INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Governance Meldewesen IT Corporate Unternehmen Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Checkliste Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Revision control Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …Gliederung: Das umfassende Werk ist in fünf Kapitel aufgeteilt: I. Grundlagen und Corporate Governance II. Management der Internen Revision III. Methoden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Vorschläge für Gesetzesänderungen) Krankenhäuser, Prüfung Green, Brian Patrick; Bublitz, Bruce: Examining the changing business and budgetary… …Qualitätsindikator der Corporate Governance. In: IRZ Zeitschrift für internationale Rechnungslegung 2012, S. 125–130. (Unternehmensüberwachung; Qualität der Corporate… …Governance; Grünbuch der EU; Gestaltungsspielräume der Effizienzprüfung des Aufsichtsrats; empirische Befunde am deutschen Kapitalmarkt; Relevanz der Corporate… …Governance Berichterstattung aus Investorensicht) Fleischer, Holger: Zukunftsfragen der Corporate Governance in Deutschland und Europa. In: Zeitschrift für das… …Governance Kommission und des § 161 AktG. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2011, S. 1007–1013. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex… …; offene Probleme de lege lata; europäische Entwicklungen; rechtspolitischer Handlungsbedarf) Warncke, Markus: Prüfungsausschuss und Corporate Governance… …503-12097-0). (Unternehmensüberwachung; Entwicklung der Corporate Governance; Organisation der Unternehmensaufsicht; gesetzliche und aufsichtsrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW-Positionspapier zur Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    …Abschlussprüfer, die die Aufsichtsräte maßgeblich bei der Wahrnehmung dieser Aufgabe unterstützen, als entscheidende Träger des Systems der Corporate Governance an… …und dazu beitragen, sachgerechte Lösungen im Interesse einer nachhaltigen und effizienten Corporate Governance zu finden. Naumann hofft auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …der Internen Re- vision als zentrales Element des Überwachungssystems durch den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und das „Gesetz zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Kontrollprozesse PS 2130 Governance Prozesse PS 2300 Planung Einzelner Aufträge PS 2300 Durchführung eines Auftrags PS 2400 Berichterstattung…
  • Erneute Überarbeitung der MaRisk - erster Entwurf

    …zurückzuführen. Andererseits hat die EBA schon im September 2011 mit den „EBA Guidelines on Internal Governance“ ein Regelwerk vorgelegt, das zum einen Corporate… …Governance-Anforderungen adressiert, zum anderen aber auch die sog. „Internal Governance“ im engeren Sinne betrifft und damit das Risikomanagement nach § 25a KWG berührt.Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ISACA veröffentlicht COBIT 5

    …Risiko-Management Governance und Management von Enterprise-IT Sicherungstätigkeiten Einhaltung von gesetzlichen und behördlichen Vorschriften Finanzielle Abwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Defence-Modell“ werden die Kernkomponenten der Corporate Governance erfasst und strukturiert. Der vorliegende Beitrag leitet die Bedeutung der Internen Revision als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Eulerich* Im sogenannten „Three Lines of Defence-Modell“ werden die Kernkomponenten der Corporate Governance erfasst und strukturiert. Der vorliegende Beitrag… …Träger der Corporate Governance innerhalb ihrer Überwachungstätigkeit zu stärken. Mit den Vorschlägen soll eine Weiterentwicklung des Corporate… …überzeugen. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …(in Anlehnung an das Three- Lines-of-Defence-Modell des ECIIA sowie eigene Ergänzungen) Governance Enterprise Risk Management Board / Audit Committee… …Strukturierung der Komponenten der Corporate Governance. 58 · ZIR 2/12 · Berufsstand Das Three Lines of Defence-Modell ständnis von Kontrolle und Überwachung: Die… …, unabhängiger Bestandteil der gesamten Governance – auch als Schnittstellenfunktion zwischen den Governance-Organen. Die Interne Revision leistet im Auftrag von… …monitoring. Journalof Accounting and Public Policy 12 (4), 353–375. ECIIA, 2011. Response to the EU Green Paper on ‘The EU corporate governance… …Governance in Finanzinstituten und Vergütungspolitik. KOM(2010) 284 endgültig, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/internal_market/company/ docs/modern/… …com2010_284_de.pdf. EU, 2011. Grünbuch. Europäischer Corporate Governance- Rahmen. KOM (2011) 164/3, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …SAP®-Revisions-Roadmap, Stuttgart 2006. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, 2. Aufl., Berlin 2009… …2002. Peemöller, V. H.: Stand und Entwicklung der Internen Revision, in: Freidank, C.-Chr. / Peemöller, V. H. (Hrsg.), Corporate Governance und Interne…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück