INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (33)
  • Lexikon (8)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Risk Revision cobit Banken Vierte MaRisk novelle Management Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision marisk Meldewesen

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Arbeitsplatz der Revision in 24.– 25. 09. 2015 H.-W. Jackmuth SAP® Wirtschaftlichen Einsatz der IT 03.– 04. 12. 2015 Q_PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …fragmentierten IT- Lösungen der Banken nicht effizient bewältigt werden können. Daneben erhöht der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht mit den Grundsätzen für die… …Prozess in der Regel neben dem Rechnungs- und Meldewesen das (Risiko-) Controlling, Investor Relations, die IT sowie abschließend der Stab des Managements… …nicht integriert genutzt, sondern le- diglich wiederholt. Die IT bildet den Rahmen um den Erstellungsprozess. Sie ge- währleistet die qualitäts- und… …Berichterstellungsprozesse sowie die Datenhaltung in der IT. Gerade die neuen regulatorischen Anforderungen für deutsche Kreditinstitute führen dazu, dass Anpassungen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Vorgehensweise und Prinzipien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …folgende Vorgehens- weise: � Interne Absprache der Vorgehensweise (Krisenmanagement) � sofortige Entziehung/Stornierung aller Berechtigungen (IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Anhang

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …or de ru ng en a n S er ve r- u nd C lie nt K om po ne nt en U m ga ng m it ne ue V er si on en u nd U pd at es V er fü… …gb ar ke it vo n U pd at es V er fü gb ar ke it vo n K or re kt ur pa tc he s D at en er fa ss un g un d A nw en du ng B… …is ik en Fl ex ib le E rw ei te rb ar ke it de s K at al og s de r b et ra ch te te n R is ik en Ze itv er gl ei ch e, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …technologie (IT) und die damit verbundenen Ri- siken auch von Grünwaldt im Jahr 1974, der die „Computerkriminalität“ schon damals als „im Grunde nichts Neues“… …Aspekte „Fraud“ und „IT“ be- son ders betont und ihre Bedeutung durch die Formulierung zweier Prinzipien hervor gehoben: • Prinzip 8: Beurteilung von… …Fraud-Risiken • Prinzip 11: Auswahl und Entwicklung gene- reller IT-Kontrollen Die Bedeutung der IT für das IKS wird schon seit langer Zeit diskutiert, so wie… …Betonung und die Widmung zweier expliziter Prinzipien für IT- Kontrollen und Fraud-Risiken bei der Überarbei- tung des COSO-Rahmen werks nur konsequent. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Arbeitshilfen Governance, risk, compliance » interne revision » informationstechnoloGie » BeratunG » prüfunG » traininG Governance, risk & compliance interne… …revision informationstechnoloGie anerkannte standards und methoden aus der praxis sind unsere instrumente. Garant für Qualität ist unser netzwerk aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Journal Entry Network- und Geschäftsprozess-Analyse im Verbund. Ein dualer Revisionsansatz

    Prof. Dr. Ludwig Mochty
    …fungsansatz stammt aus den 80-iger Jahren des letzten Jahrhunderts und ist auf die damaligen Rahmenbedingungen der Informationstechnologie ausgelegt. Ein… …aussagebezogenen Einzelfallprüfung planvoll zu reduzieren. Mit der gestiegenen Komplexität der IT- gestützten Verarbeitungsprozesse im Rechnungswesen ist der mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …schalen Nachgeschmack aus der „Orwellschen Big Brother is watching you- Welt“ bezieht. Die geplanten Angriffe auf Google zeigen, dass letztlich die IT oder… …Kernthesen Operational Planning als eigenen Prozess zu erkennen und nicht als Thema von IT- Spezialisten und Dipl.-Mathematikern, war Zweck dieses Abschnitts…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Grundlagen der Prüfungstechnik

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …eigentlichen Prüfungsphase sollte zunächst mit einer Systemprüfung be- gonnen werden, wobei das fehlerfreie Funktionieren gegebener Systeme (IT- Systeme… …fehlerhaft sein (so z. B. bei fehlerhaften Rechenregeln in IT- Systemen) oder die Wahrscheinlichkeit auf Fehlerfreiheit im Prüfungsbereich ist niedrig (z. B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …Interne Re- vision steht in der Verpflichtung, der Sensor für 13 Ebenfeld/Künzel (1966), S. 227. tung – oftmals unter Nutzung spezieller IT – ge-… …auch DAX-Unternehmen. Durchführung von Prüfungen im In- und Ausland Operational- und Compliance-Audits, IT Revision Aufnahme und Bewertung Interner…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück