INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Governance Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Funktionstrennung control Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Standards Risikomanagement Auditing

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Risikomonitoring; continuous auditing) Ramos, Michael J.: How to Comply with Sarbanes-Oxley Section 404: Assessing the effectiveness of internal control, 3. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. Richter Prof. U. Bantleon Dr. U. Hahn Prof. U. Bantleon Prof. Dr. J. Tanski Dr. U. Hahn M. Häge Dr. U Hahn Seminar CCSA Control Self Assessment Workshop…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Information Systems Audit and Control Association (ISACA) Die Information Systems Audit and Control Association (ISACA) hat mehrere Richtlinien (Standards… …amongst control requirements, technical issues and business risks. COBIT enables clear policy development and good practice for IT control throughout… …wird erzielt, wenn COBIT in der Einzelfallprüfung eingesetzt wird, da die Control Objectives unmittelbar für Prüfungsfragestellungen bzw. -handlungen… …nutzbar sind (siehe Abbildung 1). Das Prüfprogramm kann beispielsweise anhand der COBIT Domains bzw. der Kernprozesse strukturiert werden und die Control… …nicht nach den COBIT-Domains strukturiert wurde, sondern nach allgemein verständlichen Cobit Control Objectives – Detailed Audit Points Identify… …: http:// www.sec.gov. 9 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S5 Planning, Verfügbar unter http://… …www.isaca.org. 10 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S11 Use of Risk assessment in audit planning, Verfügbar… …unter http://www.isaca.org. 11 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2000): IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit… …planning, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 12 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2001): IS Auditing Guideline G15 Planning… …, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 13 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2002): IS Auditing Procedure P1 IS Risk Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …by the IIA. In addition, well known hard and soft facts are put into context, such as the influence on the system of internal control, audit… …hingewiesen werden, die bei der wörtlichen Übersetzung von „Control“ leider verloren ging. Für das Interne Steuerungs- und Überwachungssystem soll ein weit… …the Treadway Commission (1992): COSO – Internal Control – Integrated Framework. 13 The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im Mai 2008 erhalten: ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Stephan Michael…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Unternehmensüberwachung; Sarbanes-Oxley Act; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Entity-level Control Framework; Kontrollumgebung; Risikoeinschätzung; Überwachung… …Kontrollsystem; Vergleich COSO ERM Framework mit COSO Control Framework; Umsetzung der Anforderungen von Sarbanes-Oxley; vier Praxisbeispiele) Schumann, Michael… …: Public Internal Financial Control: A New Framework for Public Sector Management, Altamonte Springs 2007 (ISBN 0-89413-605-4). (Prüfungen in der… …Control; Prüfungspfad; Risikomanagement; Performance Auditing) ◆ Prüferverhalten/Urteilsbildung/Prüfungstheorie Janvrin, Diane: To what extent does internal… …control effectiveness increase the value of internal evidence? In: Managerial Auditing Journal, 2008, S. 262–282. (Prüfungstheorie; Informationsbeschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. Richter Prof. U. Bantleon Dr. U. Hahn Prof. U. Bantleon Prof. Dr. J. Tanski Dr. U. Hahn M. Häge Dr. U Hahn Seminar CCSA Control Self Assessment Workshop…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Subramaniam, Nava: Quality of internal control procedures: Antecedents and moderating effect on organisational justice and employee fraud. In: Managerial…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück