INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (62)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (93)
  • eJournal-Artikel (58)
  • eBooks (6)
  • eJournals (6)
  • News (5)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk IT Revision control Aufgaben Interne Revision Corporate Arbeitsanweisungen Auditing Risk öffentliche Verwaltung IPPF Framework Banken Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …DIIR-Akademie · ZIR 6/12 · 305 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken - Aufbau einer… …. 2013 07. 10.– 09. 10. 2013 25. 11.– 27. 11. 2013 08. 04.– 10. 04. 2013 16. 09.– 18. 09. 2013 Revision des Personalwesens 14. 05.– 15. 05. 2013 14. 10.–… …. 2013 RA Dr. T. Münzenberg Revision des Treasury 18. 11.– 19. 11. 2013 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management Seminare Arbeitstechnik 11. 04.– 12… …effizient dokumentieren 14. 06. 2013 Q _PERIOR Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und… …Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität Seminare Kaufmännische Revision 11… …. 04.– 18. 04. 2013 14. 10.– 15. 10. 2013 18. 03.– 19. 03. 2013 24. 10.– 25. 10. 2013 M. Bichel Dr. P. Wesel A. Möbus R. Odenthal Grundstufe Revision des… …Einkaufs 06. 05.– 07. 05. 2013 Dr. H. J. Matzenbacher 07. 10.– 08. 10. 2013 Revision der Logistik 25. 11.– 26. 11. 2013 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des… …der Revision in SAP® SAP® Module Materialmanagement (MM) und Vertrieb (SD) Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten Q _PERIOR 02. 05.– 03. 05… …Revisionsleiter 06. 05.– 07. 05. 2013 A. Kirsch Technische/organisatorische forensische Untersuchungstech niken Seminare Technische Revision Grundstufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr. 2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Sicherungs-maßnahmen, Kontrollen) und prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen (vor allem durch die Internen Revision): Abb. 1: Regelungsbereiche eines IKS (vgl… …empfangenen und weitergereichten Daten, manuelle Soll-Ist-Vergleiche und programmierte Plausibilitätsprüfungen). Die Interne Revision ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung
    978-3-503-14190-6
    Prof. Ulrich Bantleon, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker
    …Effiziente Risikomanagement- und Frühwarnsysteme sowie eine risikoorientierte Interne Revision bilden das Fundament erfolgreicher Geschäftstätigkeit… …Revision und der externen Prüfung verbindet!…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …Revision (AT 4.4) Im Rahmen der Neugestaltung der Vergütungs- bzw. Anreizsysteme ist das Aufsichtsorgan darüber entsprechend zu informieren. Außerdem ist… …. Umgekehrt gilt das hingegen schon. • Zu 4. Bereits in der Vergangenheit wurde die direkte Diskussion zwischen dem Aufsichtsorgan und Interner Revision… …Aufsichtsorgans oder ein Missbrauch der Internen Revision (die ein Inst- rument der Geschäftsleitung sind) ist nicht auszuschließen. Im Übrigen sind bestimmte… …Berichtserfordernisse der Internen Revision bereits im BT 2 (z. B schwerwiegende Feststellungen gegen Geschäftsleiter) geregelt. Letztlich überwog bei der Aufsicht aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …bestehen aus einer Internen Revision und einem internen Kontrollsystem (IKS). Das IKS umfasst dabei insbesondere folgende Punkte : • Aufbau- und… …sein soll. Zudem muss eine Beurteilung der Risikosituation enthalten sein. Das Auskunftsrecht des Aufsichtsorgans ggü. der Internen Revision wurde… …Internen Revision Auskünfte einholen kann. Auf der Basis internationaler Anforderungen wurden im Allgemeinen Teil Ergänzungen zum Thema Vergütungssysteme… …. Insgesamt sind die Anforderungen an das Management der Liquiditätsrisiken nun deutlich gestiegen. Ferner sind die Anforderungen an die Interne Revision… …. Institut Geschäftsleitung Aufsichtsrat Interne Revision Externe Revision (Abschluss- prüfer) BaFin BaFin BaFinBaFin Fachbereiche Abb. 26… …der Geschäftsleitung haben insbesondere die Interne Revision, aber auch die Fachbereiche sowie Aufsichtsrat und Abschlussprüfer Schlüsselfunk- tionen… …Aufsichtsorgan mindestens einmal jährlich über die von der Internen Revision festgestellten schwerwiegenden sowie über die noch nicht behobenen wesentlichen… …Geschäftsleitung in Kenntnis zu setzen.4 Sollte die Interne Revision die Geschäftsleitung über schwerwiegende Feststellungen gegen einzelne Geschäftsleiter… …Finanzdienstleistungsaufsicht, Deut- sche Bundesbank) informieren.5 4.3 Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Internen Revision Am deutlichsten wird die Aufgabe der Internen… …Revision bezüglich ihrer Prüfungsverantwortung. Sie muss risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …controllings und der Internen Revision an zuständige Mitglieder der Geschäfts- leitung oder die gesamte Geschäftsleitung (Management) sowie die Bericht-… …zukünftig eingehalten werden. Daneben ist die Dokumentation des Kommunikationssystems Grund- lage und Voraussetzung für die Prüfungen der Internen Revision… …Revision weiterzuleiten, so dass geeignete Maßnahmen beziehungsweise Prüfungs- handlungen frühzeitig eingeleitet werden können. Hierfür ist ein geeignetes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …bankinternen Kontrollsysteme: unabhängiges Controlling; Angemessenheit der Verfahren; Qualität des Dateninputs ; Kontrolle durch Interne Revision. Durch… …und darauf aufbauend interne Kon- trollverfahren einzurichten. Die internen Kontrollverfahren beinhalten zum einen eine Interne Revision und zum… …Interne Kontrollverfahren Internes Kontrollsystem Interne Revision Risikotrag- fähigkeit Konkretisierung Abb. 34 Begriffshierarchie des § 25a Abs.1 KWG… …Besonderer Teil (BT) Internes Kontrollsystem (BT 1) Interne Revision (BT 2) Aufgaben Grundsätze Prüfungsdurch- führung Auslagerung Konzernrevision… …(BT 1) und Anforderungen an die Interne Revision (BT 2) aufgeteilt. Das interne Kontroll- system wiederum ist untergliedert in die prozessualen… …, Ablei- tung der Limite, Eskalationsprozesse), • aktuelle Berichte an die Geschäftsleitung, • Unterlagen zur IT, • Unterlagen zur Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …197 Prüfung von Risiko- klassifizierungsverfahren durch die Interne Revision Joachim Engesser 199 1 Einleitung Das Risikomanagement einer… …ver- schiedenen Prüfungsansätze der Internen Revision einer Sparkassemit Schwer- punkt DSGV-Standardrating skizziert werden.1 Die deutlich höheren… …Abschnitt AT 4.4 die allgemeinen Aufgaben und Anforderungen an die Interne Revision, die in Abschnitt BT 2 der MaRisk weiter präzisiert werden. Die Interne… …Revision als Teil des Risikomanagements einer Bank hat die Aufgabe, die Wirksamkeit und Angemessenheit des internen Kontrollsystems nach AT 4.4 Tz.3 der… …. Ziel der Prüfung durch die Interne Revision ist es, valide Aussagen darüber zu treffen, ob • die Anzahl und Ausgestaltung der Verfahren, • die… …Konsistenz über mehrere Standorte und Kreditana- lysten hin zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, dass eine Revision das Zusammenspiel der einzelnen… …Mitarbeiter, Einzelfall- prüfungen oder einer Kombination von beiden komplettiert. Im Unterschied zu externen Prüfungen hat die Interne Revision im Rahmen… …üblicherweise durch eine gut strukturierte Rechteverwaltung gewähr- leistet werden und sollte von der Internen Revision durch eine Funktions- prüfung unabhängig… …Risikoeinstu- fungen korrekt ausgeführt wurde. Aus Dokumentationsgründen wird darüber im Regelfall ein Bericht erstellt, auf den die Revision zurückgreifen kann… …. Ausgehend von dem Bericht der zuständigen Stelle ist es Aufgabe der Revision, sich von dem ordnungsgemäßen Einsatz der RKV anhand eigener Prüfungshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …215 Prüfung von Frühwarn- verfahren durch die Interne Revision Axel Becker 217 1 Einleitung Die Entwicklung der Risikovorsorgen haben für… …seither verschiedene Prozesse undVerfahren implementiert, die die Erfordernisse einer Früherkennung erfüllen. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat… …für die Interne Revision.5 1 § 25a Abs.1 KWG. 2 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Berücksichtigung… …Internen Revision – Anforderungen, Erfolgsfaktoren und ausgewählte Prüfungsaspekte, in : ForderungsPraktiker 06/2010, S.267. 4 Vgl. MaRisk AT 4.4 Interne… …Revision, Tz.3. 5 Vgl. ebenda, S.2. 218 1 Einleitung Der Beitrag behandelt zunächst die bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren aus den… …MaRisk. Diese stellen eine wesentliche Grundlage für die Prüfung der Prozesse durch die Interne Revision dar. Anschließend werdenmögliche Prüfungsansätze… …Revision. Abschließend wird noch ein Frühwarn- verfahren vorgestellt und die internen Prüfungserfahrungen aufgezeigt. 219 2 Anforderungen aus den MaRisk… …Veränderungen der Ratingnote. Die Interne Revision fokussiert sich bei den Prüfungen der Frühwarnver- fahren regelmäßig auf die individuelle Risikostruktur des… …Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision, in : ZIR 2/2010, S.47ff. 2 Vgl. Becker, A.: Prüfung von Frühwarnverfahren, in… …Interne Revision, S.120. 222 2 Anforderungen aus den MaRisk Kategorie Erläuterung Analyse der wirtschaftlichen Verhältnisse (quantitative Kriterien)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …251 Prüfung der Marktpreis- risikosteuerung durch die Interne Revision Jürgen App 253 1 Marktpreisrisiko als Element der Banksteuerung… …der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision sind die vorstehend genannten Elemente (Risikoerkennung, Risikoanalyse, Risikokommunikation… …zwischen Geschäfts- und Risikostrategie. 1 Durch die Interne Revision ist zu prüfen, ob bzw. inwieweit diese Konsistenz gegeben ist. Die Prüfung der… …entsprechender Umstände erfolgt. Bei der Prüfung durch die Interne Revision muss die vollständige Erfassung sämtlicher relevanter Risiken sichergestellt sein… …Marktrisikomanagements dar und bilden die Basis für die Maßnahmen der Risikosteuerung. Sie sind daher bei der Internen Revision ihrer Bedeutung entsprechend zu… …Risikosteuerung im Handels- buch häufig in integrierter Form zusammen mit den Risikopositionen des Anlagebuchs.1 Die Interne Revision nimmt zunächst auf, welche… …Marktpreisrisikosteuerung Die Ergebnisse aus den Analysen sind die Grundlage für zu treffende Steuerungsmaßnahmen. Daher muss sichergestellt und durch die Revision auch zu… …konkretisierten Anforderungen in die MaRisk aufgenommen wurden.3 Die Interne Revision muss sich daher verstärkt auch der Prüfung der Szenarien im Hinblick auf… …sich in diesem Bereich kaum »harte« Beanstandungen finden lassen werden. Vielmehr muss die Interne Revision hier als unabhängige Instanz die… …. Backtesting). Die Prüfung durch die Fachabteilung ist wiederum Gegenstand der Prüfung durch die Interne Revision. Auch dieser Teilaspekt hat in Folge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück