INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit IT Corporate Unternehmen Arbeitsanweisungen cobit Geschäftsordnung Interne Revision Standards Revision Datenanalyse Sicherheit IPPF Framework Risikomanagement öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Rechnungslegung, des Rechnungsle- gungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisionssystems … be-… …internen Kontrollverfahren verfügen«, fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in Abschnitt 5 .3 .2 . EDG_Band7#7.indd 13 21.09.18… …bestellen, der sich mit … der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems sowie der der… …Funktion im Unternehmen, durch welche die Tätigkeiten der Internen Revi- sion ausgeführt werden) sowie der Abschlussprüfung . Nach der Gesetzesbegründung… …13 1. Einleitung Schieflagen und Skandale von Unternehmen auf der ganzen Welt haben zu einer neuen Überwachungskultur geführt . Globale Be-… …Einfluss auf das Risiko- management eines Unternehmens . Maßnahmen müssen getroffen werden, um • die Attraktivität der Unternehmen am Kapitalmarkt zu… …gewähr- leisten, • nachhaltige Wertsteigerungen zu erzielen und • Verlustrisiken zu minimieren, um so das Vertrauen der Anleger zurück zu gewinnen . Im… …Zusammenhang mit dem Risikomanagementsystem (RMS) kommt dem Aufsichtsrat im Rahmen der Corporate Governance eine stark wachsende Bedeutung zu: »Der… …Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss einrichten, der sich – soweit kein anderer Ausschuss damit betraut ist –insbesonde- re mit der Überwachung der… …fasst . Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses soll über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungs- legungsgrundsätzen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2017), Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017, Standard 2200 Planung… …. Literaturhinweise Amling, T./Bantleon, U. (2007): Handbuch der Internen Revision, Grundlagen, Standards, Berufsstand, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007. Bauch… …: ZIR, 3/2017, S. 130–139. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2017): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Beschreibung der Beispiele für die Anwendung von CA innerhalb der Internen Revision soll im Verlauf dieser Artikelreihe anhand des Modellunternehmens MiWaPro mit… …gesellschaftsübergreifenden Data-Warehouse (DWH) zusammengeführt. Anschließend stehen diese Daten den entsprechenden Organisationseinheiten und damit auch der Internen Revision… …als auch bei deren Risikobewertung Unterstützung. Es unterstützt somit auch die Neuausrichtung der Internen Revision in Bezug auf die Anforderungen der… …Kollegen der Internen Revision in Spanien (Ressourcenplanung), welche die Prüfung kurzfristig durchführen sollen (Zeitplanung). Die… …einzelner Aufträge. 8 Vgl. Bauch, M./Bönner, A./Flohr, S./Gorschenin, E./Kriegelstein-Sternfeld, H., Antwort der Revision auf komplexe Prüfungsanforderungen… …, M./Bönner, A./Flohr, S./Gorschenin, E./Kriegelstein-Sternfeld, H. (2017): Antwort der Revision auf komplexe Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing, in… …eines Modellunternehmens Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung Der stetig wachsende Druck, Prüfungen effizient durchzuführen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Fachund Führungskräfte der Internen Revision zu den nächsten drei Fachtagungen ein. Nachdem die 9. DIIR-Anti-Fraud- Management-Tagung im März 2018 bereits… …Internen Revision (IPPF) aktualisiert. In der nun vorliegenden Version 6.1 wurden kleinere Korrekturen in der bisherigen Übersetzung vorgenommen, die… …Fokus auf das große Thema Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Interne Revision – sowohl bezüglich der Prüfungsobjekte als… …Übersetzung von Standards und Implementierungsleitlinien Das DIIR hat die deutsche Übersetzung der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Frühjahrstagungen Mit einem umfangreichen Programm lädt das DIIR alle interessierten… …, steht am 23./24. April 2018 die 12. DIIR-Tagung Interne Revision in Öffentlichen Institutionen in Berlin auf dem Programm. Diese Tagung erfreut sich schon… …einer großen Tradition und wird wie immer spannende Revisionsthemen aus den der öffentlichen Verwaltung und verwandten Bereichen anbieten. Am 12./13. Juni… …2018 lädt das DIIR zu den DIIR Digitalen Tagen 2018 nach Düsseldorf ein. Diese Tagung, die in der Tradition der IT-Tagungen des DIIR steht, erweitert den… …auch bezüglich der Prüfungsmethoden. Hier erwartet die Teilnehmer eine Fülle von hochaktuellen Beiträgen namhafter Unternehmen, der Wissenschaft und der… …Revisionspraktiker. Kurz darauf wird das DIIR am 26./27. Juni 2018 die CIA-Tagung 2018 in Frankfurt durchführen, zu der nur die Inhaber der IIA-Zertifizierungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …und sonstige strafbare Handlungen. Dieser kann sowohl von der Internen Revision als auch vom Wirtschaftsprüfer oder Sonderprüfer im praktischen Einsatz… …. Kapitel I behandelt die Grundlagen der Geldwäschebekämpfung und die Erläuterung des Drei- Phasen-Modells. Die Ausführungen gehen insbesondere auf die… …Ausführungen zu den internen Sicherungsmaßnahmen sowie zu den einzelnen Sorgfaltspflichten der Institute. Auch die Aufgaben eines Gruppengeldwäschebeauftragten… …Institut für Interne Revision e. V. und Bereichsleiter Revision bei der SÜDWESTBANK AG, Stuttgart. Stiftungen managen StiftungsManager Stift Recht… …Buchbesprechungen LIteRatuR Buchbesprechungen Quedenfeld, R. (Hrsg.) Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität Die Themen der… …Geldwäschebekämpfung und Wirtschaftskriminalität sind aktuell wegen der steigenden organisierten Kriminalität und der Terrorismusaktivität ein Problem von herausragender… …Bedeutung. Da die Materie der Anforderungen sehr komplex und undurchsichtig ist, sind bestehende Schutzmaßnahmen zu hinterfragen. Eine Hilfestellung liefert… …Schutzniveau zu geben. In der Neuauflage werden die Darstellung der Sanktions- und Embargovorschriften ausgeweitet und Fallstricke sowie Gefahrenquellen… …beschrieben. Weiterhin wird dem Leser durch verschiedene praktische und anschauliche Beispiele verdeutlicht, wie die Gefährdungsanalyse für die Prävention der… …historische Entwicklung der Geldwäscheprävention bis heute ein und stellen die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben anschaulich dar. Kapitel II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision Ein Leitfaden Der Gebäude- und Grundstückseigentümer muss Vorkehrungen treffen, damit von dem Gebäude… …Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT“ Die Verkehrssicherungspflicht… …auszugehen ist, die Immobilien besitzen. Dieser Leitfaden wurde im Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. entwickelt. Ziel ist es, einen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte zu geben, die bei der Prüfung von Verkehrs… …sicherungspflichten zu beachten sind, um damit als Orientierungshilfe für die Prüfungspraxis zu dienen. Der Leitfaden wurde vom DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …sind. Wesentliche Prüfungsfelder sind: Richtlinien und gesetzliche Grundlagen, Verkehrssicherungspflichten im Internen Kontroll- und… …Überwachungssystem, Organisation: Zuständigkeiten und Prozesse. 3.1 Richtlinien und gesetzliche Grundlagen Bei der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht sind… …werden? 9. Stimmen die in der Praxis vorgefundene Aufgabenverteilung und der Informationsfluss mit den internen Regelungen und Dienstanweisungen überein? 10… …Personenschäden nach Ort und Ursache ausgewertet, um typische Gefahrenquellen zu erkennen und für die Zukunft zu vermeiden? Im Einkauf liegt der Gewinn Revision der… …Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision Nach den in… …berücksichtigen und organisatorisch zu regeln. Grundsätzlich ist dieser Bereich in die Prüfungshandlungen der Internen Revision einzubeziehen. Gegenstand der… …Interne Revision Universitätsklinikum Köln und stellvertretende Leiterin des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“. Mitglieder der… …BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH, Tanja Eckermann, Stabsstelle Interne Revision und Compliance… …des Krankenhauses. Festlegung organisatorischer Regelungen in Bezug auf die Bearbeitung der internen Nebentätigkeitsprozesse. Bei einer Beurteilung… …Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten BEST PRACTICE ARBEITSGRUPPE „NEBENTÄTIGKEITEN“ DES DIIR-ARBEITSKREISES „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“… …früheren Beiträgen behandelten Themen Privatliquidation (siehe ZIR 4/14, „Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“) und… …Gutachtertätigkeiten (siehe ZIR 5/15, „Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeit im Krankenhaus“), werden in diesem Beitrag die sonstigen Nebentätigkeiten… …revisionsseitig näher betrachtet. Ärztinnen und Ärzte können eine Reihe weiterer Nebentätigkeiten ausüben. Da sich im Zusammenhang mit der Ausübung dieser… …grundsätzlich neben der vertraglich vereinbarten Tätigkeit auch Nebentätigkeiten ausüben. In diesem Zusammenhang sind unterschiedliche Sachverhalte zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …oder eine Aufsichts- beziehungsweise Prüfungsinstanz? Die Internationalen Stan dards für die berufliche Praxis der Internen Revision sprechen in der… …Definition der Internen Revision von der Organisation, innerhalb der Standards von Geschäftsleitung beziehungsweise Überwa chungsorgan. Sie lassen somit eine… …Prüfungsplanung Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision legen in ihrem Abschnitt „2200 Planung einzelner Aufträge“ die… …Siehe hierzu auch die Definition des Design Thinking in Kapitel 1. 13 The IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …eine 22 The IIA, a. a. O., hier Mission der Internen Revision. 23 Der Gemba Walk wird im Lean Management genutzt, um Verbesserungspotenziale direkt am… …hat die Überwachung der Erledigung der Feststellungen aus den Revisionsberichten zum Inhalt. Der Leiter der Internen Revision muss hierzu ein… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Lake Mary 2016. Wikipedia (Stand: 27.09.2017): Definition Design Thinking; basierend… …dazugehörigen Hinweise der Fachgruppe Risikomanagement des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“: Hinweise zur Prüfung des Risikomanagementsystems… …außerhalb und innerhalb der Revision validieren lässt. Eine Design-Thinking-orientierte, bereichsübergreifende Testphase ist beispielsweise durch eine… …. Innerhalb der Revision ist neben der inhaltlichen Qualitätssicherung durch Revisions- beziehungsweise Prüfungsleiter und Kollegen auch eine formale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …76 AktG zu verstehen . In der Begründung zu § 91 Abs . 2 AktG führt der EDG_Band7#7.indd 17 21.09.18 11:05 18 Grundlagen eines… …Risikomanagement systems (RMS) Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risiko- management und eine angemessene Interne Revision zu sorgen hat… …Revision ausschließlich bei der Unternehmensleitung . Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Moderni- sierung des Bilanzrechts… …kann insbesondere einen Prüfungsausschuss be­ stellen, der sich mit der Überwachung des Rechnungslegungspro­ zesses, der Wirksamkeit des internen… …Kontrollsystems, des Risiko­ managementsystems und des internen Revisionssystems sowie der Abschlussprüfung, hier insbesondere der Unabhängigkeit des Ab­… …bezogen auf den Rechnungslegungs- prozess, zu berichten (vgl . § 171 Abs . 1 S . 2 AktG) . Nach der Begründung zählt zur internen Kontrolle des Rech-… …Grundlagen eines Risikomanagement systems (RMS) Der Abschlussprüfer sorgt mit der Prüfung des Überwachungs- systems dafür, dass der Vorstand möglichst… …Vordergrund rückt (d . h . die Prüfung der Wirksamkeit des RMS durch den Aufsichtsrat, die Interne Revision und / oder den Ab- schlussprüfer… …17 2. Grundlagen eines Risikomanagement- systems (RMS) Damit ein Unternehmen am Markt bestehen kann, muss es unter- nehmerische Risiken eingehen… …. Bei einer unternehmerischen Ent- scheidung liegt keine Pflichtverletzung vor, wenn das Vorstands- mitglied vernünftigerweise annehmen durfte, auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Bünis, M./Gossens, T.: Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses, Berlin 2018… …: Accounting and Business Research, 3/2018, S. 264–298. [Jiang, André und Richard (2018) untersuchen Einflussfaktoren auf die Qualität der Internen Revision. Sie… …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, B. Sc., Universität Duisburg-Essen… …Datenschutzrecht in der EU und in der Schweiz und geht dabei auch auf die Revision des Schweizer Datenschutzrechts ein.] Dohrn, D./Huck, L.: Der Algorithmus als… …Revision für Aufsichtsräte Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit Von Mathias Wendt und Hubertus Eichler 2018, 163 Seiten, mit Abbildungen und Tabellen… …. (Die 2. Auflage beleuchtet alle wesentlichen Anforderungen und Funktionen professioneller Revisionstätigkeit unter Einbezug der Berufsstandards des IIA… …. Zudem wurden die 2017 neu gefassten und um die Implementierungsleitlinien ergänzten Internationalen Grundlagen sowie aktuelle, regulatorische… …Springs 2018. (Das Buch soll dem Management bei der Identifikation von signifikanten Risiken, dem Management solcher Risiken und der Schaffung von… …Mehrwerten in der Organisation durch eine bessere Erreichung strategischer Ziele helfen. Die aufgeführten Erfahrungen und Praktiken sind anwendbar auf alle… …: erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen, Freiburg 2018. (Die 2. Auflage bietet einen Überblick über die Bedeutung und Wichtigkeit der Compliance. Außerdem werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …zahlreicher Fachpublikationen. Das 1x1 der Internen Revision Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern… …hat mit dem PS 981 einen noch relativ jungen Standard veröffentlicht. Welche neuen Anforderungen an das Risikomanagement stellt der Prüfungsstandard 981… …Risikomanagement-Methoden wurden eher vernachlässigt. Wie bewerten Sie den neuen Standard?Werner Gleißner: Erfreulich ist, dass der IDW PS 981 nun mögliche positive und… …Verantwortung der Unternehmensführung unterstrichen wird. Und schließlich ist ja positiv, dass eine Weiterentwicklung der vorhandenen Risikoaggregationsmodelle… …durch eine geeignete Kennzahl den Abstand der aktuellen Unternehmenssituation zu einer möglichen „bestandsgefährdenden Entwicklung“ - im Sinne KonTraG -… …Größe der Unternehmenssteuerung, z.B. im Rahmen einer Balanced Scorecard, werden sollte.Glauben Sie, dass der PS 981 auch zu einer Steigerung der Qualität… …, prüfen. Bei welchen Kriterien ist bereits ein relativ hoher Erfüllungsgrad erreicht?Werner Gleißner: Im Allgemeinen ist die Qualität der Organisationsstruktur… …und der Prozesse im Risikomanagement vieler Unternehmen schon vergleichsweise gut. Auch hier gibt es sicherlich Verbesserungspotenziale. Beispielsweise… …in der Einbeziehung des Risikomanagements bei der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen, die aufgrund der Notwendigkeit… …entscheidungsvorbereitender Risikoanalysen gemäß den Anforderungen der Business Judgement Rule erforderlich wäre. Auch bei der Verknüpfung von Risikomanagement und Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück