INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (33)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Vierte MaRisk novelle Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit IPPF Meldewesen Arbeitsanweisungen Risk Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Datenanalyse Arbeitskreis marisk Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Arbeit des DIIR 96 +++ Informationen zu den Zertifizierungen +++ Änderung der Struktur des CIA- Examens +++ Personalien +++ CRMA Certification in Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …der Struktur des CIA- Examens +++ CRMA Certification in Risk Management Assurance +++ Examen Interner Revisor DIIR +++ Änderung des Prüfungsinhalts von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …CIA Learning System +++ CRMA Certification in Risk Management Assurance +++ Continuing Professional Education (CPE) +++ Examen Interner Revisor DIIR +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …Befreiungsmöglichkeiten für Teil 4 des CIA-Examens +++ CIA Learning System +++ CRMA Certification in Risk Management Assurance +++ Continuing Professional Education (CPE)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …noch zwischen 100 und 300 Punkte dazu addiert. Anhand der Gesamtrisikokennzahl werden die Themen den Risikokategorien „high risk“, „medium risk“ und „low… …risk“ zugeordnet. Innerhalb dieser Kategorien erfolgt ein Ranking der einzelnen Themen anhand der Gesamtrisikokennzahl. Die Versatel GmbH betrachtet viele… …, C.-C. und Peemöller, V., Berlin 2011, S. 93–117. Puhani, S.: Der Revisor als moderner Hofnarr. In: Risk, Compliance & Audit, Heft 03/2012, S. 41–46…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …IIA Position Paper: The Three Lines of Defense in Effective Risk Management and Control, Altamonte Springs, Jan. 2013…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Versicherungen Ma- Risk (VA) dienen, die hierbei durchaus als Best Practice für Interne Revisionen allgemein angesehen werden können. In der Thematisch handelt es… …die anderen, mit Funktionen des Risikomanagements betrauten Organisationseinheiten in Frage, wie Risikocontrolling, Operational Risk Management… …Erfüllung des beauftragten Jahresprüfungsplans beschäftigen. Für Banken ist dies nach den Ma- Risk verpflichtend. Hierzu gehört auch eine Aussage, wo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Verwaltungsvorschriften, die eine Selbstbindung der deutschen Finanzdienstleistungsaufsicht gegenüber den Finanzinstituten darstellen. Die Ma- Risk sind somit de facto… …Aufsichtsbehörden und Behörden oder Aufsichtsbehörden der Mitgliedsstaaten; der Euro- päische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB, European Systemic Risk Board), der… …europäischen Aufsichtsbehörden ƒ Behörden/Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten ƒ European Systemic Risk Board, ERSB Abb. 1: Die MaRisk im Kontext der… …Anforderungen an die „Geschäftsstrategie“ (siehe AT 4.2 Tz. 2 MaRisk), – spezifische Anforderungen an die „Risikostrategie“ (siehe AT 4.2 Tz. 2 Ma- Risk… …Geschäftsaktivitäten (AT 4.2 Tz. 1 MaRisk, AT 4.2 Tz. 2 MaRisk), – wesentliche Risiken (AT 1 Tz. 2 MaRisk, AT 2.2 MaRisk AT 4.2 Tz. 2 Ma- Risk, BTR 3.1 Tz. 12 MaRisk)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Buchbesprechungen

    Jörg Wehling, Silvia Puhani
    …(high risk countries) dieser Welt ein. Unter die Lupe genommen werden Länder mit Embargos, Sanktionen und hoher Kriminalitätsrate. Den meisten praktischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …PS 980: Wie werden definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen umgesetzt? In: Zeitschrift für Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2013, S. 12–16…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück