INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (73)
  • eJournal-Artikel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Sicherheit Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Auditing öffentliche Verwaltung Management Meldewesen Funktionstrennung control Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision marisk Revision

Suchergebnisse

96 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Grundsätze der Arbeitssicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …umfassen- de Ver antwortung für die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten in seinem Betrieb zu. Die daraus sich für ihn ergebenden Aufgaben und Pfl… …hier ergibt sich die Verantwortung für die Einhaltung der Sicherheit am Arbeitsplatz und damit für die Gefahrenabwehr in ihrem Bereich im Wesent- lichen… …Aktivitäten in Sachen Arbeits sicherheit zu erläutern. Name und Funktion des Betriebsarztes und der Fachkraft sind am „Schwar- zen Brett“ innerhalb der Aufl… …Arbeits sicherheit zu senden. Bei Beendigung Ihrer Funktion als Sicherheitsbeauftragte bitten wir Sie, über das Mitarbeiterportal / HR | web –… …Arbeitssicherheit (ASiG) und § 2 Berufsgenos- senschaftliche Vorschrift BGV A2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeits- sicherheit sowie mit Zustimmung des… …von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeits sicherheit Gemäß Arbeitssicherheitsgesetz § 3 Aufgaben der Betriebsärzte § 6 Aufgaben der Fachkräfte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Projektdurchführung

    Jörg Meyer
    …Sicherheit selbst nicht an den auszuwertenden Vorgän- gen beteiligt und selbst nicht Gegenstand der Analysen? • Welche zusätzlichen Daten mit erläuternden… …Regel zu Beginn gewisse An- haltspunkte für Fehlverhalten bekannt, aber es gibt keine Sicherheit, keinen Vor- gang mit gesichert als fehlerhaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Gesamtbanksteuerung (Prozesseigner) � Interne Revision � IT-Sicherheitsbeauftragte � Verantwortliche für Arbeitsschutz, physische Sicherheit / Security �…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der IT 29. 11.– 30. 11. 2012 Q _PERIOR prüfen und bewerten Sicherheit im Internet 03. 12.– 05. 12. 2012 Q _PERIOR IT-Revision in Kreditinstituten 24… …. Jackmuth Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Re- 25. 09. 2012 H. W. Jackmuth visionsleiter Modul 8: Sicherheit versus Wirt- 13. 06. 2012 H. W. Jackmuth…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …H.-W. Jackmuth platz Wirtschaftlichen Einsatz der IT 29. 11.– 30. 11. 2012 Q _PERIOR prüfen und bewerten Sicherheit im Internet 03. 12.– 05. 12. 2012 Q… …6: Steuerung durch den Re- 25. 09. 2012 H. W. Jackmuth visionsleiter Modul 8: Sicherheit versus Wirt- 13. 06. 2012 H. W. Jackmuth schaftlichkeit Modul…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …. Mewes R. Ketels Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 23. 10.– 25. 10. 2013 R. Eickenberg D. Pantring Mehr Sicherheit… …Riskmanagement Modul 8: Sicherheit versus Wirt- 19. 06. 2013 H.-W. Jackmuth schaftlichkeit Modul 9: Sonderprüfung 25. 09. 2013 H.-W. Jackmuth Modul 10: Schreiben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Informationsschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …muss, sollten die folgenden Maßnahmen beachtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen: � Überprüfung vor dem Versenden, dass der / die Empfänger richtig… …gespeichert werden. 13.3 Sicherheit im Umgang mit Computersystemen Ein Computer ist ein Tor zu einer vernetzten Systemwelt und somit ein Zugang zu sämtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …Risikokriterien handelt. Sie sind entsprechend der Ausrichtung der Internen Revision hinsichtlich der Prüfungsziele Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit… …hinsichtlich der Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit der Prozesse beeinflussen, überproportional zu gewichten. Anschließend sind die Zielerträge k ij der… …. Jahresfachkonferenz „Sicherheit und Prüfung von SAP ®-Systemen“ 13.09.-14.09.2012 in Hamburg Themen der Konferenz: • Sicherheitslücken in SAP®-Systemen auf… …. Leffson, U. / Lippmann, K. / Baetge, J.: Zur Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Urteilsbildung bei Prüfungen, Düsseldorf 1969. Marten, K.-U., Quick, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Prüfung der Informationssicherheit; ISO 27002; Informationsrisiken; Vernachlässigung der physischen Sicherheit) Dickins, Denise; Houmes, Robert…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück