INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (106)
  • eJournal-Artikel (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Aufgaben Interne Revision control Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Revision Governance Revision Datenanalyse Arbeitskreis Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Conclusion

    Thomas Henschel
    …. Applying the ISO quality standards seems to be a useful instrument for establishing risk management in SMEs. The systematic documentation and the structured… …pector’s more elaborate business planning. The defender/prospector must disclose the state of its risk management and the keeping of standards to the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …Revisionsfunktionen fach- lich der Konzernrevision („dotted line“) zu unterstellen, um bei geringerer Steuerungskomplexität einfach Standards durchsetzen zu können und… …Berichtspflichten einher. Des Weiteren werden aber auch inhaltliche und Qualitäts standards sowie Leitlinien für das Interne Kontrollsystem (IKS), wie z. B. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Bilanzdelikte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Fälle, die sich einer Ausgestaltung durch Vorgaben in Standards entziehen: die IFRS beispielsweise fordern die bilanzierenden Unter- nehmen in solchen… …präzise bewertet werden können. Gerade die IFRS fordern in einer Vielzahl von Standards, Einschätzungen von Sachverhalten vorzunehmen, wo- durch… …: gleitende 179 Vgl. Küting, HB vom 05.02.2007 („Ernüchterung statt Enthusiasmus – Die Bilanzwelt der Interna- tional Financial Reporting Standards wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Standards für die Interne Revision; Anforderungen an die Interne Revision; Management der Internen Revisionsabteilung; Compliance und Wirtschaftskriminalität…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Wissensmanagement in der Internen Revision (IR)

    Michael Krumm
    …anderen Abteilungen und die Standards des IAA bzw. IIR als Basis. Hin- weise für Gastprüfer geben kurzgefaßte Anleitungen zur Revisionsarbeit. Das Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …den umfassenden Fragenkatalog werden Standards von internen Kontrollen sowie best practice-Beispiele geliefert, die den nutzenden Unternehmen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …Standards und einer einheitlichen technischen Plattform (2) Einbezug über einen Risikobericht mit standardisierten Infor- mationen Töchter, die als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …auf Ebene des (Top-) Managements durchführen, wodurch sie in noch höherem Maße den seitens der berufständischen Standards geforderten Beitrag zur… …, Standards, Berufsstand. Berlin 2007, S. 106. 54) Vgl. IIA: Internal Auditing`s Role in Sections 302 and 404 of the U.S. Sarbanes- Oxley Act of 2002…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …, sondern nur mit Verboten, Kontrollen und Sanktionen. Diese Standards sind deshalb der erste – notwendige – Schritt zu einem umfassenden Compliance-System… …Standards zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität Standardkontrollen zum Auffinden von schädigenden Sachverhalten – Red Flags – sind Gegenstand eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Themen diskutieren, Berufs- standards anregen und vorbereiten sowie Veröffentlichungen für die Zeit- schrift Interne Revision des DIIR empfehlen.10) 9)… …Bedeutung und muss sich im Rahmen einer IT-Governance an Standards und BEST PRACTICES mes- sen lassen. Die durch die IT-gestützten Geschäftsprozesse müssen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück