Mit der operativen Nähe einer Führungsfunktion zu einer Transaktion nimmt der Detailgrad der im normalen Geschäftsverlauf verfügbaren Informationen zu. Im Umkehrschluss haben Führungs- und Aufsichtsgremien um so weniger Detailinformationen und -wissen um eine spezifische Beschaffungsentscheidung, je höher sie in der Unternehmenshierarchie angesiedelt sind. Entscheidungskompetenzen sind in aller Regel nach Betragsvolumina gestaffelt und Berichte sind umso kondensierter, je höher die Führungs- oder Aufsichtsebene angesiedelt ist. Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder werden sich in der Regel auf das Management sowie Interne und externe Revisoren verlassen, um Warnhinweise zu erkennen. Dennoch sollten sie in der Lage sein, Methoden zum Umgang mit dieser komplexen Thematik zu entwickeln, indem sie die Grundstrukturen der Manipulation von Beschaffungsprozessen verstehen und Fähigkeiten in der Erkennung von Warnsignalen für Manipulationen entwickeln.
Entsprechendes gilt für Maßnahmen im Vertriebsbereich. Je bedeutender ein möglicher Auftrag für die Organisation ist, desto intensiver werden sich Führungsverantwortliche damit beschäftigen und sollten in der Lage sein, Warnsignale für Korruption zu erkennen.
Seiten 25 - 31
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.