INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (45)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Arbeitsanweisungen IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Auditing öffentliche Verwaltung IT Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …MANAGEMENT Unternehmensethik BIRGIT DEPPING · MICHAEL BÜNIS Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik Werte schaffen Mehrwert Eine… …Frage der Erreichung 1 Vgl. Szebel-Habig, A. (2008). 2 Vgl. Brink, A. (2018). 190 ZIR 04.18 Unternehmensethik MANAGEMENT der Unternehmensziele und nicht… …arbeiten nicht nur besser zusammen, sie sind 3 Vgl. IIA Australia 2017: Hilfreiche Anregungen zum Management und zur Prüfung der Unternehmenskultur liefert… …article106942081/Studie-belegt-Werte-schaffen-Wert. html (Stand: 25.05.2018). 5 Vgl. https://www.strategy-business.com/ article/05206?gko=9c265 (Stand: 25.05.2018) 04.18 ZIR 191 MANAGEMENT… …Wertesystems durch den CEO für sehr wichtig. Ein 192 ZIR 04.18 Unternehmensethik MANAGEMENT Wertemanagement besteht in erster Linie aus der Selbstverpflichtung… …die Mit- 04.18 ZIR 193 MANAGEMENT Unternehmensethik arbeitermotivation und Mitarbeiterbindung stellt sich bei nicht-monetären Werten erst ein, wenn der… …werden. Zur Un- 9 Vgl. IIA (2014), Auditing Anti-bribery and Anti-corruption Programs. 194 ZIR 04.18 Unternehmensethik MANAGEMENT terstützung dienen auch… …Siehe DCGK (2017). 04.18 ZIR 195 MANAGEMENT Unternehmensethik externe und interne Untersuchungen, zum Beispiel bezüglich Korruption oder… …, Ethikthemen in der Unternehmensstrategie, Berichte zu ethischen Themen, Management von Werten, Umfang von Schulungen ethischer Werte… …. Unterschiedliche An- 14 Siehe hierzu IIA (2016). 15 Vgl. Scholz, C. (2009). 196 ZIR 04.18 Unternehmensethik MANAGEMENT dem führt ein größerer Anteil der Hinweise zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Management-Training-Grounf-Konzepts, in Expert Focus 4/2018, S. 266–271. [Kyburz (2018) diskutiert Chancen und Risiken der Nutzung einer Internen Revision als Management… …öffentlichen Unternehmen zurückgewiesen werden.] Prüfungstheorie Bhattacharjee, S./Brown, J. O.: The Impact of Management Alumni Affiliation and Persuasion… …eine bußgeldmindernde Wirkung entfalten kann.] Müller-Stewens, B.: Koordination zwischen Interner Revision und Performance Management, in Expert Focus… ….: Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance- Management (IGRC), in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018… …integriertem Governance-, Risiko- und Compliance- Management an, in dem gemeinsame Einschätzungen zu aktuellen Themen abgegeben werden.] Ulrich, P./Fibitz, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …(Internes Revisionssystem) O COSO-Rahmenwerk – mit dem neuen COSO Fraud Risk Management Guide und dem aktualisierten Enterprise Risk Management (ERM)… …Framework O COBIT-Rahmenwerk – einschließlich Zuordnung von COBIT-Prozessen zu COSO-Komponenten und COSO-Prinzipien O Compliance Management Systeme (CMS) und… …ihre Integration im ERM-Framework sowie Tax Compliance Management Systeme (Tax CMS) gemäß IDW PS 980 Nützliche Tools für die Praxis Ein Leitfaden und… …: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Sven Wolff 05.12.2018 Norbert Neben 05.11.2018 Dr. Sebastian Paik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Insolvency Compliance

    Stephan A. Schoppe
    …hiervon unberührt und sind weiterhin vom Management zu beachten. Praktisch sind diese Tätigkeiten des Managements allerdings nach der Insolvenzeröffnung… …Betroffenes Management Bei mittelständischen Unternehmen besteht häufig keine wirksame Vorkehrung zur Beachtung von Insolvency Compliance. Aber auch… …Mechanismen zur Abwendung der Kri- se zur Verfügung. Dabei wird regelmäßig das Management verpflichtet, die am Kapital beteiligten Personen (Shareholder)… …Gesellschaftsvermögens vor. Darüber hin- aus wird eine Insolvenzverschleppung auch strafrechtlich sanktioniert.391 3.1 Sanierungspflicht Das Management ist verpflichtet… …inzwischen vermehrt die Möglichkeit der Eigenverwaltung ge- nutzt. Dabei bleibt das Management nach dem Insolvenzantrag vollständig erhal- ten. Gerichtlich… …das Management dies der Hauptversammlung bzw. den Ge- sellschaftern anzuzeigen (§§ 92 Abs. 1, 401 AktG, §§ 49 III, 84 GmbHG). Die… …Prinzipal-Agent-Relation399 zwischen Kapitalgebern und Management steht hier im Vordergrund. Bei einem Verstoß gegen die Verlustanzeigepflicht sieht das Gesetz empfindliche… …Strafen vor. Dem (vorläufigen) Insolvenzverwalter gegenüber ist das Management gemäß §§ 20, 97 i.V.m. § 101 InsO umfassend zur Auskunft und Mitwirkung… …. Das Management von juristischen Personen und Gesellschaften ohne Rechtsper- sönlichkeit i.S.d. § 11 Abs. 2 Nr. 1 InsO trifft gemäß § 15a InsO im Falle… …von Zah- lungsunfähigkeit oder Überschuldung die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzan- trages. Gelegentlich versuchen Gesellschafter, das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Management (ERM) von COSO8 bewusst weit gefasst: »Enterprise risk management is a process, effected by an entity’s board of directors, management and other… …das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Frame- work . September 2004… …Ereignisidentifikation Zielfestlegung Internes Umfeld Abb. 2: Enterprise Risk Management (ERM) Framework9 Jedes Unternehmensmitglied trägt eine gewisse… …: Enterprise Risk Management Framework 2014, S . 13 – 15 . EDG_Band7#7.indd 41 21.09.18 11:05 42 Rahmenwerk für ein Risiko managementsystem (RMS)… …COSO mit dem Na- men »Enterprise Risk Management – Integrating With Strategy and Performance«10 bietet dem Aufsichtsrat und der Unterneh- mensleitung… …Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance . Juni 2017 sowie dem dazu gehörigen Entwurf »Enter-… …prise Risk Management Framework – Aligning Risk with Strategy and Performance . Juni 2016 . EDG_Band7#7.indd 42 21.09.18 11:05 43 Hintergrund… …Organisationsverhalten beeinflusst wird . 11 in Anlehnung an das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management –… …Organizations of the Treadway Com- mission (COSO): Enterprise Risk Management – Aligning Risk with Strategy and Performance . June 2016, S . 21… …Management (insbesondere bei geogra- phisch auseinanderliegenden Geschäftsaktivitäten) . • Einstellung zu und Aktionen der Berichterstattung einschließ- lich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …. Zwischenzeitlich wurden zwei Compliance-relevante Normen veröffentlicht. Dazu gehört die ISO 19600 Compliance Management Systems62 und die ISO 37001 An- ti-bribery… …management systems. Während ISO 19600 einen allgemeinen Leitfaden mit Empfehlungen zu Umsetzung von CMS enthält, beinhaltet ISO 37001 spezifi- sche… …Anforderungen an die Ausgestaltung von organisationsinternen Management- systemen zur Korruptionsprävention. ISO 19600 und ISO 37001 sind im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …Eigentum und Management und das daraus resultierende Kontrollbedürfnis der Eigentümerseite, legitimiert seit Langem die Existenz der Internen Revision. Auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Dem europäischen Verdrängungswettbewerb mit Leidenschaft für die Marktbearbeitungsstrategie für Markenbiere begegnen

    Dr. Josef Pschorr
    …Vgl. Kaiser (2017), S. 1244 f. 17 Vgl. Verstl (2015), S. 269. Marktbearbeitungsstrategie Ressourcenbasierter Blick über Management und Mitarbeiter… …zum Verdrängungswettbewerb des Markenbiers 107 wichtigste Ressource dafür ist der Unternehmer bzw. das Management der Braue- rei. Nur wenn die… …. Barney, Jay: Firm Resources and Sustained Competitive Advantage. In: Journal of Management 1991, Vol. 17, Nr. 1. B. K.: Bierdurst der Deutschen nimmt ab… …Getränkemarkt. In: Brauwelt 2011, Nr. 34-35. Pschorr, Josef: Aktuelle Herausforderungen für das Management in der deutschen Brauwirtschaft. In: Festschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …360 6 6 10 360 6 Manuelle Eingabefehler im Custo- mer-Relationship- Management- System 3 10 180 Erhöhung der Qualifizierung der Call-… …, Fehlerursachen und Feh- 7 Gleißner, W./Romeike, F.: Praxishandbuch Risikomanagement, Konzepte, Methoden, Umsetzung, S. 566 sowie Henschel, T.: Risk Management… …Practices of SMEs – Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems, 1. Aufl., S. 272. lerfolgen, die sich aus der Funktion der Elemente des… …Management Practices of SMEs – Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems, 1. Aufl., S. 272. Abb. 4: Beispiel einer FMEA 01.18 ZIR 21 Best… …eines ERM 11 10 ISO/IEC 31010:2009 B21. 11 ERM = Enterprise Risk Management. 01.18 ZIR 23 Best PRactIce Methoden der Risikoanalyse Ursache X1 = 0,5… …kritischen/existenzgefährdenden Prozesse/Ereignisse zu identifizieren. 14 BCM: Business Continuity Management. 26 ZIR 01.18 Methoden der Risikoanalyse Best PRactIce Abb. 12… …Wahrscheinlichkeiten Risikohöhe Aufwand Komplexität der Methode Eignung für … BIA sehr gut sehr gut mittel mittel mittel mittel – Business Continuity Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Thema von Führung und Arbeitskultur“, ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück