INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (49)
  • eJournal-Artikel (33)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk cobit Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision Sicherheit Revision Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …damaligen Ansicht kann jedoch nur bedingt zugestimmt werden, da es sich bei dem OIG um eine interne Revision der administrativen Ebene handelt und der so… …Vertragsstaat nicht, im Hoheits- gebiet eines anderen Staates Zuständigkeiten und Aufgaben wahrzunehmen, die nach dem innerstaatlichen Rechts dieses anderen… …Amtsträger (Artikel 18 UNCAC) – missbräuchliche Wahrnehmung von Aufgaben durch Amtsträger (Artikel 19 UNCAC) – Bestechung und Unterschlagung im privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Schweiz

    Hans-Joachim Hess
    …1995 wurde eine erste umfassende Revision des Korruptionsstrafrechts in die Wege geleitet, welche mit dem Inkrafttreten der Art. 322ter – 322octies… …handeln, wobei es sich bei funktionalen Beamten um Private handelt, die öffentliche Aufgaben erfüllen.1030 Dabei ist der funktionale Beamtenbegriff eher… …eng auszulegen und somit nur solche Personen einbezogen, die als Beliehene staatliche Aufgaben des Monopolbereichs wahrneh- men. Somit wäre der… …als selb- ständige öffentlich-rechtliche Anstalt, (...) öffentliche Aufgaben ausübt, sodass sich der strafrechtliche Schutz des Vertrauens der… …anderes, als dass vor allem größere Unternehmen dafür Sorge zu tragen haben, die Führungsstrukturen so zu ordnen, dass das Aufgaben- und häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …spielt infolge seiner Möglichkeiten, an interne Informationen zu kommen und diese in seinen Berichten zu verwerten, eine praktisch bedeutende Rolle bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …Interne Revision auf – vollständige Erfassung aller Risikofelder – Angemessenheit der Maßnahmen – kontinuierliche Anwendung der Maßnahmen – Einhaltung der… …pflichten der Geschäftsführung bzw. des Vorstands. Die Umsetzung im Unterneh- men erfolgt durch Delegation von Aufgaben, wobei die Gesamtverantwortung und die… …umfasst: – Risikopolitik und Limite – Verantwortlichkeiten im Risikomanagement (Risikomanager, Risk Owner, Revision) – Prozess der Risikoidentifikation –… …angemessenen Überwachungsrhythmen (auch Ad-hoc-Be- richterstattung) 4. Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Aufgaben – abgestufte Verantwortlichkeiten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Steuerliches Risikomanagement

    Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …Personen prüfen.42 Derartige Prüfroutinen müssen in den Prozessbeschreibungen vorgeschrieben sein und die Einhaltung durch die Interne Revision geprüft… …interne Maßnahmen 19 Vgl. Röthlisberger, Rene/Zitter, Gernot: Tax Risk Management, Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 296. Thomas Egner und Klaus… …, das steuerliche Ri- siko zu reduzieren. Dies beinhaltet die Möglichkeit der Risikovermeidung, die Ri- sikoüberwälzung auf Dritte sowie das interne… …oder aus Kostengründen abgelehnt werden, müssen die vom Unternehmen zu tragenden Ri- siken durch interne Maßnahmen möglichst gering gehalten werden… …Verfall vermeiden.40 Im Rahmen der Tax Compliance41 sind Richtlinien zur Einhaltung der steuer- lichen Pflichten aufzustellen und durch die Interne… …Revision auf die Einhaltung die- ser Richtlinien sowie der steuerlichen Vorschriften zu achten. Fehler bei der Steu- 37 Vgl. Henehan, PJ/Walsh, Aidan… …Arbeiten vorhanden sind, die versuchen, die Aufgaben und Instrumente systematisch zu erfassen. Steuerliches Risikomanagement 475 Für die Unternehmen… …muss es als zwingende Notwendigkeit angesehen werden, die steuerlichen Risiken systematisch zu erfassen und insbesondere interne und ex- terne Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …eines Überwachungssystems – Überwachung der Einhaltung der eingerichteten Maßnahmen und integrierten Kontrollen – Prüfung durch die Interne Revision auf… …durch das Risikomanagement – gegebenenfalls unterstützt durch die interne Revision – stichprobenartig über- prüft. Bei dieser Ausgestaltung eines… …sowie der geplanten Konzepte und Systeme auf ihre Effekti- vität und Effizienz. Die Interne Revision beurteilt also die Wirksamkeit bestehender… …die Interne Revision übernommen. Die Interne Revision wird ihre Prüfpläne anpassen und die Überprüfung des Risikomanagementsystems in ihre ohnehin… …Wirtschaftsprüfer vorgeschrieben (§ 317 HGB). Sofern eine Interne Revision nicht im Unternehmen etabliert ist, könnte die Überprüfung des Risikomanagementsystems… …Abbildung 4: Aufgaben der Internen Revision Die Organisation von Risikomanagementsystemen 583 – Zentrales Risikocontrolling: Das dezentrale… …aus dem Risikomanage- ment ist die Interne Revision zur Wahrnehmung ihrer Überwachungsfunktion auch über das Risikomanagementsystem.9 3. Die… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 574 2.2.1 Aufgaben von Vorstand (Geschäftsführung) und Aufsichtsrat . 574 2.2.2 Aufgaben des zentralen Risikocontrollings… …. . . . . . . . . . . . . . . . 575 2.2.3 Aufgaben und Organisation des dezentralen Risiko- managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577 2.2.4 Überwachungsfunktion der Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579 2.2.5 Tabellarische Übersicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …(z.B. in einer kleinen Aktiengesellschaft) selbst wahrnehmen oder an die Interne Revision delegieren.20 Um deren Unabhängigkeit zu wahren, sollte die… …, C.-C./Peemöller, V. (Hrsg.): Corporate Gover- nance und Interne Revision, Berlin, S. 109–126. 21 Vgl. zur Rolle des Controllings im Risikomanagement Kajüter, P… …konzernweiten Risikofrüherkennung zu.24 Analog kann die Interne Revision des Mutterunternehmens damit betraut wer- 23 Vgl. Hommelhoff, P./Mattheus, D. (2000)… …: Freidank, C.-C./Peemöller, V. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin, S. 109–126; Goschau, B./Lenz, A. (2008): Konzeption und… …organisatorische Ausgestaltung des Risikomanage- ments in deutschen Konzernen, In: Zeitschrift Interne Revision, 43. Jg., Heft 4, 2008, S. 182. 26 Vgl. Kajüter, P… …Gestaltungsalternativen führen unterschiedliche Möglich- keiten zur Verteilung von Aufgaben und Kompetenzen zwischen dem herrschenden Unternehmen (Spitzeneinheit) und den… …nationsaufgaben übernimmt und das operative Geschäft und die damit einherge- henden Entscheidungen den Grundeinheiten vorbehalten bleibt. Zu den typischen Aufgaben… …teiligungen sowie die Planung des Führungskräfteeinsatzes im Konzern. Da alle Aufgaben und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Leistungserstellung und… …-verwertung durch die Grundeinheiten wahrgenommen bzw. getroffen werden, herrscht in der Regel eine größere Aufgaben- und Entscheidungsdezentralisation vor als… …Risikomanagementsystems unterscheiden: das Risi- kofrüherkennungssystem, das Risikobewältigungssystem und das interne Überwa- chungssystem (vgl. Abb. 1). Nur das erste und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …Risikomanagementsystems . . . . . . 663 4.1 Prüfung durch die interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663 4.2 Prüfung durch den… …Kontrollsystem und interne Revision) und das Controlling. Hierbei bildet die Festlegung der Risikostrategie durch den Unter- nehmer die Basis. Zu klären sind… …Risikomanagements, Stuttgart, S. 337. Thomas B. Berger 648 werden.17 Dabei muss nicht nur die interne Kommunikation sondern auch die ex- terne Kommunikation… …Kommunikation risikopolitischer Grundsätze fällt ebenso wie die Einrichtung des Risikomanagements selbst in den originären Aufgaben- und Ver- antwortungsbereich… …tung eines Risikomanagementsystems und einer internen Revision als Bestandteile eines Überwachungssystems explizit kodifiziert. Korrespondierend zum… …in geeigneter Weise reagieren kann. 11 Vgl. Kless, T. (1998): Beherrschung der Unternehmensrisiken: Aufgaben und Prozesse eines Risi- komanagements… …interne Revi- sion, Heft 3, S. 110. Oliver Funk 660 Die Transparenz über die aktuelle Risikosituation kann anhand relevanter Risi- koindikatoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …oder billigend in Kauf genommen wird.“122 Das Deutsche Institut für Interne Revision definierte 2002 wirtschaftskriminelle Handlungen als: „… illegale… …Nehmer seine Aufgaben nicht mehr sachgerecht erfüllt und die Organisation, für die er tätig ist, schädigt.35 Unter Amtsmissbrauch zum privaten Vorteil… …Aufgaben geschieht insbesondere43 durch Leistungen öffentlicher Verwaltungen sowie öffentlicher Unternehmen. Der Begriff öffentliche Verwaltungen umfasst… …und -vollziehenden Aufgaben sowie Organisationseinheiten mit Dienstleistungs- und Produktionsaufgaben. Öffentliche Verwaltungen erstellen… …umfangreich. Daher ist es folgerichtig, Aufgaben und Verantwortungen in der Unternehmensführung von Compliance-Erfordernissen zu trennen und unterschiedliche… …Instanzen im Unternehmen mit Compliance- Aufgaben zu betrauen.56 In den USA sehen die von der United States Sentencing Commission 2004 ver- schärften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Berücksichtigung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit an einen Korruptionsbeauftragten oder sonstige Stellen wie Interne Revision, Controlling oder Compliance… …mögli- che Kontrollaktionen durch den unmittelbaren Vorgesetzen im Rahmen der Dienst- aufsicht oder Prüfungen durch die Interne Revision. Zudem versucht er… …Mitarbeiter (Agen- ten), denen er Aufgaben überträgt. • Der (Agenten-)Prinzipal räumt dem(n) Agenten durch Vertrag347 oder Einzel- anweisungen Entscheidungs-… …Gestalten eines Systems zur Frühaufklärung von Korruptionsrisiken ausgelöst werden. Aufgaben der Korruptionsprävention kann der Prinzipal unter… …Prinzipal, der im Unternehmen Aufgaben an den Agenten delegiert, ist meist nicht in der Lage, die Handlungen und Entscheidungen des Agenten ausschließlich… …Aufdeckungswahrscheinlichkeit durch verbesserte Dienstaufsicht, Prüfungen der internen Revision, Kontrollen bei der Abnahme von Leistungen so- wie einer genaue(re)… …Vorgesetzen des Agenten, durchgeführte Prüfungen der Revision sowie durch Dritte (Kunden, Poli- zei usw.) aufgedeckt werden. Es könnte sein, dass der Agent aus… …geringe Einflussmöglichkeiten auf die Gestaltung der Oppor- tunitätskosten, die der Prinzipal steuern kann. Der Agent hat aufgrund seiner Aufgaben… …schließt als Angestellter oder Beauftragter mit dem Prinzipal einen Arbeitsvertrag, in dem seine Aufgaben, Handlungs- und Entscheidungsbefugnisse sowie… …der Regelungen verpflichtet sich der Agent in Loyalität zum Prinzipal, bestimmte Aufgaben im Sinne der Unter- nehmensziele auszuführen und dabei die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück