INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (209)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Corporate Risk Auditing Management Revision Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Banken Unternehmen marisk cobit IT Interne

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Fazit

    …. Wettbewerbsfähigkeit steigt hohe Akzeptanz im Management qualitativ hochwertige Prüfungsergebnisse Qualität/Service über Wettbewerb Kundenfokus VU…
  • eBook

    Supply Risk Management

    Planung, Steuerung und Überwachung von Supply Chains
    978-3-503-12412-1
    Prof. Dr. Michael Henke
    …eines modernen Supply Risk Managements: Nutzen und Konzeption von Enterprise Risk Management (ERM), Ansatz für ein ERM-konformes Controlling & Risk… …Management sowie dessen Einführung in der Praxis, Lösungsvorschläge für das Controlling und den richtigen Umgang mit Risiken, Handlungsrahmen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …an organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management… …Sorgfalt, zu der sie verpflichtet sind. (3) Arbeitsumfang der Internen Revision. (4) Erfüllung der Aufgaben der Internen Revision. (5) Management der… …to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes. A code of ethics is necessary and ap- propriate… …for the profession of inter- nal auditing, founded as it is on the trust placed in its objective assuran- ce about risk management, control… …Management von Unternehmen. Unternehmensethik betrifft alle Organisationen, weil die Ma- nagementaufgabe nicht auf das Wirtschaftsunternehmen beschränkt ist… …Practices zur Weiterentwick- lung der Internen Revision. In: Handbuch Management. Stuttgart 2003, S. 405–417. Lück, Wolfgang (Hrsg.): Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …: Lexikon der Betriebs- wirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2004, S. 584–585. 10) Vgl. auch Steffelbauer-Meuche, Gisela: Qualitäts management… …Risikomanagement“ und „2600 – Entscheidung über die Risikoübernahme durch das Management“ sowie die zugehörigen Praktischen Ratschläge behandeln Risikoaspekte bei… …management“ als das wichtigste Thema für den Berufsstand der Internen Reviso- ren eingestuft wurde. Zur detaillierten Analyse der Umfrage vgl. Lück, Wolfgang… …Umsetzung in deut- sches Recht. In: Der Betrieb 2007, S. 2129–2133. 20) Vgl. Eichler, Hubertus und Oliver Bungartz: Enterprise Risk Management – aktu- elle… …beruflichen Standards Risk Management (ERM) Framework“21) (auch unter dem Begriff „COSO II“ bekannt) als Basis herangezogen werden. Dies würde den Vorteil mit… …. Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen durch COSO ERM. Frankfurt am Main 2006 sowie Eichler, Hubertus und Oli- ver Bungartz: Enterprise Risk Management –… …Corporate Governance 2007, S. 123–130. 23) Vgl. Beumer, Hans: Linkage of Internal Audit and Risk Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 443… …DIIR-Standard Nr. 3 („Qualitäts management“). 2. Aufl. Frankfurt am Main 2007. 27) Vgl. Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des DIIR-Arbeitskreises… …von Unternehmen hat die Pro- jektgruppe „Projekt Management Revision“ des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. dazu veranlasst, einen… …Management Body of Knowledge (PMBoK)“, „PRINCE2 (Projects IN Controlled Environments 2)“ oder IPMA Competence Baseline (ICB) orientiert. Eine ausführliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …berufsständischen Zertifikate Teil IV: Geschäftsführungsfähigkeiten A. Strategisches Management (20–30 %) B. Weltweite Geschäftsumgebung (15–25 %) C… …Control Self-Assessment (CSA) ist ein generell anerkanntes Werkzeug, um Internen Revisoren, das Management und andere bei der Analyse und Bewer- tung von… …und operativen Management zu verbessern. Durch das CSA werden Informationen über das Interne Kontrollsystem (IKS)5) ge- sammelt und Schwachstellen… …: Geschäftsziele, Leistungsmessung und -management (10–15 %) � Domäne 5: Identifikation und Bewertung von Risiken (15–20 %) � Domäne 6: Theorie und Anwendung von… …(10 %). � IT Governance – IT Management, Planung und Organisation (15 %). 9) Vgl. für eine Empfehlung des CISA-Examens in einer Broschüre des DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …finden sich z. B. in den beiden COSO17) Frameworks „Internal Control – Integrated Framework“ 18) und „Enterprise Risk Management – Integrated… …International, Institute of Management Accountants, American Accounting Association. 18) COSO (ed.): Internal Control – Integrated Framework. Jersey City 1994… …. Discussion Document. September 2007. 19) COSO (ed.): Enterprise Risk Management – Integrated Framework. Jersey City 2004. 96 Anforderungen der… …organi- zation to accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management… …Richter. Berlin 2003, S. 172. 30) Vgl. Buderath, Hubertus: a. a. O., S. 170 ff. 99 Grundlegende Anforderungen der Unternehmensleitung management (z… …internationale Kompetenz (Sprache, Kultur etc.).32) Auf Management- ebene ist eine entsprechende Führungskompetenz erforderlich. Die Interne Revision sollte… …Management. Wiesbaden 2007, S. 326–332. 51) Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für… …vier traditionellen Aufgabenbereiche58) – Financial Audit, Operational Audit, Management Audit und Internal Consulting – erwartet, wenn auch in volati-… …, Henning et al.: Handbuch der Revision – Management mit der SAP-Revisions-Roadmap. Stuttgart 2006, S. 331–381. 61) Vgl. Ernst & Young (Hrsg.): Star oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Manage- mentleistungen (Management Auditing) sowie Beratung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting). Amling/Banteleon ergänzen… …effiziente Prozesse Operational Auditing Unternehmensleitung, Management 3 Sicherung des Betriebsvermögens Operational Auditing Shareholder… …, Unternehmensleitung 5 Einhaltung von Plänen, Umsetzung von Strategien, Vermeidung von Worst Cases Management Auditing Shareholder, Stakeholder… …. Revisionsleiter nehmen zusätzlich Aufgaben im Rahmen des Compli- ance Management oder im Bereich der Unternehmensplanung wahr.28) 3 Interne Revision als… …sowie Pläne eingehalten und Strategien umgesetzt werden (Management Au- diting). Der Zielplan der Unternehmensleitung, in dem regelmäßig die Maxi- mierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Nr. 3. Qualitäts management in der Internen Revision. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …Internen Revisionsarbeit gerückt. Nach Sec. 404 SOX wird das Management verpflichtet ein rechnungslegungsbezogenes IKS einzurich- ten, das sie auf Basis… …, or persons performing similar functions, and effected by the company's board of directors, management, and other personnel, to provide reasonable… …expenditures of the company are being made only in accordance with authorizations of management and directors of the company; and (3) Provide reasonable… …ebenfalls an den wesentlichen Risikopotenzialen in den Geschäftsprozessen ausrichtet,62) erscheint sie prädestiniert dazu, dass Management – unter Wahrung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …eingetre- tener Risiken ex post zu absorbieren. Demgegenüber dienen effektive Risiko- management- und Kontrollverfahren ex ante dazu, dass solche Risiken aus-… …Anforderungen an die Bewertung und das Management der Sicherhei- ten. Aus Sicht der Innenrevision gewinnt das Thema Sicherheitenmanagement als Instrument der… …Grundsätze der Anfang 2003 finalisier- ten „Sound Practices for the Management and Supervision of operational Risk“ 6) von allen Banken, unabhängig vom… …, ex-ante Betrach- tung, Monte-Carlo-Simulation, Überprüfung/Validierung des Modells) � Management (Überwachung, Berichtswesen, Kapitalallokation und An-… …reizsystem) � Steuerung (Aktive Steuerung der operationellen Risiken, Business Conti- nuity Management im Rahmen der OR-Steuerung, Neuproduktprozess im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück