INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (55)
  • Partner-KnowHow (12)
  • News (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision marisk Standards cobit Funktionstrennung Auditing control Meldewesen IT Unternehmen Risikomanagement IPPF Framework

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …„Interne Revision im Krankenhaus“ Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen 73 David Grottini / Prof. Dr. Gert Heinrich /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …des Vorgesetzten. Erfolgt die Nebentätigkeit für ein Unternehmen der Arzneimittel- oder Medizinprodukteindustrie oder eines anderen (potenziellen)… …(sog. Fünftelvermutung) beträgt. Erfolgt die Nebentätigkeit für ein Unternehmen der Arzneimittel- oder Medizinprodukteindustrie, so sind weitergehende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …sozialer Medien in Unternehmen Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Der Einsatz sozialer Medien stellt… …bereits einen festen Bestandteil des Alltags dar. Auch Unternehmen können sich diesem Trend nicht mehr verschließen und erkennen zunehmend den daraus… …resultierenden Nutzen. Deshalb zeigen Unternehmen verstärkt Interesse, ihre Aktivitäten in sozialen Medien aufzubauen beziehungsweise zu verstärken. Doch der… …Unternehmensstruktur dargestellt. Anschließend wird eine große Anzahl von Kontrollen abgeleitet. Damit sind Unternehmen in der Lage, ein Internes Kontrollsystem für den… …. Einleitung und Problemstellung Im privaten Bereich bilden soziale Medien bereits einen festen Bestandteil des täglichen Lebens. Immer mehr Unternehmen erkennen… …weniger Beachtung. Die Nutzung sozialer Medien hat die Art und Weise der Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verändert. Auch Unternehmen können… …begegnet werden? Laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) haben viele Unternehmen, die in sozialen Medien präsent sind, diese Fragen und Risiken… …nicht unter Kontrolle beziehungsweise schenken ihnen wenig Beachtung. Zwar meinen viele Unternehmen, die potenziellen Gefahren zu kennen, trotzdem… …dazu bei, die Risiken zu minimieren. Die Notwendigkeit besteht insbesondere beim Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur. Für jedes Unternehmen muss es… …ein Ziel sein, alle wesentlichen Risiken beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen zu identifizieren, Maßnahmenempfehlungen abzuleiten und im Nachgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …einem Gebäude und Grundstück als auch von den technischen Anlagen ausgehen. Besonders bei Unternehmen mit großen Immobilienbeständen verlangt die… …Immobilien und Grundstücken, sodass von einer Relevanz des Prüffeldes „Verkehrssicherungspflichten“ für alle Unternehmen und ihre Internen Revisionen… …, kann in Immobilienverwaltungen oder Bei unzureichenden Maßnahmen kann in Immobilienverwaltungen oder -unternehmen dem verantwortlichen Mitarbeiter… …unmittelbar ein schuldhaftes Unterlassen oder den verantwortlichen Führungskräften ein Organisationsverschulden zur Last gelegt werden. -unternehmen dem… …und Detailtiefe Regelungen zur Gewährleistung der Verkehrssicherung bei dem geprüften Unternehmen vorhanden und inwieweit diese ordnungsgemäß umgesetzt… …der Verkehrssicherungspflicht im Unternehmen maßgeblichen Rechtsvorschriften, einzuhaltenden technischen Normen und anerkannte technische Richtlinien… …Bedarf zeitnah angepasst wird? 3. Ist gewährleistet, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen, die für die Sicherstellung der Verkehrssicherheit verantwortlich… …herauszufinden, ob und in welcher Detailtiefe Regelungen zur Gewährleistung der Verkehrssicherung bei dem geprüften Unternehmen vorhanden und inwieweit diese… …durch das Unternehmen geregelt und ist ihm beziehungsweise der Geschäftsführung oder dem Vorstand kein Organisationsverschulden vorzuwerfen, sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …teilnehmenden Organisationen. So schätzen circa ein Fünftel der Teilnehmer die Ist- Situation so ein, dass kein IKS-Rahmenwerk im Unternehmen existiert. Mehr als… …Aufsichtsrat/Verwaltungsrat, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Revisionsfunktion und die Positionierung im Unternehmen. Im Zeitverlauf ist hier ein immer besserer und vor… …Werte sind also nicht als Benchmark für das eigene Unternehmen zu sehen, sondern verdeutlichen, wie die Revision ausgestaltet ist und wie die… …Bankensektor dazu, dass im Schnitt 30,1 Revisoren in Unternehmen der Finanzindustrie aktiv sind. Bei Nicht-Banken ist dieser Wert mit 17,4 deutlich geringer… …sollte in den Unternehmen und auch durch die Revisionsinstitute weiter angegangen werden, sodass der Mehrwert der Revision auf lange Sicht immer weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …auch bezüglich der Prüfungsmethoden. Hier erwartet die Teilnehmer eine Fülle von hochaktuellen Beiträgen namhafter Unternehmen, der Wissenschaft und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …werden. Tax Compliance wird als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen verstanden. Damit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Herausforderungen für Unternehmen, in: BBK Rechnungswesen, 1/2018, S. 35–39. [Golland (2018) gibt einen kurzen Überblick über die zentralen Aspekte der… …Datenschutzreform und die damit einhergehenden Herausforderungen für Unternehmen.] Hauptmann, M./Schneider, C./Gegusch, D.: Auswirkungen der Digitalisierung auf den… …und Zukunft, in: Die Wirtschaftsprüfung, 1/2018, S. 13–17. [Kreher und Grundel (2018) klassifizieren deutsche Unternehmen anhand ihrer Position im… …Höhe der CEO-Vergütungsbestandteile und der Dividendenrendite deutscher Unternehmen im Folgejahr.] Böcking, H.-J./Bundle, L./Althoff, C./ Hanke, A./Wirth… …Wirtschaftsprüfung, 24/2017, S. 1484–1490. [Richter und Kinne (2017) untersuchen anhand der 160 größten gelisteten Unternehmen in Deutschland die Transparenz der… …analysis, in: Critical Perspectives on Accounting, 1/2017, S. 31–56. [Shrives und Brennan (2017) analysieren die rhetorischen Mittel, mit denen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …(Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil… …2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen 05.–06.11.2018 Christian Weiß… …Revisionsabteilung Ausrichtung und Strategie der Internen Revision Erfolgreich führen und im Unternehmen sichtbar werden – aber wie? 22.–23.10.2018 Michael Schumann… …Seminare IT-Revision ➞ Grundstufe Digitaler Stresstest für Unternehmen 24.–25.04.2018 20.–21.11.2018 Carsten Bach 09.–11.10.2018 Hans-Willi Jackmuth… …. Auflage dieses Standardwerks. Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Mit den neuen IDW PS 981, PS 982, PS 983 Von… …Kreuz Bernd Schindler COBIT for Assurance – Rahmen- 20.11.2018 Dr. Ulrich Hahn modell und Anwendung IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.06.2018… …08.–09.11.2018 Andreas Kirsch Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Technische und logische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ehrenamt und Steuern

    …registriertes ­Unternehmen (Nr. 4040598) mit Sitz in 50 Cannon Street, London EC 4N 6JJ. Die Nutzung der Marke RSM sowie sonstige gewerbliche Schutz- und…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück