INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Unternehmen Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Management Arbeitskreis Meldewesen IPPF Governance cobit Revision IT Risikomanagement

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …Position im Unternehmen, seinen relativen Rang in Bezug zu seinen Kollegen der gleichen (Führungs-)Ebene, seinen bisherigen Anteil am Unternehmenserfolg, die… …das Unternehmen entfaltet, sind von ihr letztendlich keine echten Unannehmlichkeiten oder Sanktionen zu erwarten. Wird eine Interne Revision nicht als… …verschlechtert. Wenn die Arbeit einer Revision effektiv ist und im Unternehmen Wirkung zeigt, geht dies zwangsläufig mit nachhaltigen Veränderungen einher. Dies… …. Wie „normal“ ist Widerstand in der Arbeit der Internen Revision? Wenn die Arbeit einer Revision effektiv ist und im Unternehmen Wirkung zeigt, geht dies… …sollte zu jeder Zeit geachtet werden. In einem stark hierarchisch orientierten Unternehmen bedeutet dies, dass der hierarchische Rang des Revisors nur ein… …Prüfung sollte frühzeitig avisiert und deren Nutzen für das Unternehmen erläutert werden. So früh wie möglich sollte mit dem Thema der Prüfung gleichzeitig… …beachten: Was wurde bisher im Unternehmen als fair betrachtet? Was wird als unfair empfunden, obwohl eine strikte Gleichbehandlung vorliegt? Welche Ausnahmen… …das Unternehmensumfeld? • In welcher Entwicklungsphase befindet sich das Unternehmen selbst? • Wer sind die relevanten Betroffenen und beteiligten… …und wie wirken sich diese im gegenseitigen Umgang aus? • Was wird im Unternehmen üblicherweise bestraft und was belohnt? Und gilt dies auch für alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …mittleren Unternehmen oft aus Kostengründen nur sehr rudimentär ausgeprägt bzw. ggfs. gar nicht vorhanden. Soll- 3 Vgl. IIA (2012), S. 3 ff. 128 ZIR 03.16… …Unternehmen zwischen Interner Revision, Unternehmenssicherheit und Compliance im Hinblick auf die Durchführung von forensischen Projekten besteht. 4… …bzw. Rechtsabteilung – aktuelle Compliance bzw. Fraudfälle im Unternehmen • Erkenntnisse aus dem Fraud-Risk Assessment • Zeitung/Internet – aktuelle… …Fraudfälle bei anderen Unternehmen und in der Branche • Berufs- und Wirtschaftsverbände – Hot Topics gemäß Umfragen in Unternehmen. Diese Information ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Tochtergesellschaften bei größeren Unternehmen sind möglich und bieten die Realisierung bestimmter Effektivitäts- bzw. Effizienzvorteile gegenüber der singulären… …reflektieren und damit insgesamt eine bessere Qualität der Prüfung ermöglichen. Während die Überwachungseinheiten der zweiten Verteidigungslinie des Unternehmen… …langjährige Erfahrung bei der Prüfung unterschiedlicher Unternehmen, woraus sowohl Effektivitäts- als auch Effizienzvorteile für ein Joint Audit resultieren… …Joint Audit kann die Revisionsabteilung eines Partnerunternehmens fungieren. Größere Unternehmen haben in der Regel eine Vielzahl von Beteiligungen an… …Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture). Besonders relevant ist in diesem Zusammenhang das gemeinsame Projekt zweier Unternehmen. Die Prüfung solcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Wirtschaftlichen Einsatz der IT 12.– 13. 12. 2016 Q_PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im Unternehmen 14.– 15. 12. 2016 A. Kirsch IT-Revision in… …IT-Audit und Assurance Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare… …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 12.– 15. 09. 2016 Prof. U. Bantleon Dr. U. Hahn Prof. Dr. J. Tanski Prof. Dr. M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …, die „insbesondere das interne Kontrollsystem auf deren Angemessenheit und Wirksamkeit überprüft“ 3 . Dabei ist die Interne Revision „eine im Unternehmen… …Rückstellungen von der versicherungsmathematischen Funktion durchgeführt wird, sollte das Unternehmen über Prozesse und Verfahren verfügen, um Interessenkonflikte… …Gesamtzusammenhänge sowohl im Unternehmen als auch im Bezug zur Entwicklung des Gesamtmarkts voraus. Ferner ist Expertenwissen und die Wahl geeigneter Annahmen von… …innerhalb des Aktuariats (z. B. die Tarifierung, Interne Modellierung) und an andere Bereiche im Unternehmen (z. B. Asset-Liability-Management… …beurteilen, ob die VMF gemäß den Solvency II-Anforderungen personell zuverlässig und fachlich geeignet ist und strukturell im Unternehmen „richtig“ umgesetzt… …erhält die VMF durch die Berichte der Internen Revision ein grundlegendes Verständnis über das im Unternehmen bereits vorhandene IKS. Insbesondere sind für… …Wissensvermittlung, die für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter schnell Mehrwerte schafft Gezielte Qualifizierung von Fach- und Führungskräften der Internen Revision… …Zusammenarbeit der beiden zentralen „Assurance-Provider“ Interne Revision und VMF schafft Mehrwert und mehr Sicherheit für das Unternehmen. Zur Abdeckung aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Grundlagen–Markt- und Alltagskriminalität, München 2016 (ISBN 978–3-8006–5077–4). (dolose Handlungen; Kriminalität von Bürgern gegenüber Unternehmen, Staat und… …Situationen; Gesprächsphasen; Kommunikation mit der Führungskraft; Humorstrategien) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Theisen, Manuel R.; Probst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …kleinen und mittleren Unternehmen. In: Zeitschrift für Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2016, S. 109–114. (Wirtschaftskriminalität; Ursachen für fehlende… …Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Buhleier, Claus; Niehues, Michael; Splinter, Silke: Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Governance/ Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für… …. (Unternehmensüberwachung; Audit Committee; Prüfungsausschüsse in Unternehmen von öffentlichem Interesse; Besetzung des Prüfungsausschusses; erweitertes Aufgabenprofil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 2

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …sodann in der Compliance-Organisation, aber auch im Unternehmen verwendet werden. Sobald pro untersuchter Einheit die Compliance-Risiken ermittelt wurden… …, ist die Einbindung der Compliance-Risiken in ein im Unternehmen bereits bestehendes sog. „Enterprise Risk Management“ unverzichtbar, um eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Aufsichtsgremien

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …irrelevant, weil Führungs- und Aufsichtsgremien zwar für die Handlungen und Unterlassungen des Unternehmens verantwort- lich sind, Unternehmen selbst jedoch… …. Nach dem Aktiengesetz organisierte Gesellschaften unterliegen dem dualen Führungskonzept. Unternehmen, die als Europäi- sche Gesellschaft inkorporiert…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück