INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Corporate Governance von Kreditinstituten
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Corporate Governance von Kreditinstituten
Dokument Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Auditing IT IPPF Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Aufgaben Interne Revision marisk Governance Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Standards Checkliste
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

Mit der Capital Requirements Regulation (CRR) und der Capital Requirement Directive (CRD IV) wurde 2013 der gesetzliche Rahmen für Basel III in der Europäischen Union geschaffen. Das CRR/CRD IV-Paket gilt seit dem 1. Januar 2014. Die CRR trifft unter anderem Festlegungen über die Qualität der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel. Damit werden insbesondere IFRS-bilanzierenden Banken per Verordnung Prudential Filter vorgegeben, die bislang auf nationaler Ebene reguliert wurden, in Deutschland über die Konzernabschlussüberleitungsverordnung (KonÜV).

Ziel der Prudential Filter ist es, die mit der Anwendung der IFRS einhergehende typische Volatilität des Konzerneigenkapitals, wesentlich aus der zeitnahen Bewertung der Finanzinstrumente zum Fair Value resultierend, zum Zwecke der Überführung in das bankaufsichtliche Eigenkapital herauszufiltern. Eine Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit der Eigenmittelelemente als zentrale Merkmale regulatorischer bilanzieller Regeln soll hierdurch erreicht werden. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die IFRS-Bilanzierung von Finanzinstrumenten zu legen, wobei hier der bisherige Standard (IAS 39) durch ein neues Regelwerk (IFRS 9) abgelöst werden soll.

Etwa zeitgleich mit der Gesetzgebung von Basel III setzte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Vierte MaRisk-Novelle um. Bereits seit 1. Januar 2013 haben Institute demnach einen mehrjährigen Kapitalplanungsprozess sicherzustellen. Für die Planung (und Steuerung) des zukünftigen regulatorischen Kapitals stehen Institute nun vor der Herausforderung, einen MaRiskkonformen, mehrjährigen Kapitalplanungsprozess aufzusetzen, wobei der präzise Zeitpunkt der Ablösung von IAS 39 zwar weiter unklar bleibt, jedoch die Prudential Filter gemäß CRR bereits implizit von einer Ablösung von IAS 39 ausgehen. Durch diese teilweise Inkonsistenz der regulatorischen und (über das auch noch ausstehende EU-Endorsement) gesetzlichen Vorgaben gestaltet sich die Ermittlung der aufsichtlichen Eigenmittel für Institute mit IFRS-Konzernabschluss zunächst nicht einfach.

Seiten 167 - 194

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://internerevisiondigital.de/978-3-503-15708-2_6138

Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 28 Seiten
€ 161,78*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück