INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (24)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Sicherheit IT Kreditinstitute control cobit Governance Corporate Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Vergütungsmodelle für Vorstände und Aufsichtsräte rechtskonform und praxistauglich gestalten

    Peter A. Doetsch
    …Vergütungsmodelle für Vorstände deutscher Kreditinstitute zu einer „Wissenschaft“ werden. Insbesondere sog. bedeutenden Instituten wird die Gestaltung und… …an Vergütungssysteme deutscher Kreditinstitute stellen eine Umsetzung der vom Rat für Finanzstabilität (Financial Stability Board – FSB) 2009… …von § 87 Abs. 1 AktG werden zugleich die aktienrechtlichen Anforderungen an die Vorstandsvergütung für alle Kreditinstitute, unabhängig von ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen an das Aufsichtsorgan bei der Beurteilung der Geschäftsstrategie eines Kreditinstituts

    Thomas Altenhain
    …Verwaltungsräte der Kreditinstitute sind in die inhaltliche Strategiearbeit einbezo- gen. Dabei reicht es nicht aus, die vom Vorstand präsentierte… …zurückgreifen. Wir handeln gewinnorientiert, aber nicht gewinnmaximie- rend. Da die öffentlich-rechtlichen Sparkassen die einzigen Kreditinstitute sind, die ihr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation, Personal

    Manfred Bruhn
    …steht seit der Finanzkrise vor einem großen Umbruch. Dadurch sehen sich die Kreditinstitute neuen Herausforderungen ausgesetzt. Das Vertrauen in diese… …. Marktbearbeitung als strategische Aufgabenstellung Das wirtschaftliche Umfeld für Kreditinstitute gestaltet sich nicht nur herausfor- dernd, sondern ist durch einen… …tiefgreifenden Wandel gekennzeichnet. Seit der Fi- nanzkrise mit Beginn des Jahres 2011 haben die Kreditinstitute vor allem mit ei- nem gestiegenen… …Geschäftserfolg der Kreditinstitute auswirkten. Neben dem Vertrauensverlust haben Banken mit einem großen Imageverlust – nicht nur bei den Anlegern, sondern vor… …Risiken für ein erfolgreiches Banking. Darüber hinaus stellt eine gestiegene Mobilität der Kunden die Kreditinstitute bezüglich ihrer Ver- triebspolitik… …Kreditinstitute im heutigen Marktumfeld vielfältigen Herausforderungen gegenüberstehen. Um diese Herausforderungen zu meistern, bedarf es einer strategischen… …der Aufsichtsgremien liegt deshalb vor allem darin, sicherzustel- len, dass die Kreditinstitute in der Lage sind, die Entwicklungen des Marktes zu… …Erfordernisse des Marktes bzw. des Kunden und nicht der Verkauf vorhandener Produkte.2 Für die Kreditinstitute bedeutet dies, die spezifischen Markt- und… …wird ein deutlicher Vorteil gegenüber der Konkurrenz mit einem kleine- ren Filialnetz erreicht. Grundsätzlich besteht für Kreditinstitute die Wahl… …Öffentlich- keit stark gelitten hat und das Vertrauen an die Kreditinstitute bei den Kunden ge- sunken ist, sind vertrauensbildende Maßnahmen ein wichtiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    ….............................................................................................. 591� Im Rahmen der Finanzmarktkrise ist die Tätigkeit der Mitglieder der Aufsichts- und Verwaltungsräte der Kreditinstitute stärker in den Fokus… …genossen- schaftlichen Kreditinstitute häufigen – Fusionen sah die Verwaltungspraxis der BaFin bisher so aus, dass eine Anzeige für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …Jahren ist allerdings ein verstärkter Trend zur Auslagerung auch von Teilen des Kerngeschäftes durch die Kreditinstitute zu beobachten. Daneben wurden… …größere Kreditinstitute anhand einer eigens zugeschnittenen Risikobewertung die Voraussetzungen, nach denen das Aufsichtsorgan in den Outsourcingprozess…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, S. 259– 285. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen an Frühwarnverfahren; Frühwarnindikatoren; Prüfungsansätze der… …Kontrollsysteme von Dienstleistern auf dem Prüfstand. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 9–12. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung… …Unternehmen (ZWH) 2013, S. 135– 137. (Wirtschaftskriminalität; Informationsbeschaffung des Prüfers; Kreditinstitute, Prüfung; Whistleblowing aus… …Geldwäscheprävention: Verschleierungstechniken – Normen und Institutionen – Länderrisiken, Berlin 2012 (ISBN 978-3-5031-4176-0). (Kreditinstitute, Prüfung… …Quedenfeld, Berlin 2013 (ISBN 978-3-5030-6065-8). (Kreditinstitute, Prüfung; Wirtschaftskriminalität; Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der Praxis… …Skeptizismus in Befragungen) Kreditinstitute, Prüfung Ullrich, Walter: Steigenden Anforderungen der Aufsicht offensiv begegnen: Ausbau der Internen Revision zum… …Frühwarn- und Steuerungsinstrument. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 6–9. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der Bankenaufsicht; Prüfung der… …nachhaltig stärken. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 666–669. (Kreditinstitute, Prüfung; Abschlussprüfung durch Sparkassenprüferverbände… …Zeiten der Finanzkrise. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 689–693. (Kreditinstitute, Prüfung; Sparkassen; Abschlussprüfung durch… …; Kreditinstitute, Prüfung; geplante Capital Requirements Directive [CRD IV-Richtlinie]; Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder; Ausstrahlung auf die allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Abschlussprüfung; Substitutionseffekte) Kreditinstitute, Prüfung Achtelik, Olaf Christoph; Amtage, Tassilo; El-Samalouti, Peter u. a.: Risikoorientierte… …Geldwäschebekämpfung, 2. Aufl., Heidelberg 2011 (ISBN 978-3-940976-71-0). (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Geldwäschebekämpfung und… …, hrsg. von Bank for International Settlements, June 2012 (ISBN 92-9131-140-5; www.bis.org, Zugriff am 10. 11. 2012). (Kreditinstitute, Prüfung… …Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten, 3. Aufl., Berlin 2012 (ISBN 978-3-503-13862-3). (Kreditinstitute, Prüfung; Grundsätze der Arbeitssicherheit; Unfall- und… …. von Axel Becker und Hermann Schulte-Mattler, Berlin 2012 (ISBN 978- 3-503-13688-9). (Kreditinstitute, Prüfung; Mindestanforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen… …Praxisleitfaden für Kreditinstitute DIIR-Schriftenreihe Auch als In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an Arbeitsschutz und Notfallmanagement stark… …Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute… …(MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft)… …. 06. 2013 mehrere Referenten nungshofprüfertagung 2013 DIIR-Kongress 2013 01. 10.– 02. 10. 2013 mehrere Referenten ERFA-Tage 2013 Kreditinstitute –… …Süd 25. 04. 2013 München Kreditinstitute – Zentral 18. 06. 2013 Frankfurt Industrie 18. 06. 2013 Frankfurt Interkulturelle Aspekte bei Revi- 19. 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …A. Kastner Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher… …Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das… …Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Prof. Dr. N. O. Angermüller C. Weiß M. Zeitler Prof. Dr. N. O. Angermüller… …ZIR 6/13 · DIIR-Akademie Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft)… …Referenten 2014 Forum Kreditinstitute 2014 29.– 30. 09. 2014 mehrere Referenten Jahrestagung 2014 30.– 01. 10. 2014 mehrere Referenten DIIR-Mittelstands-Tagung… …2014 06.– 07. 11. 2014 mehrere Referenten ERFA-Tage 2014 Kreditinstitute Süd 24. 04. 2014 München Industrie 17. 06. 2014 Frankfurt Interkulturelle… …Aspekte bei Revi- 18. 06. 2014 Frankfurt sionen im Ausland Kreditinstitute Zentral 18. 06. 2014 Frankfurt (nur bei mind. 20 Teilnehmern) Energie und Verkehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Baseler Anforderungen… …Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus… …Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des… …Kreditinstitute – Süd 25. 04. 2013 München Kreditinstitute – Zentral 05. 06. 2013 Frankfurt Industrie 18. 06. 2013 Frankfurt Interkulturelle Aspekte bei Revi- 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück