INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (309)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (255)
  • eJournal-Artikel (53)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Arbeitskreis Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Risk Datenanalyse IT Meldewesen marisk Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Unternehmen Checkliste

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 21 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXIV EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Aktien bei Bezugsrechtsemissionen (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …könnten, und dass sie die erforderliche Sorgfalt haben wal- ten lassen, um dies sicherzustellen. 2. Risikofaktoren Klare Angabe der Risikofaktoren, die… …facts and contains no omission likely to affect its import. 2. Risk Factors Prominent disclosure of risk factors that are material to the securities… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Mindestangaben nach Anh. XXIV 2 1. Haftende Personen (Ziff. 1) . . 2 2. Risikofaktoren (Ziff. 2) . . . . . . 3 3. Zentrale Angaben (Ziff. 3)… …Anh. XXIII EU-ProspV verwiesen. 2. Risikofaktoren (Ziff. 2) 3Inhaltlich kann auf die Kommentierung zu Ziff. 2 des Anh. III EU-ProspV verwiesen werden… …. Die deutsche Fassung der Ziff. 2 des Anh. III EU-ProspV hat zwar den Wortlaut etwas umgestellt, jedoch ohne inhaltliche Änderun- gen vorzunehmen. 3… …des Anh. I EU-ProspV. 2 Im Einklang mit der englischen Version, die auch von „Information on taxes on the in- come from the securities withheld at… …(Bezugs- 3 Vgl. Komm. zu Ziff. 4.11 des Anh. III EU-ProspV unter Rn. 52. 4 Vgl. § 1 Abs. 1 SolZG. 5 Vgl. für das deutsche Recht § 186 Abs. 2 AktG. 6 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …insgesamt 99 Kandidaten am CIA- Examen, 1 Kandidat am CCSA-Examen und 2 Kandidaten am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 21 neue CIAs, 1 CCSA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …machen, von unabhängigen Dritten, die keine Ahnung davon haben, innerhalb von 2 Wochen untersuchen zu lassen, um Ihnen dann überzeugend zu erzählen, was… …Sie alles falsch machen. 2. Was müssen Sie vor der Prüfung beachten? Eine Prüfung wird sie stark belasten, wenn Sie überempfindlich gegen bohrende… …Herausgegeben von Dr. Jürgen van Kann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht und für Steuerrecht 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte… …Immobilienbewertung, Due Diligence O Finanzierung und Verkaufsprozess O Steuern und Fusionskontrolle In der völlig neu bearbeiteten und erweiterten 2. Auflage werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfungsinstrumente (Teil 2) 02.– 04. 04. 2014 28.– 30. 10. 2014 Dr. P. Wesel 10.– 11. 04. 2014 C. Weiß 19.– 21. 11. 2014 C. Weiß Aufbaustufe Report Writing in… …. 10. 2014 R. Billmaier Aufbaustufe Kommunikation Teil 2: Rhetorik 03.– 05. 11. 2014 R. Billmaier und Präsentationstechnik Revision aktiv gestalten –… …: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3: Spezielle Prüffelder… …: www.KSIdigital.de/archiv Jetzt 2 Ausgaben gratis lesen www.KSIdigital.de/bestellen Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 15.– 17. 04. 2015 27.– 29. 10. 2015 R. Eck J. Steffens Prof. Dr. M. Richter Dr. P. Wesel 20.– 21. 04. 2015 C. Weiß 18.–… …Kommunikation Teil 2: Rhetorik 09.– 11. 11. 2015 R. Billmaier und Präsentationstechnik Revision aktiv gestalten – Teil II 25.– 26. 11. 2015 M. Kreikebaum-… …Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung 23.– 25. 02. 2015 08.– 10. 06. 2015 17.– 19. 08. 2015 23.– 25. 11. 2015… …, und Anke Nickel-Fiedler, Rechtsanwältin 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2015, LXXV, 1.164 Seiten, fester Einband, € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Reform der Abschlussprüfung

    …Interesse zu definieren (z. B. wegen des Geschäftsmodells, der Zahl der Mitarbeiter oder wegen der Größe des Unternehmens). (2) Auch nach den Beratungen im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …9 2. Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS 1. Einleitung 2. Bestimmung des Begriffs ‚Compliance‘ 3. Relevanz von Regeln 4… …. 2 AktG 16 Regierungskommission DCGK, Deutscher Corporate Governance Kodex; 2013, Tz. 3.4 (Regierungskommission [DCGK 2013]) 17 Locke, John, An… …unterschiedliche Entscheidungen ermöglichen. 25 Regierungskommission [DCGK 2013], 2013 Präambel S. 2 26 Der… …. 2 28 Schneider, Uwe H. Prof. Dr. jur., Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung, in: ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 15/2003/… …alle Leitungsorgane von Unternehmen zu gelten hat. Auch soweit aus der Sozialbindung des Eigentums (Art. 14 Abs. 2 GG) verlangt wird, dass „die… …Practices Act (FCPA) der USA, 2007, S. 29 (Partsch [FCPA]) 49 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG); (OWiG) § 30 Abs.2 Nr. 2 50 Engelhart… …zentrale Norm der Criminal Compliance, in: ZIS, 2009/ 2; S. 70 (Bock [Strafrechtliche Aspekte]) 62 Vgl. Lentfer, Thies, Einflüsse der internationalen… …[Integrity], 2005, S. 37 71 Malik, Fredmund, Unternehmenspolitik und Corporate Governance wie sich Organisationen von selbst organisieren Band 2 der… …strafrechtliche Beurteilung mögli- 72 § 93 Abs. 1 S. 2 AktG 73 Vgl. Thielemann [Integrity], 2005, S. 33 74 Vgl… …. Roth, Monika, Der Compliance Officer und seine Instrumente; 2012 (Roth [Compliance Officer]) S. 59 75 Bundesverfassungsgericht, 2 BvR 2559/08, 2 BvR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
    …Prüfungshandlungen zu komple- mentieren. 2 Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Problemkreditbearbeitung Voraussetzung für eine ordnungsgemäße… …Firmenkundenkredite, 4. Auflage, Heidelberg 2012, S. 29 ff; Vgl. Bantleon Ulrich/Schorr Gerhard: Kapitaldienst- fähigkeit, 2. Auflage, Wiesbaden, 2012, S. 49. 172)… …Vgl. Becker, Axel, Die Bedeutung der Risikofrüherkennung in: Becker/Gruber/ Wohlert: Handbuch MaRisk und Basel III, 2. Auflage, Frankfurt am Main, 2012… …. 2012, AT 7.2, Tz. 2. 175) Vgl. Kastner, Arno: Einzelfallprüfungen von Abwicklungsfällen in: Becker, Axel/Bräunle, Hans E./Kastner, Arno: Prüfung von… …Problemkreditbereichen, 2. Auflage, Heidelberg 2012, S. 61. 176) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 14. 12… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.5, Tz. 2. 183) Vgl. Stoever, Uta, Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation im… …Problemkreditbereichen, 2. Auflage, Hei- delberg 2012, S. 81 ff; Veith, Michael: Sanierungskonzepte und rechtliche Sa- nierungswerkzeuge in: Problematische… …Risikomanagement vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.6, Tz. 2. 191) Vgl. Mitter, Christine: Working Capital Management in: Exler, Markus, W.: Re- strukturierungs- und… …in: Becker, Axel/ Bräunle, Hans E./Kastner, Arno: Prüfung von Problemkreditbereichen, 2. Auflage, Heidelberg 2012, S. 157 ff. Prüfung von… …einzelnen Insolvenzgläubiger und Ab- 203) Vgl. InsO, § 231. 204) Vgl. InsO, § 231 Abs. 2. 205) Vgl. InsO, § 232. Prüfung der Sanierung 259…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Registrierkassen, E-Bilanz, die neuen Möglichkeiten der Betriebsprüfung

    10 Jahre digitale Betriebsprüfung schärfen Ansatz und Methoden
    Willi Härtl
    …Bund-Länder-Arbeitsgruppe „IDEA-Schulung“ Finanzamt Weiden Schlörplatz 2-4 92637 Weiden Willi Härtl 90 Inhaltsübersicht 1 Kurztext 2 Vorbemerkung… …zurechtkommt. 2 Vorbemerkung Methodisch und systematisch gesehen ist es allein sachgerecht, dass digital erzeug- te Aufzeichnungen auch mit… …www.elektronische-steuerpruefung.de/bmf/gobd- entwurf.pdf. 2 Steuersenkungsgesetz vom 23.10.2000, BGBl. I 2000 S. 1433 ff. 3 „Hacker vom Finanzamt, Schnüffel-Freibrief für den Fiskus“… …der Überprüfung vom Unternehmen selbst gesammelter und aufgezeich- neter Daten. 8 § 147 Abs. 6 Satz 2, 3. Alternative, sog. Z3-Zugriff… …systematisch zu vermitteln. ___________________ 9 § 147 Abs. 6 Satz 2, 1. Alternative, sog. Z1-Zugriff. 10 Hinweis auf den Beitrag des Autors im Buch… …Schieder beim Finanzamt Weiden. 26 BMF-Schreiben vom 16. Juli 2001 - IV D 2 - S 0316 - 136/01 -; Grundsätze zum Datenzu- griff und zur Prüfbarkeit… …Strafbarkeit u. a. nach § 268 StGB (Fälschung technischer Aufzeichnungen) oder Beweismittelunterdrückung nach § 274 Abs. 1 Nr. 1 und 2 StGB in Betracht kommen… …kann. Hinweis auf Becker „Beweismit- telunterdrückung gemäß § 274 Abs. 1 Nummern 1 und 2 StGB“, StBp 2008 S.29, 61, 104. 30 Müller in „apotheke adhoc“… …Prüfungsfälle Übersicht 2 2012 Großbetriebe Prüfungsturnus 41.365 4,63 Mittelbetriebe Prüfungsturnus 52.544 15,21 Zahl der… …Betriebsprüfung 105 Abbildung 2: Tax Gap Map der schwedischen Steuerverwaltung 42 Festzuhalten ist daher, dass für eine ausreichende Effizienz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikoaggregationsmodell bei einer Matrixorganisation – am Beispiel der Hilti AG

    Dr. Werner Gleißner, Peter Jussel, Marco Wolfrum
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 2. Zielsetzung der Risikoaggregation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 3. Das Unternehmensmodell… …Risikoaggregation den Gesamtrisikoumfang zu bestimmen. 2. Zielsetzung der Risikoaggregation Auf Basis der aus einem Projekt zur Implementierung eines… …Risiken in das Modell aufgenommen. Abbildung 2: Zielgrößen des Modells Werner Gleißner, Peter Jussel und Marco Wolfrum 874 3.3.1 Modellierung… …Gleißner, W. (2011): Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 2. Aufl., Vahlen München 2011 Gleißner, W./Wolfrum, M. (2014): Bewertung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück