INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (79)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision cobit Meldewesen Funktionstrennung Interne Management IT Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Corporate Unternehmen control Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …der Praxis etabliert haben, sind dabei die Hin- terlegbarkeit als Sicherheit bei der Zentralbank, die Börsenfähigkeit, das Rating, die Währung, das… …Cashflow), der Fähigkeit als Sicherheit zu dienen sowie der vom Kreditinstitut abhängigen Refinanzierungs- beziehungsweise Wiederanlagemöglichkeiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Management von Währungsrisiken in Unternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …Sicherheit in der Zukunft zu dem ge- planten Zeitpunkt und in der geplanten Höhe anfallen würden. Dieses ist jedoch in der Praxis nur sehr selten der Fall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Untergang herbeiführt, und dass manch andere, die den Anschein des Lasters hat, ihm bei ihrer Verwirklichung zu Sicherheit und Wohlbefinden verhilft.“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …In internationalen Konzernen besteht die Tendenz, Kompetenzen (Internal Audi- ting, Einkauf, Sicherheit, Marketing etc.) zu bündeln. Ist dies der Fall… …und schwerste Körperverletzung unter Verletzung von Normen der Gesundheit und der Sicherheit bei der Arbeit“ aufgenommen wurden, ohne dass die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 16 Nachtrag zum Prospekt

    Dr. Isabel Rauch
    …. Schuldverschreibungen) in erster Linie auf die Bonität des Emittenten und die Sicherheit der Erfüllung der zugrundeliegenden Forde- rungen und der Handelbarkeit und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 28 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …, wenn 1. Hierdurch die Souveränität, die Sicherheit oder die öffentliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt werden könnte, 2. auf… …zuständigen Behörde des EWR-Mitgliedsstaats ist zu verweigern, wenn eine Beeinträchtigung der Souveränität, Sicherheit oder öffentlichen Ord- nung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …ein RMIS darf keines- falls dazu führen, dass sich die Entscheidungsträger in Sicherheit wiegen, wenn sämtliche Risiken im Computersystem als tragbar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 15 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für derivative Wertpapiere

    Dr. Julius Neuberger, Hans-Helmut Schneider
    …. Monatsstatistik März 2013, online abrufbar unter: http://www.deutscherderivatever- band.de. 47 Heberle, Sicherheit gefragt, Der deutsche Derivatemarkt – ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 8 Nichtaufnahme von Angaben

    Dr. Isabel Rauch
    …Sicherheit bzgl. der maximalen Höhe des Preises, bringt für den Emittenten jedoch den Nachteil, dass er sich bereits bei Prospektveröffentlichung in gewisser…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück