INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Autoren (45)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Vierte MaRisk novelle Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Management IPPF Framework Checkliste Auditing

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 3 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4
    978-3-503-12941-6
    Robert Düsterwald, Ulrich Schwarz, Kai Trinkaus, Michael Peis, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Projektarten unterteilt werden, je nachdem in welcher Weise die Prüfungsplanung, die Prüfungsinhalte und -schwerpunkte betroffen sind. Für die Interne Revision… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S… …die Unternehmensleitung die Interne Revision mit der Be- gleitung und Prüfung dieser Projekte. Empfehlung Projekte mit regulatorischem Hintergrund… …Auswahlkriterien für die Rangfolge können durch die Interne Revision geprüft werden. Größe Die Größe eines Projektes ist immer im Kontext des Unternehmens zu… …denkbar: � Interne Projekte, � Kundenprojekte und � Beratungsprojekte. 20 Grundlagen zur Prüfung von Projekten Abbildung 1: Projekte nach Art der… …Kundenprojekt Extern (durch Lieferant) Beratungsprojekt Rein oder überwiegend intern durchgeführte Projekte (Interne Projekte) Interne Projekte sind… …Organisationsprojekte nicht als interne Projekte durchgeführt werden, ist häufig ein Benchmark-Aspekt hierfür der Grund. Risiken bei von Dienstleistern durchgeführten… …die Forderung, dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängig- keit und unter Vermeidung von Interessenkonflikten bei wesentlichen Pro- jekten… …oder Projektziel ein- wirken. Solche Risikoklassifizierungen können in Unternehmensrichtlinien dokumentiert sein. Die Interne Revision sollte stets auch… …praxisbezogen, realisierbar und insbesondere der spezifischen Projektsituation angepasst sein. Nur so kann die Interne Revision zu signifi- kanten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Interne Revision e.V.. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prü- fung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008. 4 Düsterwald, R… …scheidungen, Offene- Punkte- Management Übergabe der Offenen Punkte an Linie Ideen für Anschluss- Projekte 9 Vgl. Deutsches Institut für Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Plankosten � Disponierte, aber noch nicht angefallene Kosten � In Rechnung gestellte Kosten � Zahlungsstromanalyse vs. Kostenanfall � Interne vs. externe… …Öffentlichkeit, z. B. interne / externe Newsletter, Pressekonferenzen etc. Prüfungsansatz Es ist zu untersuchen, ob die Kommunikation nach außen strukturiert ge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …sich insbesondere unerfahrene Prüfer an inter- national anerkannten Projektmanagement-Methoden orientieren.17 16 Vgl. Deutsches Institut für Interne… …am Beispiel des Prüfgegen- stands Offene-Punkte-Management skizziert werden. Auszug aus der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 5/2009…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Stan- dard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 159. 102… …Interne Revision über alle benötigten Informationen verfügt, die zur Beurteilung eines Projektes erfor- derlich sind. Zudem kann das Projekt auf zeitnahe… …Feststellungslisten in einem vereinfachten Abstimm- und Berichtsverfahren Abhilfe geschaffen werden. Beispielsweise kann die Interne Revision eine tabellarische… …steigt die Interne Revision zu definier- ten Zeitpunkten bzw. Meilensteinen wiederkehrend in das Projekt ein. Jedes einzelne Mal wird als eigenständige… …wichtiger Projekte, für die eine Prüfung im eigentlichen Sinn (noch) nicht vorgesehen ist. Beim Risk Screening eines Projektes lässt sich die Interne… …Interne Revision ohne größere Vorerhe- bungsphase in der Lage, kurzfristig ein solches durchzuführen. Vorteile von Risk Screening Risk Screening ist eine… …einzurichtende Interne Kontrollen. Ein Advisory Service ist nicht mit der klas- sischen Beratung zu verwechseln, bei der die Dienstleistung darin besteht, den… …rungsverantwortung bei der Implementierung zu unterstützen. 20 Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Internationale Standards für die be- rufl iche Praxis der… …Revisionssicherheit, Interne Kontrollen sowie Prozesseffizienz und -effektivität. Ein Advisory Service kann auch darin bestehen, dass die Interne Revision für das… …Interne Revision kann somit dazu beitragen, dass Anforderungen an In- terne Kontrollen bereits in einer frühen Phase eines Projekts oder Konzepts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Dokumentation der Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2010

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Anwendbarkeit der IIA Standards auf die spe zi fi - schen Prozesse bei internen Sonderuntersuchungen, die durch die Interne Re vision durchgeführt werden. Wegen… …aus und führen zu neuen Anforderungen in der Gruppensteuerung. In der Konsequenz muss sich auch die Interne Revision in ihrer Prüfungsarbeit, -planung… …Pasternack Als bedeutsames Element der Corporate Governance muss die Interne Revision über eine angemessene und wirksame Führung und Organisation verfügen, um… …Revision in deutschen Unternehmen. Insbesondere qualitative Steuerungsansätze sind verbesserungswürdig – so verfügen nur wenige Interne Revisionen über eine… …erreichen, ist ein frühzeitiges, angemessenes und wirksames Risikomanagement zwingend erforderlich. Die Interne Revision ist verpflichtet, bei wesentlichen… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Literatur zur Internen Revision 260 Zusammengestellt von Prof. Dr… …Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 45… …(2010) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0, Telefax (0 69) 71 37 69-69 E-Mail: info@diir.de, Internet… …von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück