INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Corporate IPPF Framework IPPF Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Revision Datenanalyse Checkliste öffentliche Verwaltung IT Risikomanagement

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …, http://www.corporateregister.com/a10723/45590-12th-11762220C1759774000T-Gl.pdf (Download: 02.11.2012), S. 4. DVFA/EFFAS: Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) in Zu- sammenarbeit mit The… …(Download: 2.11.2012), S. 1. IIA: The Institute of Internal Auditors: Risk Management, Standard 2120 vom 19.10.2010b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …............................................................. 222 3.2.5 Akzeptanz und gelebte Erstverantwortung durch das Top Management . 223 3.2.6 Kontinuierliches „Mitnehmen“ der Mitarbeiter… …Erstverantwortung durch das Top Management Die Verfolgung von Werten wie Vertrauen, Integrität und Respekt bedarf eines konsistenten „Top Down“ Ansatzes. Der… …Bubbles, Rotterdam: Erasmus Research Institute Management (ERIM), Erasmus University Rotterdam, Diss., Rot- terdam 2009. Herrhausen, A.: zitiert nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …des Management- anreizsystems dazu, Führungskräfte im Sinne der Eigentümer zu beeinflussen. Nach Winter (1996) hat dieses System sowohl eine… …den beschriebenen Funktionen soll ein zielorientiertes Management- anreizsystem diversen Anforderungen genügen (Abb. 1). Die Wirtschaftlichkeit ei-… …and Management Theory, in: AMR 15 (1990), Heft 3, S. 369-381. Dyllick, T./Hockerts, K.: Beyond the Business Case for Corporate Sustainability, in… …. Deutschen Controlling Congress DCC (8./9.6.2010), siehe auch: Reichmann, T. (Hrsg.): Neue Anforderungen an das Management & Controlling, Tagungsband…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …; Freidank/Velte 2007, S. 659. 9 Vgl. ausführlich zur Vermeidung von Top Management Fraud aus theoretischer und normativer Sicht Lechner 2011. 10 Vgl. z.B… …wertorientierten Unternehmenspolitik (Shareholder Value Management) statt vieler Freidank/Velte 2007, S. 746 f. 23 Vgl. Freidank/Velte 2007, S. 663. 24 Zur… …vergleichbaren – Management Commentary35 nach IFRS zu erstellen. Insofern liegt trotz eines Verstoßes gegen das True and Fair View Prinzip in Bilanz und GuV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung

    Marco Becker, Lothar Streitferdt
    …. Streitferdt, L./Becker, M.: Verfahren und Modelle zur Beurteilung von Bürokratiekosten, in: Höck, M./Voigt, K.-I. (Hrsg.): Operations Management in Theorie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Auswirkungen auf die Arbeit der Internen Revision, aber auch Prüfungsobjekte der Internen Revision abgeleitet. Management Best Practice Arbeitshilfen Vorgehen… …Examens +++ Weiterbildung im Rahmen der CPE +++ Certification in Risk Management Assurance (CRMA) +++ CIA Tagung 2013 +++ Examen Interner Revisor DIIR +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …: operatives Management (Regelungen zur Aufbau- und Ablauforganisation, Risikosteuerungs-Prozesse), 2. Verteidigungslinie: Compliance-Funktion… …Interne Revision prädestiniert, prüferische Freiräume dafür zu nutzen, dem Management verlässliche Informationen zur Unterstützung bei anstehenden… …controlling the risks of their business. The second line of defence includes the support functions, such as risk management, compliance, legal, human resources… …den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb und Überwachung des IKS – inkl… …zunehmend in Richtung qualitativ hochwertiger Untersuchungen des Risikomanagements und -controllings und der Geschäftsprozesse sowie Management Audits und… …Kontrollverständnis innerhalb der Institute auswirken. Ein gut entwickeltes Compliance Management System wird dazu beitragen, das Risiko spektakulärer Schadensfälle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …angemessenen Solvency II Umsetzung sein wird. Literatur Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management Requirements in Germany“… …Supervision (2008): Priciples for Sound Liquidity Risk Management and Supervision. Basel. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2012): Konsultation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Kompetenzen für die Durchführung von Projektprüfungen (z. B. Kenntnisse über Prüfungsvorgehen sowie das Management von Projekten) auch ein entsprechendes… …Fachkonferenzserie vom 22.– 27. April in der Frankfurt School of Finance & Management 22. April Pre-Audit Challenge: Audit Executive Trainings 23. April Audit… …Investigation & Prevention 27. April Post-Audit Challenge: Fraud Management & Investigation Training Vergabe des Audit Innovation Award & gemeinsames Gala-Event…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …übernimmt 2013 die Juniorprofessur für Public Management an der Universität Leipzig. Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und… …Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. Weiblein 2011, S. 646 ff; Reichard/Röber 2011, S. 174 f… …, sich durch wirkungsvolles Compliance- Management nachhaltig vor dolosen und wirtschaftskriminellen Handlungen zu schützen. Umfassend wird der gesamte… …öffentliche Unternehmen, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 31 (23), S. 1105–1111. Weiblein, Willi (2011), Beteiligungscontrolling und -management, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück