INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (4)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Risk Funktionstrennung IT Aufgaben Interne Revision cobit Grundlagen der Internen Revision Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Datenanalyse Revision Sicherheit

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …grundlegenden Teil des Risikomanagements und eines Compliance Management Systems ein. Wesentlich ist hierbei die Frage, wie Risiken, bzw. deren Eintritts-… …Compliance-Literatur vielfach die Begriffe Risiko, -identifikation, - bewertung, -messung, -management oder ähnliche genutzt werden, bleibt doch all- zu oft die Frage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …group.com/internet.global.thelindegroup.global/de/images/Code_of_Ethics_DE16_6469.pdf (Stand: Juni 2016). Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht 67  Administration: Vertragsgestaltung & -management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …operativem Management entscheidend sei. 110 Denn nur der direkte Austausch mit den operativ verantwortlich Führungskräften, den „risk owners“, liefert… …, siehe 2.3 Was ist ein Compli- ance Management System („CMS“)?). Schnell wird klar, dass die DeMaB diesen Aufwand nicht nachhaltig durchführen kann. Und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Regelverletzungen an, auch wenn diese nicht den Kernbereich des Compliance Management Systems betreffen. Solche Vorkommnisse lassen sich aus Berichten der… …den Indikatoren der Ein- trittswahrscheinlichkeiten die nötige und mögliche Schwerpunkte eines Compliance Management Systems. 6.3.8 Ermittlung des… …bietet sich die Beobachtung von allgemeinen Prozess- schwächen und Regelverletzungen an, auch wenn diese nicht den Kernbereich des Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …kartell- rechtlichen Risiko ausgesetzt ist, während die schwedische Tochter der DeMaB hier fast keine Exposition hat und das Compliance Management System… …Geschäftsprozesse an. Damit dies im Sinne der Effizienzsteigerung des Compliance Management Systems eingesetzt werden kann, was letztlich sowohl aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 2

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …, ist die Einbindung der Compliance-Risiken in ein im Unternehmen bereits bestehendes sog. „Enterprise Risk Management“ unverzichtbar, um eine… …eine oder mehrere einfache Kennziffern in das „Enteprise Risk Management“ einzustellen. Ergebnisse aus dem Risk Assessment in Stufe 2 können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …ternehmer ist die zentrale Figur des Unternehmens, der in seiner Person das Eigen- tum und das Management bündelt. Damit verschmelzen auch die persönlichen… …relevantes Handeln und fördert dieses gar, muss jedes Compliance- Management zwangsläufig versagen. Hierbei handelt es sich nicht um einen Son- derfall. Wenn… …Aufklärungssystem eingerichtet, bei den meisten KMU ge- schieht die Aufdeckung lediglich durch Zufall, nicht durch geplantes Management. KMU erkennen in der Umfrage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …, F./Neumann, F.: Corporate Governance, Risk Management und Com- pliance. Innovative Konzepte und Strategien, Wiesbaden 2010, S. 7. 42 Vgl. Wieland, J… ….: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S.: Handbuch… …Dreiecksbeziehung zwi- schen Unternehmen, Familie und Management hin.54 Aus qualitativer Sicht zeichnen sich Familienunternehmen in den Kategorien Be- sitz und… …, J.H./Schoorman, D.F./Donaldson, L.: Toward a Stewardship Theory of Manage- ment, Academy of Management Review, 22. Jg. (1997), S. 20ff. Patrick Ulrich 40… …. 68ff. 76 Vgl. Klein, S.B.: Komplexitätstheorem der Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB-Sonderheft 2/2009 Management von… …Familienunternehmen, S. 63ff. 77 Vgl. Hambrick D.C./Mason, P.A.: Upper Echelons: The Organization as a Reflection of its Top Managers, Academy of Management Review… …Unternehmen eine hohe Bedeutung für die Unternehmensführung und somit auch für das Compliance- Management zu haben. Auffällig ist zudem, dass auch allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    …Herausforderung ___________________ 119 Vgl. Wieland, J.: in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S.: Handbuch Compliance- Management, Berlin 2010, S. 18… …anforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ, 5. Jg. (2012), S. 48. 127 Vgl. hierzu das Kapitel zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …überprüft und möglicherweise eingestellt. Das Management muss sich vornehmlich um die Kommunikation mit den Behörden und Ermittlungsarbeiten kümmern. Dies…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück