INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (31)
  • eJournal-Artikel (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Sicherheit IPPF Framework IT Datenanalyse Auditing Aufgaben Interne Revision Management IPPF Corporate öffentliche Verwaltung Banken

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …Abschluss von Banken und anderen Finanzinstituten und 91/674/EWG über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss von Versicherungsunternehmen vom…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …hatte, in eine existenzbedrohende Krise. Eine spektakuläre Rettungsaktion der KfW und anderer Banken konnte die Insolvenz der IKB zwar verhindern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …management von Nichtbanken vor. 1. Einleitung Die Innovations- und Vertriebsstärke der Banken sowie die Wünsche der Kunden haben in den letzten Jahren… …werden können. Unternehmen sind oftmals auf die Bewertung der Banken an- gewiesen. – Tabellenkalkulationsprogramme werden vornehmlich zur Steuerung der… …Regeln existieren verbindliche Anforderun- gen für Banken und Versicherungsunternehmen, die gegebenenfalls für Industrie-, Handels- und… …Banken durch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (dMaRisk) bereits seit Jahren von der Bankenaufsicht gefordert werden.9 Die aus dem Jahr… …Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements von Banken vor. Das Risikomanagement im Sinne der dMaRisk umfasst unter Berücksichtigung der… …Dienstleistungsunternehmen treten nämlich des Öfte- ren als Händler von Finanzinstrumenten auf und sind dabei den Banken vergleich- baren Risiken ausgesetzt.17 3.4… …Principles“ über das Risikomanage- ment von derivativen Finanzinstrumenten. Die Studie umfasst 20 Empfehlungen für Banken und Nichtbanken zum… …von Governance im Finanz- und Treasurymanagement Die konkrete Ausgestaltung des Finanz- und Treasurymanagements ist für Nicht- banken vom Gesetzgeber… …des Konzerns. Die Konzern-Treasury ist vielmehr selbst Kunde bei Banken und Kapitalgebern und befasst sich nur mit den Finanz- strömen und dem… …Finanzierungsbedarf des eigenen Konzerns.31 Die Schaffung von Payment Factories und In-House Banken unterstreicht diese Entwicklung. – Zerlegung der Arbeitsabläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Banken und Großunternehmen wird das besonders deutlich. Mit diesen Krisensituationen einhergehen zahlreiche Skandale, die derzeit und auch in der… …Bestätigung der Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses gegenüber Aufsichtsrat, Vorstand, Anteilseignern, Banken und der sonstigen Öffentlichkeit –… …Banken, Versiche- rungen, Börse, Regierungsstellen, Medien, Presse, Portale, Analysten und sonstigen Stakeholdern. Stegmann 52 Abb. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück