Control –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Mitglieder und für die gesamte Branche erster Ansprechpartner sein. Risk in Focus 2019: Damit die Interne Revision die großen Themen im Blick behält In der… …die Studie „Risk in Focus 2019“ vorgelegt. In diesem Bericht werden die prioritären Risikobereiche, mit denen sich Unternehmen im Hinblick auf das… …sieben Ländern im ersten Halbjahr 2018. Ergänzt wurde dieser Prozess durch eine Onlineumfrage mit mehr als 300 Teilnehmern. „Risk in Focus 2019“ zeigt, wie… …ihren eigenen Risikobewertungen wiedererkennen, für die anderen können sie hilfreich bei der Gestaltung ihres Revisionsplans sein. Sie finden „Risk in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …sich ständig verändern. Bezüglich der neuen Ma- Risk wurden speziell die Themen Datenmanagement, Datenqualität und Risikobericht betrachtet. Im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Auswahl von Stichproben zur Erlangung von Prüfungsnachweisen.] Bento, R. F./Mertins, L./White, L. F.: Risk Management and Internal Control: A Study of… ….: Corporate social responsibility and corruption risk: A global perspective, Journal of Contemporary Accounting & Economics 1/2018, S. 1–21. [Im Artikel wird… ….: International compliance with new Basel Accord principles for risk governance, Accounting and Finance 1/2018, S. 279– 311. [Wright, Sheedy und Magee (2018)… …Datenschutz-Grundverordnung seit dem 25.5.2018 anzuwenden sind.] Stein, V./Wiedmann, A./Zielinski, M.: Einordnung der Risk Governance in das System der unternehmerischen… …einen neuen Ansatz, die Risk Governance, vor. Sie zeigen insbesondere, was dieser Ansatz konzeptionell für die unternehmerische Überwachung bedeutet und… …wie die Umsetzung von Risk Governance in Unternehmen erfolgen kann.] Verwaltungsspezifisch prüfen Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Assessment Auffrischungskurs Quality Assessment Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Certification in Risk… …des Credit Value at Risk Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk 26.03.2019 Thorsten Gendrisch Hendryk Braun 17.09.2019 Thorsten… …Validierung von Risikomodellen 05.–06.12.2019 Dr. Walter Gruber Dr. Chris tian Stepanek Value at Risk und expected Shortfall Value at Risk und expected… …erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem… …gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax-Compliance-Management-System

    …Ihrer betrieblichen Steuerangelegenheiten. Falls erforderlich, identifizieren wir im Rahmen eines Risk Assessments Ihre unternehmensspezifischen…
  • Oeltermann: „Voraussetzung für die digitale Transformation ist ein Kulturwandel, auch in der Internen Revision”

    …zu meistern gilt. Aufgrund der hohen Aktualität nimmt sich die Jahrestagung des Themas in vielen Variationen an. Auch der Datenschutz und Cyber Risk… …, Internal Audit bei der Fresenius SE & Co. KGaA.Bernd Oeltermann, Head of Corporate Audit & Risk Management bei Axel Springer SE. (ESV/Red)…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück