INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (600)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (297)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Revision Sicherheit Meldewesen Unternehmen Risk control IPPF Framework Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Banken marisk Datenanalyse Corporate Revision

Suchergebnisse

602 Treffer, Seite 4 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …257 MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)… …Von Lukas Zetzl 1. Einführung 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk 3. Anforderungen an die Risikosteuerungs- und Controllingprozesse… …von Marktpreisrisiken des Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) im Rahmen der MaRisk 4. Anforderungen der EBA an die Zinsänderungs… …mit Zinsswaps sammeln konnten. Diese Entwicklung rückt auch die Anforderungen an einen NPP nach MaRisk wieder in den Fokus der Institute. Bezüglich… …Anforderungen ergeben sich an die IT-Systeme?3 In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk aufgezeigt und beispielhaft an der… …259 Zetzl: MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk Die Anforderungen an einen NPP, welche durch die… …MaRisk in AT 8.1 geregelt werden, dienen der Sicherstellung einer angemessenen Steuerung bei der Ein- führung von neuen Produkten oder Änderungen des… …beinhalten. Auch die Verantwortlichen für den NPP sind zu definieren. Die Basis für den Prozess bildet laut MaRisk das grundlegende Verständnis der einzelnen… …definieren, falls notwendig.5 Aus den dargelegten Rahmenparametern ergeben sich im Wesent- lichen drei Kernanforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk… …: ■ Konzepterstellung und -verantwortung AT 8.1 Tz. 3 der MaRisk legt die Einbindung eines vom Markt bzw. Handel unabhängigen Bereichs fest, welcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …Siemens-Führungskräftezentrum Feldafing festgelegt. Neuer Arbeitskreis MaRisk Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) plant für das Jahr 2005 die Herausgabe… …Mindestanforderungen (Handelsgeschäft, Interne Revision sowie Kreditgeschäft) bereinigen. In den neuen MaRisk sollen die bisherigen Mindestanforderungen zusammengefasst… …und ergänzt werden (siehe auch Schreiben der BaFin vom 15. 04. 2004). Die neuen MaRisk sollen in enger Kooperation mit der Praxis entwickelt werden; vor… …Revision der Kreditinstitute (und gegebenenfalls auch der Versicherungswirtschaft) hat sich der Vorstand des IIR entschlossen, die MaRisk zunächst durch… …des IIR-Vorstands Herr Eckhard. Der Arbeitskreis wird sich insbesondere mit dem Aspekt „Interne Revision“ innerhalb der MaRisk und den hiermit… …zusammenhängenden Fragestellungen beschäftigen und im Rahmen der geplanten Konsultationsfrist die Stellungnahmen des IIR erarbeiten. Da es sich bei den MaRisk um ein… …Expertise mit in die Stellungnahmen des IIR einfließen lassen. Durch die Bündelung des Themas MaRisk in einem neuen Arbeitskreis soll seitens des IIR… …Dezember 2004 ein erster Entwurf der neuen MaRisk seitens der BaFin erwartet wird, hat der neue Arbeitskreis seine erste Sitzung für Anfang 2005 geplant…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing Liebe Leserinnen und Leser, die in der… …Revision. Der Beitrag von Angermüller gibt einen Überblick über die Ände­rungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Das Thema Digitalisierung ist endgültig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaRisk: Beaufsichtigte Unternehmen bei Heartbleed Bug & Co. in der Pflicht

    …. Ein Ausspionieren dieser Daten hinterlasse nur in seltensten Fällen Spuren auf betroffenen Systemen.Finanzdiensleister über MaRisk BA/VA und InvMaRisk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …167 KARSTEN PAETZMANN Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR1 � 1 Einleitung… …............................................................................... 181� 6� Implikationen für Kapitalplanungsprozesse nach MaRisk vor dem Hintergrund von CRR/CRD IV… …es Ziel dieses Beitrags einen Rahmen aufzuzeigen, nach dem die regulatorische, mehrjährige Kapitalplanung und -steuerung im Sinne der MaRisk… …Kapitel 2 zunächst die grundsätzlichen Anforderungen an den Kapitalplanungs- prozess gemäß MaRisk aufgezeigt werden. Kapitel 3 stellt die Methodik der Er-… …. Vgl. ebenfalls grundlegend BCBS 2011. 3 Vgl. Hanenberg 2006, S. 1096. Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential… …Filter gemäß CRR 169 MaRisk, Basel III und IFRS 9 für die mehrjährige Kapitalplanung und zeigt Folge- rungen für das Vorgehen bei der Kapitalplanung… …Verhältnissen bestmöglich gerecht wird.7 Mit dem neuen AT 4.1 Tz. 9 wird nun in den MaRisk ein mehrjähriger Kapital- planungsprozess gefordert. Ziel des… …gen. In den MaRisk wurde – anders als in vergleichbaren aufsichtsrechtlichen Vor- gaben in anderen Ländern – davon abgesehen, detaillierte Methodiken… …. Hannemann/Schneider 2011, S. 140. Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR 171 Abb. 1: Beispielhafte… …Elemente des Kapitalplanungsprozesses Üblicherweise wird der Kapitalplanungsprozess im Zusammenhang mit den MaRisk mit der Risikotragfähigkeitsrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Prüfungsleitfaden auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-13022-1
    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook

    MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Versicherungen
    978-3-503-12958-4
    Thomas Korte, Frank Romeike
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechung LITERATUR Buchbesprechung Axel Becker/Walter Gruber/Henning Heuter (Hrsg.) Handbuch MaRisk Neue Anforderungen an das Risikomanagement… …handelt sich mittlerweile um die vierte Auflage, jetzt neu bearbeitet vor dem Hintergrund der letzten Novellierung der MaRisk. Die letzte Auflage des… …Rahmen gestellt, den die MaRisk vorgeben. Die MaRisk, das ist die Abkürzung für die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, werden von der… …den Banken. Die MaRisk sind kein Gesetz, nicht einmal eine Rechtsverordnung, aber man tut gut daran, sie trotzdem zu erfüllen. Denn ansonsten wird es… …Staat versteht die Interne Revision als verlängerten Arm der Bankenaufsicht und manifestiert dies im Kreditwesengesetz und in den MaRisk. Das ist wegen… …daher die Anforderungen der MaRisk an ihren Beruf verstehen und umsetzen. Aber natürlich gilt dies in ähnlicher Weise für die anderen Funktionen in einer… …Bank, die zum wirksamen Management von Risiken beitragen. Im Handbuch MaRisk wird ein weiter Bogen über die Themen der MaRisk gespannt. In insgesamt 24… …sorgen dafür, dass das Buch eine umfassende Darstellung und Erläuterung der MaRisk gewährleistet. Die Auswahl der Themen orientiert sich an der Gliederung… …der MaRisk, deckt diese aber nicht zu 100 Prozent vollständig ab. So wird man zum Beispiel zum Thema operationelle Risiken nicht fündig. Dafür gibt es… …Praktiker in den Banken, die in den Funktionen aktiv sind, denen die MaRisk den Rahmen vorgeben. Er hilft beim Verständnis der Anforderungen der Aufsicht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die Agenda

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …13 1 Einleitung Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit den MaRisk VA die Anforderungen an das Risikomanagement für… …Versicherer er- höht und diese mit dem Rundschreiben 3/2009 am 22. Januar 2009 veröffent- licht. Damit stellen die MaRisk VA eine einheitliche und für die… …Versiche- rungswirtschaft konkretisierte Auslegung der Regelungen der §§ 64a und 104s VAG für ein angemessenes Risikomanagement dar. Durch die MaRisk VA… …Risikomanagementsysteme zu ergreifen. Die Einfüh- rung der MaRisk VA wird allgemein als Vorgriff auf zukünftige risikoorien- tierte europäische Solvenzsysteme gesehen… …einheitlich verwendet. Mit der Ausarbeitung dieses Dokumentes möchte die Arbeitsgruppe auf Grundlage der MaRisk VA Anregungen und Ideen geben, die Zusammen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück