INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1347)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (683)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (58)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Unternehmen Risk Banken Aufgaben Interne Revision IT Interne

Suchergebnisse

1356 Treffer, Seite 8 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    BilMoG und Interne Revision

    Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance
    978-3-503-12942-3
    Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, Dr. Stefan Kullmann, u.a.
  • eBook

    Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Internationale Reformen in Reporting und Corporate Governance
    978-3-503-14490-7
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte, Dr. Marco Becker, Thomas Blöink, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Berufsstand · ZIR 6/11 · 299 Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/ Verwaltungsrats zur Internen Revision Update einer empirischen… …Aktiengesellschaft aus den Aktionären (Hauptversammlung), welche das notwendige Ka- Zur Stärkung der internen Corporate Governance wird systemübergreifend eine enge… …Prüfungsausschüsse darstellt, ergibt sich hieraus ebenfalls die Verpflichtung zu einem Corporate Governance Reporting, im Speziellen gegenpital der Unternehmung zur… …Unternehmensüberwachung unterscheiden. 300 · ZIR 6/11 · Berufsstand Corporate Governance Reporting P = Principal A = Agent B = Berichterstattung B Delegation der… …Governance Reporting. Durch die Entlastung wird u. a. die Überwachungstätigkeit des Aufsichts-/Verwaltungsrats gebilligt, worunter nach den Abbildungen 1 und 2… …Governance Reportings sein. 4 Die Delegation kann sowohl gesetzlich verpflichtender als auch optionaler Natur sein. Nach dem deutschen SEAG und… …. 313–319. 7 Vgl. insbesondere Günther/Gonschorek (2008), S. 138 f. Corporate Governance Reporting Berufsstand · ZIR 6/11 · 301 3. Zur ökonomischen… …Governance nach Maßgabe der Agency-Theorie wird diese sowohl durch die verstärkte Nachfrage bei Rating-Agenturen als auch durch die betriebswirtschaftliche… …Forschung begründet. 8 In diesem Kontext wird eine empirische Überprüfung funktionaler Zusammenhänge zwischen der Qualität der Corporate Governance bzw… …Corporate Governance zu einer Minderung der Kapitalkosten führt, konnte bislang mithilfe der nationalen und internationalen Corporate Governance-Forschung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …11 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …schlagkräftiges Unternehmen aufgestellt, das seine operative Power weiter stärkt und seine Governance-Strukturen zeitgemäß ausbaut. Corporate Governance… …zwischen absolutem Geltungsanspruch und seiner Relativierung Welche Erwartungen an die Zukunft knüpfen sich an Corporate Governance und Interne Revision?… …Struktu- ren der Governance. Der Berufszweig der Internen Revision übernimmt in vielfältiger Weise ihm zugeschriebene Kontrollfunktionen im Auftrag der… …nehmens. Nun wird sehr oft der Begriff Governance bzw. Corporate Governance mit dem Zusatz „Good“ Corporate Governance versehen. Damit wird eine weite- re… …funktionieren kann. DIIR_Forum_7.indd 12 22.07.2008 10:41:12 Uhr 13 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft 1.1.2… …Corporate Governance – Fassadenkosmetik oder wohl begründet? Drei wesentliche Gründe sehe ich für die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Corporate… …Governance: a) Der ethische Imperativ, den die abendländische Philosophie für das Han- deln des Einzelnen formuliert, lässt sich mit gleicher… …Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Globalisierung – auch ein Kommunikationsspiel von Werte-Welten Bisher haben wir von… …. Diesem Ziel dienen die überall formulierten Corporate Governance Co- dices. Auch die Fraport AG hat sich einen eigenen Wertekodex gegeben. Er basiert auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …461 HARTMUT RENZ / KLAUS LACKHOFF Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten 1 Historische Entwicklung… …der Wertpapier Compliance ............................... 462 2 Einbindung der Wertpapier Compliance in die Governance Strukturen von… …Kreditinstituten .................................................................................... 465 2.1� Überblick zur Corporate Governance… …............................................... 465� 2.2� Interne Corporate Governance Struktur von Kreditinstituten ........... 466� 2.3� Verhältnis der Wertpapier Compliance zur Compliance gemäß… …Corporate Governance von Kreditinstituten 463 Kreditinstitute (auch Wohlverhaltensrichtlinie der BaFin genannt). Die aufsichts- rechtlichen Vorgaben… …(Compliance Funktion) gefunden.11 Die Compliance Funktion wird nach der MaRisk unabdingbarer Bestandteil der „Internal Governance“ gemäß dem EBA-Standard… …Governance von Kreditinstituten 465 erfolgt durch eine fortlaufende Bestandsaufnahme im Hinblick auf alle relevanten Regelungsbereiche und Vorgaben… …Vor- stand berichtet wird. 2 Einbindung der Wertpapier Compliance in die Governance Strukturen von Kreditinstituten 2.1 Überblick zur Corporate… …Governance Die Strukturen und Praktiken, die dazu dienen, die Einhaltung der für das Wertpa- piergeschäft geltenden Regelungen13 sicherzustellen (Wertpapier… …Praktiken zur Einhal- tung dieses Ordnungsrahmens (Corporate Governance).14 Kurzum: Wertpapier Compliance ist ein Element der Corporate Governance von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …KI-Governance MANAGEMENT ATHANASIOS DAKAS · STEFFEN SANDROCK Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz Aufgaben… …die Anforderungen aus Sicht eines gemeinnützigen Verbandes einfließen. Dort liegen die Herausforderungen in Bezug auf die Governance unter anderem in… …. Die Interne Revision sollte bewerten, wie die Governance in die Aufbauorganisation eines Unternehmens integriert ist. In Bezug auf KI kann es… …abgeleitet werden: • strategische Implementierung und Governance von KI-Initiativen, • Bewertung der IT-Sicherheit im Kontext von KI, • Vertrags- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance

    Dr. Corinna Boecker
    …397 6 Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance Die Kooperation aller in dieser Arbeit betrachteten… …FRAUD C O M M ITTEE AFC Abbildung 16: Synopse – Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corpo- rate Governance Abbildung 16 stellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …INGMAR E. WULFERT UND DIANA HILDEBRAND1 Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe… …Corporate Governance und externe Berichterstattung 120 Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe… …Corporate Governance und die Qualität der externen Unternehmensberichterstattung 128  5  Fazit 131  Literaturhinweise 134  Wulfert/Hildebrand… …Corporate Governance und externe Berichterstattung 122 eines Unternehmens10 und beurteilen Unternehmen neben ihrer finanziellen Leis- tung auch anhand… …beschreibt vielmehr auch ein Konzept der Corporate Governance, gemäß dem alle wesentlichen Ressourcen- verbräuche und Umfeldimplikationen in die… …Unternehmenssteuerung- und führung einzubeziehen sind ("An integrated report should answer the question: How does the organization’s governance structure support its… …Informationserfordernissen beleuchtet und im Anschluss die Implikationen auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung dargestellt. ___________________ 10… …Angabe. Implikationen des Integrated Reporting auf Corporate Governance und externe Berichterstattung 124 den.20 Dies beinhaltet auch eine… …Unternehmens beurteilen und beeinflussen.31 Hier besteht eine enge Verknüpfung zum Corporate Governance Kodex, gemäß dem der Vorstand das Unternehmen in… …Governance Kodex) leitet. 3 Integrated Reporting aus der Corporate-Governance-Perspektive Wie bereits im Beitrag von Beyer/Heyd ausgeführt, bezieht sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …377 5 Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud 5.1 Vorbemerkungen Bei einer Beurteilung… …. hierzu die Ausführungen unter Gliederungspunkt 6, S. 397 ff. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 378… …(Unternehmensreputation 2003), S. 453. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 379 mit einem kompetenten Team geht es für… …, Simon (Fraud 2003), S. 156. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 380 fenden Abteilungen wie etwa das… …. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 381 grundlage des Aufsichtsrats. Aus diesem Grund liegt es im Interesse des Vor-… …war und sie daher nicht selbst an- gefordert hat. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 382… …ff. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 383 die Details des konkreten Falls angepasst und ausgeführt… …Theisen, Manuel R. (Board Structure 1998), S. 259 ff. 2067 Vgl. DCGK i.d.F. vom 14.06.2007, Tz. 5.4.5. Beeinflussung der Corporate Governance durch… …. 2070 Vgl. hierzu die Ausführungen unter Gliederungspunkt 5.2.1, S. 377 ff. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting… …Unternehmensentwicklung zu ermitteln. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 386 Nicht immer müssen bspw. ungewöhnlich hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechungen LITERATUR Zenke, I./Schäfer, R./Brocke, H. (Hrsg.) Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer… …wesentliche Säule einer guten und wirksamen Corporate Governance an. Dementsprechend erwarten revisorisch vorbelastete Leser beim Aufschlagen des… …Praxishandbuchs „Corporate Governance“ neben den anderen relevanten Themengebieten zumindest einen Abschnitt über die Interne Revision. Dies ist aber nicht der Fall… …: Das umfassende und hochaktuelle Werk über Corporate Governance lässt die Interne Revision komplett außen vor. Dies ist zunächst überraschend, aber… …Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt. Dennoch versammelt dieses Buch in seiner zweiten Auflage von 2020… …die Hinweisgeberrichtlinie. Im Einzelnen werden die für die Governance relevanten Gebiete in 20 Kapiteln behandelt. Nach einer kurzen Einführung finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück