Die neue COBIT-Version unterstützt die nahtlose Verbindung zwischen der IT-Abteilung eines Unternehmens und seinen gesamten Geschäftszielen. COBIT 5 stellt eine wesentliche Fortentwicklung der international anerkannten Rahmenordnung dar, die weltweit seit mehr als 15 Jahren angewandt wird.
ISACA ist die gemeinnützige globale Vereinigung von über 95.000 IT-Governance-Fachkräften. Laut deren jüngster Umfrage unter mehr als 3.700 IT-Fachkräften plant fast die Hälfte (44 Prozent) der Unternehmen, ihre Investitionen im Bereich IT selektiv über die nächsten 12 Monate hinweg zu steigern, je nach erwartetem Beitrag zum Geschäftswert. Die Umfrage belegte, dass 74 Prozent der Führungsteams Information und Technologie als sehr wichtig erachten in Bezug auf die Umsetzung der Strategie und Vision ihrer Unternehmen.
Weitere Ergebnisse der ISACA-Umfrage (Bezugszeitraum sind die letzten 12 Monate):
COBIT 5 bietet international anerkannte Prinzipien, Praktiken, analytische Tools sowie Modelle, mit deren Hilfe Wirtschafts- und IT-Führungskräfte das Vertrauen in die Informations- und Technologievermögenswerte ihrer Unternehmen sowie den Nutzen daraus maximieren können. Laut ISACA haben bereits über 16.000 Fachkräfte eine Ausfertigung der neuen Rahmenordnung beantragt. Die vorherige Version von COBIT wurde über 100.000 Mal heruntergeladen. Das große Interesse an COBIT 5 sei laut ISACA ein Zeichen dafür, dass Unternehmen allerorts intensiv Ausschau nach einer Orientierungshilfe halten, um den wachsenden Berg an Informationen und die zunehmend komplizierten Technologien, zu bewältigen und daraus den bestmöglichen Nutzen ziehen zu können.
Nutzung von COBIT 5: COBIT 5 bietet ein dringend benötigtes gemeinsames Vokabular und Verfahren für die Einbindung von Stakeholdern der gesamten Organisation - nicht nur aus dem IT-Bereich - in Bezug auf die Auswirkungen von entscheidenden wirtschaftlichen und technologischen Angelegenheiten, wie Cloud Computing, Mobilgeräte, BYOD (bring your own device), Privatsphäre und Bedrohungen.
COBIT 5 kann an alle Geschäftsmodelle, Technologieumgebungen, Branchen, Standorte und Unternehmenskulturen angepasst werden und in folgenden Bereichen angewendet werden:
COBIT 5 steht auf der Internetseite der ISACA als kostenloser Download zur Verfügung.
Weitere Informationen: ISACA, Stefan Tönnissen: Revision der IT-Governance mit CoBiT
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
