INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (101)
  • eJournal-Artikel (36)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Standards Risikotragfähigkeit Management Prüfung Datenschutz Checklisten Interne IT Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Meldewesen cobit Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …fung einer SAP®-Umgebung Aufbaustufe Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 09. 12.– 10. 12. 2010 agens Consulting/ N. Neben Sicherheit im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance

    Dr. Corinna Boecker
    …heit Informations- lücke Rechtfertigung Erwartungs- lücke Gel ege nhe it Risiko Mo tiva tion Risiko von Accounting Fraud A C C O U N TI N G…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …. Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits 106 Bewertung Zielbestimmung Umsetzung S el b st au d it g ef ü h rt es A u d it Beispiel WTSH… …, Kiel S el b st au d it g ef ü h rt es A u d it Bewertung Zielbestimmung Umsetzung Online- Befragung optionaler Workshop Beispiel TCW…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …branchenübergreifend nutzbar. Bisher wurde es schwerpunkt- mäßig von KMUs aus der IT- und Kunststoffbranche angewendet; regional gese- hen dominierten Gebiete mit… …GmbH & Co. KG (TCW).84 Das TCW kombi- niert Selbstaudit und geführtes Audit. Online- Befragung optionaler Workshop S el b st au d it g ef ü h… …rt es A u d it Bewertung Zielbestimmung Umsetzung Beispiel TCW, München Abbildung 23: Kombination von Selbstaudit und geführtem Audit Quelle… …, primär ausgerichtet an F&E- Bereichen alle Branchen, vorwiegend KMUs Schwerpunkt IT- und Kunststoff- Branchen, aber auch andere alle Branchen… …Branchen wie z.B. Maschinenbau, IT oder Auto- mobilzulieferer die Dienste von Audit-Firmen am häufigsten in Anspruch nehmen. Offensichtlich nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …Effizienz- und Effektivitätsvorteile bewirken kann. Hierzu werden u.a. die bei der SAP gewählte Projektmethodik und die zum Einsatz kommenden IT- Lösungen… …IT bestand. Ab 2003 kam zu diesen Bereichen ergänzend die neu gegründete Abteilung Global Risk Management hinzu, in der SAP die Verantwort- lichkeiten… …, Investor Relations und IT. 2.2. Umsetzung der Anforderungen von SOX, Sec. 404: Das Projekt „Management of Internal Controls“ Den bei weitem größten… …ein Vertreter der SAP IT angehören. Dieses Gremium legt in halbjährlichen Zyklen für SAP das sog. „Management Assessment“ der von den SOX Champions… …eine integrierte und globale Sichtweise auf die Themenkomplexe Governance, Enterprise Risk Management und Compliance. Informationstechnologie Um… …bis dato dezentral orga- nisiert war, hatte sich eine heterogene Prozesslandschaft ohne durchgängige IT- Unterstützung entwickeln können. Diese… …weltweit zu standardisieren und durch konsequenten Einsatz von IT- Systemen zu optimieren. Dabei sollte durch eine zentrale Datenbasis weltweite Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Die hohe Bedeutung und Abhängigkeit von der Informationstechnologie (IT) machen Kontrollen für die wesentlichen IT-Systeme unerlässlich. Die… …Komplexität des Systems (einschließlich des Gebrauchs unterstützen- der IT), mit dem das Unternehmen die Informationen zur Unterstützung der Ziele verarbeitet… …Finanzmittelbestand und finanzpolitische Instrumente, – Steuern und Abgaben, – Anlagevermögen, – Informationstechnologie. Je nach Branche und Geschäftstätigkeit… …und Informationstechnologe (IT) z.B. Pfaff / Ruud (2007), S. 58-64. 17 Vgl. hierzu z.B. auch Leibundgut (2006), S. 839. 18 Vgl. für nähere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …: Risikounterklassen Keine Mängel Nicht wesentliche Mängel Wesentliche Mängel Schwerwiegende Mängel Besonders schwerwiegende Mängel Infrastruktur IT- Funktionalität… …Infrastruktur (Systeme) IT- Performance, IT-Ausfall Unautorisierte Handlungen Rechtliche Beziehungen Gesetze, Rechtsprechung Mitarbeiter (Menschen) IT- Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …für Arbeitspapiere und Datenanalysen lohnend? Ausgangssituation: Seit einigen Jahren werben IT- Anbieter mit Tools, die Effektivität und Effizienz von… …Leistungsschnittstelle, Einkauf und IT sowie Recht auch Revision, Datenschutz, Compliance), die Erstellung der Entscheidungsgrundlage sowie die Validierung der Restrisiken… …werden, weil die von den Benchmark-Unternehmen zum Einsatz kommenden Strukturen und IT- Systeme meist von den eigenen Strukturen/Systemen abweichen… …sinnvoll) Technische Unterstützung (z. B. durch Massen daten analysen, IT-Tools) Benennung von Verantwortlichen für Prozesse (z. B. IT Schnittstellen) bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Schiwek, Peter: Revisionsunterstützende Tools für SAP: Nutzung des AIS für Prü- 202 · ZIR 4/10 · Literatur fer. In: PRev Revisionspraxis 2010, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Modell zur Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …ar st el lu n g. A bb . 5 : M od el l d er Z u sa m m en ar be it z w is ch en I n te rn er R ev is io n , U n ab h än gi ge…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück