INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (70)
  • eJournal-Artikel (14)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Datenanalyse Governance Revision IT cobit öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Meldewesen Sicherheit Auditing Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Kreditrevision von derivaten Instrumenten

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …, der sich bei EUREX-Ge- schäften beläuft auf � 0 % bei öffentlich rechtlichen Körperschaften und Banken der Zone A � 25 % bei institutionellen Kunden �… …50 % bei sonstigen Unternehmen und Banken, Privaten � andere Kombinationen sind möglich, z.B. generell 50 % oder generell 100 %. 20 Kreditrevision… …die Beliebtheit dieses Instrumentariums, das nicht nur von Banken, sondern auch intensiv von Firmenkunden und Bauherren genutzt wird. Kreditrevision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Internen Revision in Banken. Bei der jährlichen Prüfung des internen Ratingsystems lauten die vorran- gigen Fragen der Internen Revision: � Gewährleistet… …. auch an übergeordneten, gesamtwirtschaftlich geprägten Leitbildern (z.B. bei den verbandsorien- tierten Banken) ausgerichtet sein. Die Inhalte einer… …den Banken Teil des täglichen Geschäfts. Dem- gegenüber steckt der Portfoliogedanke bezogen auf das Kreditgeschäft eher noch in den Kinderschuhen… …. Allerdings haben viele Banken die Notwendig- keit einer gesamtbankweiten Steuerung des Kreditportfolios erkannt und arbeiten intensiv an Lösungen. 2.1… …werden können. Hierzu ist jedoch Vor- aussetzung, dass die jeweiligen Analysten der Banken über ausreichende Informationen bezüglich des Zustandekommens… …entsprechend „gutes“ Rating verschaffen sich die gerateten Un- ternehmen (Banken, Versicherungen, große internationale Firmen) einen schnelleren weltweiten… …Unternehmen müssen Banken neben den normalen Kreditrisiken (Liquiditätsrisiko, Währungsrisiko und Adressenausfallrisiko) auch das jeweilige Länderrisiko… …seitens der Rating- Agenturen und Banken spezielle Ratingverfahren entwickelt, mit denen die jeweiligen Risiken analysiert und mittels einer… …5.2.3 Bankinterne Ratings Aufgrund namhafter Unternehmenszusammenbrüche und der zunehmen- den Informationsflut werden seitens der Banken seit ca. 15… …Finanzplanung setzen sich die Banken mit den eingereichten Planungsunterlagen der Unternehmen auseinander. Aus der Korrektheit der Planung bzw. aus der Reaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …strukturierten Kreditprodukten kommt bei Prüfungen durch die in- und externen Revisionen und den nationalen und internationalen Banken- aufsichten eine immer… …, die damit ih- re geplanten Exportgeschäfte umsetzen können. Die Kapitalgeber, i.d.R. in- ternational tätige Banken, gewähren dabei sowohl den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …, ob der Abschlußprüfer bei der Prüfung von Banken, Versicherungen, Genossenschaften und Prüfungen nach § 53 HGrG die notwendigen fachspezifischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Gegensatz zu XETRA bietet XONTRO eine um zweieinhalb Stunden längere Handelszeit von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Im Jahr 2003 waren 375 Banken und 125 Makler an… …29.08.2005 16:24:46 Uhr 105 12. Zugangswege 12.1 Allgemeines Die Wege, die Banken ihren Kunden für Geschäftsabschlüsse anbieten, haben sich in den… …letzten Jahren stark geändert. Wurden vor 20 Jahren Geschäfte noch ausschließlich in den Filialen oder Geschäftsstellen von Banken getä- tigt, so wird… …Anlageempfehlung treffen. Diese Dienstleistung wird i. d. R. nur von besonders geschulten Anla- geberatern (Wertpapierspezialisten) erbracht, manche Banken bieten… …29.08.2005 16:24:46 Uhr 106 Teilweise bieten Banken ihre Dienstleistung dem Kunden auch schon in des- sen Wohnung an. Hierbei geht es aber i. d. R. mehr… …Anlageentscheidungen ohne die Beratung in der Filiale gefällt haben, erteilten ihre Order per Tele- fax oder Telefon. Teilweise werden von Banken auch… …piergeschäften gewährleisten zu können, boten diese Banken ihren Kunden keine Beratung an. Die Geschäfte der Kunden wurden lediglich ausgeführt… …nach und nach alle Btx-Angebote der Banken eingestellt wurden und heute ausschließlich Internetangebote exi- stieren. Auch hier erfolgt i. d. R. eine… …Herausforderung für die Auftragserteilung über das Internet ist wiederum die Sicherheit für die Banken und ihre Kunden. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen… …können dazu führen, dass Kundenkonten mani- puliert werden und somit Kunden und Banken immense Schäden zugeführt werden. Bzgl. der Sicherheitsvorkehrung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verschlüsselung vorgesehen (z. B. für Privat- kunden, Firmenkunden, eigene Angestellte, Banken, Gebietsfremde, CpD – Depots, Ander – Depots). Auch werden für… …inländischen Hauptversamm- lungen angeboten, Stimmrechtsausübungen auf Hauptversammlungen aus- ländischer Gesellschaften werden von den deutschen Banken i. d. R… …dokumentieren, wie in der Hauptversammlung abgestimmt wurde. In der Praxis haben Banken Hauptversammlungs-Protokolle entwickelt, in die alle erforderlichen… …Stimm- rechtsvertretung und Einholung von Weisungen der Depotkunden so- wie erweiterte Informationspflichten der depotführenden Banken (Nr. 12 Abs. 3 AOD)… …Die folgenden Ausführungen/Anweisungen basieren auf den Empfehlungen des Bundesverbands deutscher Banken. Diese wurden mit dem Sonderrund- schreiben… …Namens- änderungen bestehenden Mitwirkungspflichten der Kunden sind die Banken im Kundeninteresse bestrebt, Unterbrechungen der Geschäftsbeziehungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …ausländische Banken sind meist weder Börsenteilnehmer noch Clearing-Mitglieder an der EUREX und wickeln die EUREX-Geschäfte ihrer Kunden im Regelfall als NCM… …„Basisinformationen über Finanztermingeschäfte“ heranzuziehen und diese dem Kunden auszuhändigen. Die Inhalte wurden vom Bundesver- band deutscher Banken (BdB) für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Depots von Banken und Institutionellen Kunden sind die Besonderheiten des DBA/Qi-Agreements zu beachten! … 40.14 Einkünfte von US-Steuerpflichtigen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück