INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (127)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (24)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Banken Risk Interne Funktionstrennung Arbeitskreis Standards Management Governance Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 19 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …Vertraulichkeitsbereiche, · Ausgestaltung der Prozesse zur Überwachung der Mitarbeitergeschäfte im Unternehmen, · Festlegung der Grundsätze zur bestmöglichen… …Auftragsausführung und gegebenenfalls Grundsätze zur Weiterleitung bei Ausführung durch ein drittes Unternehmen und der, · Kommunikation mit… …, erheblichen Aufwand nach sich ziehen. So gilt es zunächst Informationen aus dem gesamten Unternehmen zu erfassen und zu strukturieren. Es bietet sich an, z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …werden, finden sich in Kapitel 16 und werden dort durchaus angemessen für ein mittelständisches Unternehmen behandelt. Teil 6: Eigenkapital, Kapitel 17–19…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft Klaus Schönrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/115…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Messung der Revisionsqualität

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Die einzelnen Qualitätsmerkmale stellen die Erwartungen der Prüfungsadressa- ten dar, d.h., inwieweit die Interne Revision das Unternehmen bei seiner… …. Steffelbauer- Meuche (2004) bezeichnet die Wirkungen daher als Folgequalität, die sich u.a. in der Verbesserung der Geschäftsprozesse im Unternehmen zeigt. 118…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen

    Wolfgang Greiner, Michael Mertens
    …Investmentanteile von einem Unternehmen ausgegeben werden müssen und das Unternehmen in ei- nem Staat des EWR beaufsichtigt wird oder es in einem Drittstaat einem… …„ein Mutter- unternehmen sowie seine Tochterunternehmen, bei dem eine wesentliche juris- tische innerhalb des Konsolidierungskreises einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …unternehmerischen Tätigkeiten angepasst werden müssen, 12 um einen Mehrwert zu schaffen und dem Unternehmen langfristig zu dienen. 13 Nach der traditionellen… …Zweckmäßigkeitszielen wird es umso wichtiger, mögliche Risiken und Schwachstellen im Unternehmen ex ante zu erkennen und sie in der periodenbezogenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …das Unternehmen potenziell in der Lage, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen? Sind Arbeitsanweisungen und Formulare aktuell? Die Messung und… …aufgefaßt, die durch viele Parameter direkt und indirekt beein- fl ußt wird: 42 – von anderen Menschen – vom Unternehmen selbst – von der Technik, z. B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Moderne Ansätze zur Fundierung der Risikostrategie und Risikotragfähigkeitsanalyse

    Dr. Andreas Beck, Helge Kramer
    …Kapitalbeteiligungen, beispielsweise an Unternehmen oder Objekten wie Schiffen oder Hotels, getätigt. Grundsätzlich sind diese Beteiligungen je nach Ausprägung… …entweder eher vom Typ Aktie (z.B. Kapitalbeteiligung an einem börsennotierten Unternehmen) oder eher vom Typ illiquider Kredit/ Wertpapier (z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …strategie Abbildung der wertschöpfenden Prozesse Steigerung des Markt- wertes der Unternehmen Erhöhung der Kundenzufriedenheit Förderung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Methodische Vorbereitung der Daten

    Jörg Meyer
    …Lieferant kann, weil er mehre- re Unternehmen im Konzern beliefert, in all diesen gelistet sein. Es besteht eine sogenannte m-zu-n-Beziehung zwischen den…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück