INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (1)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (19)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Banken Management Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing IT Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Checkliste Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Meldewesen

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internal Auditing. In: Internal Auditor, June 2010, S. 39–42. (Stellung der Internen Revision; Unabhängigkeit; Geschäftsordnung der Internen Revision… …2010, S.56–59. (Prüfungsmethoden; Informationsbeschaffung; continuous auditing; Risikomonitoring; Prüfung des IKS) Marburger, Horst: Betriebsprüfung der… …. In: Accounting, Organizations, and Society 2009, S. 971–987. (Funk tion von Rechnungshöfen; Wirtschaftlichkeitsprüfungen; performance auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 1: McKesson & Robbins (1938)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …corporate governance and auditing reforms. Within months of the discov- ery of the fraud, a special committee of the AICPA recommended significant changes to… …conducting audit tests. Finally, the auditing profession adopted two standards that are still followed today (see WSJ June 30, 1999): – The physical… ….: McKesson & Robbins: a milestone in auditing, www.taylorandfrancis.metapress.com, 1999 Clikeman, Paul M.: The Greatest Frauds of the Last Century…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 10: MicroStrategy (2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …internally discussing joint business activities while PwC was auditing the company’s books. Allegedly, PwC even entered into deals to buy MicroStrategy… …August 2003 settlement, without admitting or denying wrong- doing, Martin agreed to be barred from auditing publicly traded companies. He vol- untarily… …, 2000 Firm Auditing MicroStrategy Settles Lawsuit, The New York Times, May 10, 2001 SEC settles case with PwC, www.accountancy.com, August 19, 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Soll- und Ist-Zuständen als Ausgangsbasis ihrer Tätigkeiten haben, so steht bei der externen Revision doch die Funktion des Financial Auditing im Vorder-… …Consulting Prüfungsarten Financial Auditing Prüfung des IKS Sonderprüfung je nach Aufgabenstellung Prüfungsgrundsätze der Internen Revision (in… …Continuous Auditing bei der externen Revision steht für eine zeit- nahe Abschlussprüfung. Insbesondere bei der Beurteilung von Risikomanagement- systemen und… …ausreichen. Stegmann 54 Hierbei zeigt sich Continuous Auditing als neue Prüfungsmethode, um Datenmani- pulationen durch gezielte Eingriffe in die… …. Die gewonnene Zeit kann für weitere „prüfungsqualitäts- verbessernde“ Maßnahmen eingesetzt werden. Der Vorteil von Continuous Auditing liegt für… …Auditing“ – Automatisierte Prüfroutinen und Plausibilitätsprüfungen, die in Kundensystemen implementiert sind In den einzelnen Aufgabenbereichen von… …- Trends in der Wirtschaftsprüfung“ Groß, S. / Vogl,A., 7/2007, Forum Elektronische Steuerprüfung „Continuous Auditing“ Hollweck, M. / Scheer, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Audit Marketing

    Dr. Hannes Schuh
    …beyond specific audits. In terms of an audit employee concept, the German Institute for Internal Auditing views this as follows93: In addition to… …Internal Auditing, “Konzept zur Gewinnung und Qualifizierung von Mitarbeitern für die Interne Revision” (Concept for the recruitment and training of… …professionals and audit managers to tackle the issue together. Literature DIIR (employee concept) German Institute for Internal Auditing, “Konzept zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …sich die Innenrevision nicht zwangsläufig auf das Rechnungswesen beschränkt, sondern im Zuge des Operational Auditing alle Funktionsbereiche des… …Unternehmens erfassen kann, ist das Rechnungswesen im Rahmen des Financial Auditing das klassische Prüfobjekt der Innenrevision. Die Kontrolltätigkeiten be-… …Auditing Lexikon, München, S. 885-886. Ewert, R. (2006): Fair Values und deren Verwendung im Controlling, in Wagenhofer, A. (Hrsg.): Controlling und… …Khurana, I.K./Pereira, R. (2003): The role of accounting and auditing in corporate governance and the development of financial markets around the world… …Controlling, in Freidank, C.-C./Lachnit, L./Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München, S. 297-298. Hilb, M. (2005): New Corporate… …. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München, S. 1181-1183. Neubeck, G. (2007): Prüfung des Risikomanagementsystems, in Freidank, C.-C./Lachnit, L./… …Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München, S. 1184-1186. Patterson, E.R./Smith, J.R. (2007): The effects of Sarbanes-Oxley on auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …, legte erfolg- 2. CIA-Examen November 2010 reich das CGAP-Examen (Certified Government Auditing Professional) ab. Ihnen allen gratulieren wir sehr herzlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Arbeitsplatz Entwicklungsschritte zu einem Continuous Auditing Ganzheitliche Prüfung des Risikomanagements Risikoorientierte Engagementauswahl im Rahmen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    The Warning Signs of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …auditor on accounting, auditing, or reporting matters (particularly about aggressive application of accounting principles that increase earnings) –… …present in a specific set- ting, auditors should be even more vigilant. References: AICPA: Statement on Auditing Standards No. 99 (SAS 99)… …Reporting Indicators, Auditing 1/1993, pp. 99–110 Hall, John J.: How to Spot Fraud, Journal of Accountancy, October 1996, pp. 85–88 Heiman-Hoffman, Vicky… …spot fraud? Journal of Accountancy, October 1996, pp. 75–77 IAASB: International Standard on Auditing 240 (Revised): The Auditor’s Responsibility to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 37: Siemens (Germany, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …improprieties in recent years. The auditing firm should have noticed the apparent bribes, given their scale over such a long time. KPMG denied the allegations… …, saying it had always fulfilled all its reporting duties in connection Accounting Fraud in European Companies 223 with the auditing of Siemens’s… …have been in full compliance with all applicable auditing standards.” However, the Siemens supervisory board was not told of any wrong- doing until… …Bribe scandal highlights KPMG auditing role, The Independent, September 23, 2007 Siemens restructures after corruption claims, www.accountancyage.com…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück