INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eJournal-Artikel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Auditing Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Risk IPPF Framework Meldewesen Funktionstrennung Checkliste Grundlagen der Internen Revision marisk

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …19 Compliance und KMU von Stefan Behringer 1 Der Begriff Compliance 1.1 Entstehung und Definition des Begriffs Compliance Compliance… …historischen Ursprüngen der Compliance, CCZ, 4. Jg. (2012), S. 21f. Stefan Behringer 20 und kann.5 Im deutschen Recht wurde der Begriff Compliance… …Wirtschaftskriminalität, Wiesbaden 2014, S. 5ff. Stefan Behringer 22 werden, muss man von einem tatsächlich sehr viel höheren Schaden ausgehen. Nimmt man eine… …, S. 31ff. Stefan Behringer 24 ergibt sich am ehesten durch quantitative Kriterien, die folgerichtig auch als Zu- gangsberechtigung zu… …, R.N./Buchholtz, M.K.: Agency Relationships in Fa- mily Firms. Theory and Evidence, Organization Science, 12. Jg. (2001), Nr. 9, S. 99ff. Stefan Behringer 26… …, Wiesbaden 2009. Stefan Behringer 28 werden. Der Ruf des Unternehmens kann nachhaltig beschädigt werden, wenn der Außendienstmitarbeiter Kunden… …: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010. Fokus Mittelstand, o.O. 2010, S. 22ff. Stefan Behringer 30 Dies liegt an dem im Mittelstand verbreiteten Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …243 Organisation von Compliance-Management in KMU von Stefan Behringer 1 Compliance als Organisationsproblem Außer im Bereich der… …, M./Habetha, J.: Strafbarkeitsrisiken des Unter- nehmers, München 2015, S. 33ff. Stefan Behringer 244 dungsdelikt, das der Unternehmer durch… …, A.: Allgemeine Betriebswirt- schaftslehre, 11. Auflage, Berlin 2015, S. 377f. Stefan Behringer 246 nen Potenziale so eingesetzt, dass die… …in Unterneh- men, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013, S. 367ff. Stefan Behringer 252 ergeben, sind direkt in der… …. Stefan Behringer 254 Welchen Weg ein Unternehmer geht, wird ganz entscheidend davon abhängen, welcher Stelle er mehr vertraut und wo die größeren… …. Stefan Behringer 256 kleinere Unternehmen anschließen können. Diese Kodizes enthalten die wichtigs- ten branchenspezifischen Risiken und haben damit… …. Fischer, F.: Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht, Baden-Baden 1996, S. 56. Stefan Behringer 258 Gegenteil, mit Branche, Unternehmensgröße… ….: Mitarbeiter-Compliance, Berlin 2015, S. 50ff. Stefan Behringer 260 Dozenten schwer fallen wird. Allerdings haben externe Dozenten den Vorteil, dass sie nicht Teil… …, München 2005, S. 136ff. 707 Vgl. Laufer, J.: Comment on devient entrepreneur, Revue Francaise de Gestion, 2. Jg. (1975), S. 11ff. Stefan… …Behringer 248 fassung, dass sie Vertrauensperson für alle Mitarbeiter sind. Allerdings wird dies immer dann problematisch für einen Mitarbeiter sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …265 Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme von Stefan Behringer und Malte Passarge 1 Die Logik der Zertifizierung…
  • eBook

    Compliance für KMU

    Praxisleitfaden für den Mittelstand
    978-3-503-16759-3
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Anja Becher, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Georg Disterer, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Recht und Praxis der Korruptionsprävention, hrsg. von Malte Passarge und Stefan Behringer, Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-15649-8). (Wirtschaftskriminalität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Stefan Behringer und Prof. Dr. Michael Lühn 11., völlig neu bearbeitete Auflage 2016, 242 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 39,95 ISBN…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück