INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Standards Kreditinstitute Management cobit Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Revision Arbeitskreis Corporate Governance Risikotragfähigkeit Risk

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …SEPA-Implementierung ein wesentliches Projekt im Sinne der MaRisk. Daher und um frühzeitig entsprechendes Know-how aufzubauen, halten wir eine Projektbegleitung für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf Dipl. Oec. Carsten Nuhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/55 Risikoorientierte Prüfungsplanung MaRisk Ein Blick auf… …, 4/192, 5/218, 6/266, 6/276, 6/282 –, Auswirkungen der MaRisk auf die – 3/124 –, Berufsbild der – 4/172 –, Entwicklung der – 1/28 –, Leistungsdimensionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Auffassung werden Normen, wie IFRS, HGB, MaRisk, nicht als Prüfungsgebiete definiert. In Abhängigkeit von Komplexität und Integration in die Abläufe können die… …(enthält Aspekte des IAS 32, IAS 39, IAS 7) Prüfungsaussage zu Bonds für die jeweils geprüften Aspekte Nach den MaRisk 12 sind Prüfungsfelder unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Treasury-Prüfungen in der Industrie FS 12: Beschaffung in Projekten FS 14: Vergleich MaRisk Banken und Versicherungen – wo liegen die Unterschiede? FS 16… …Risikocontrolling Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcing in Kreditinstituten 26. 11. – 27. 11. 2009 L. – M. Hansen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
    …Handelsgeschäften der Kreditinsti- tute (MaH) bzw. die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MARisk) DieMaH gelten unmittelbar nur für Institute i. S. d… …. Kreditwesengesetzes (KWG). Die MARisk – die Nachfolgeregelung der MAH – gelten ebenfalls für Kreditinstitute und Finanzdienstleister und weitere Unternehmen im Sinne… …des AT 2.1 der MARisk. Die meisten handelstreibenden Energieunternehmen haben sich, obwohl sie keine Fi- nanzdienstleistungen oder Bankgeschäfte… …betreiben, gleichwohl dafür entschieden, sich an den Grundsätzen der MaH bzw. der MARisk zu orientieren. Die Geschäftsgrundlagen befassen sich imWesentlichen… …die Geschäfts- leitung die Verlustrisiken des Unternehmens mit Hilfe eines Limitsystems zu be- grenzen. Damit gehen die MARisk bzw. MAH sowie auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Risikomanagement und Risikocontrolling Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcing in Kreditinstituten 30. 03. – 31…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Aufsichtsrats bzw. eines gebildeten Prüfungsausschusses auf die Interne Revision ist daher bedenklich. Auch die MaRisk sehen eine direkte Infor- mation des… …. Die grundlegenden Strukturen und Bezie- hungen ergeben sich aus nachfolgender Abbildung: 18 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.3.4, Tz. 4. 19 Vgl. Arbeitskreis… …Entstehen von Interessenkonflik- ten verhindern. Als Idealbeispiel können die Regelungen in den MaRisk der Kreditinsti- tute genannt werden, wonach einzelne… …. 59 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, S. 14, Tz. 26. 60 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, S. 14, Tz. 26. 61 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.3 Internes Kontrollsystem sowie BT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil III: Leistungsmessung mittels Transaktionskosten

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …, Vertrauensgut, S. 449. 22 Siehe u. a. MaRisk i.V. m. KWG. Leistungsmessung der IR Management · ZIR 2/09 · 69 Beim Outsourcing einzelner IR-Leistungen ist der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcing in Kreditinstituten 21. 10. 2009 Prof. Dr. N. O. Angermüller 23. 10. 2009 Ch…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück