INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Interne Governance Meldewesen cobit Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Revision 2 · 2008 93 ----LITERATUR---- Buchbesprechung Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand Thomas Amling, Ulrich Bantleon… …-verbesserung auf Basis der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, des IIA Professional Practices Frameworks (IIA PPF), sowie der Standards… …Praxisbeispiele. Eine CD enthält Schulungsversionen von ACL und IDEA sowie die Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und den IIA Ethikkodex. Auf… …erschienenen und bis auf kleinere Änderungen aus dem Sommer 2007 aktuellen „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2006“ (Wien… …Hilfestellung für die praktische Umsetzung der Standards gedacht ist, und der Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (Pfaff, D. und Ruud, F., Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …hinaus empfehlen berufsständische Standards (IIR und IDW) die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung. Eine zwingende Vorgabe hierzu… …Berufsständische Standards empfehlen die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung. . Endnoten 1 Vgl. (deutsches) HGB, in der aktuellen Fassung… …und Unterlagen an den Abschlussprüfer (vgl. § 320 HGB). Darüber hinaus empfehlen berufsständische Standards (IIR und IDW) die Zusammenarbeit zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …neuerlichen Standards folgen wir unserem wichtigsten Anspruch, die praktische Arbeit der Internen Revision zu unterstützen, Werkzeuge und Leitfäden zu… …anderen Unternehmensprozesse auch. Hilfestellung können hierbei nicht nur das unternehmensinterne Projektportfoliomanagement und seine Standards (falls… …Standards für die Durchführung von Projekten und können als Maßstab für eine Prüfung dienen. 154 Interne Revision 4 · 2008 1.2 Inhalt des vorliegenden… …bisher keine einheitliche Terminologie verwenden, ist es das Hauptziel des Standards, aus prüferischer Sicht eine klare Nomenklatur festzulegen und das… …Standards Der Standard zur Prüfung von Projekten hat für die Mitglieder des DIIR Empfehlungscharakter. Sind im Unternehmenskontext größenordnungs-, projekt-… …, gesetzliche Regelungen, aber auch die Best Practice Standards der Projektmanagement-Rahmenwerke wie PMBoK, PRINCE2 oder ICB he ranziehen. Prüfungsziele: Die… …Standards von der Internen Revision als angemessen bewertet werden und von ihr selbst geprüft wurden ◆ Allgemein gültige, verbreitete Projekt(management)… …standards wie z. B. PMBoK, PRINCE2, ICB, ähnliche, sofern im Unternehmen verbindlich ◆ Eigene, standardisierte Maßstäbe der Internen Revision, die aus solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …bei Prüfungsdienst leistern. Umsetzungsgrad vollständig teilweise gesamt Akzeptanz der Standards 1000 Aufgaben, Befugnisse, Verantwortung 68,1 26,7 94,8… …durch das Management 49,0 35,0 84,0 81,3 Mittelwert 59,9 31,6 91,5 89,0 2. Umsetzung der Standards Ein Kernthema war die Umsetzung der Grundlagen für die… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die Standards vereinheitlichen die Revisionstätigkeit zu einem gewissen Grad; andere Studien zeigen… …gaben an, die Berufsgrundlagen prinzipiell vollständig anzuwenden, weitere 31,6 % wandten die Standards zumindest teilweise an und lediglich 4,3 % gaben… …an, die Standards nicht einzuhalten. Die meist genannten Gründe für das Nichtbefolgen der Standards waren unsachgerechte Mitarbeiterstruktur (12,6 %)… …Revisionsleiter für die allgemeinen Attributstandards 1000 bis 1200 an; sie legen Rolle und organisatorische Einbindung der Internen Revision fest. Diese Standards… …fanden auch die höchste Akzeptanz (Beurteilung der Angemessenheit) bei den Befragten. Deutlich geringere Akzeptanz finden die Standards 1300… …(Qualitätssicherung einschließlich externer Überprüfung) und Standards 2600 (Risikoübernahme durch das Management). Den niedrigsten Umsetzungsgrad gaben die… …gute, aber schwächere Bedeutung und Positionierung empfunden. Das Einhalten der Standards und noch mehr die Beziehung zum Prüfungsausschuss wurde als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA Kodex der Berufsethik Pflicht Standards ◆ Praktische Ratschläge ◆ Positionspapiere ◆ Praktische Hilfsmittel ◆… …Tabelle 1). Auf die geplante Einführung von speziellen Richtlinien zur Erfüllung des Standards 1300 (Quality Assurance & Improvement Guidance) wurde… …, des Ethikkodexes, der Standards, der Praktischen Ratschläge, der Positionspapiere und der praktischen Arbeitshilfen ist geplant.8 Dabei müssen alle Be… …im Internet veröffentlicht. 11 Zur Überwachung der Einhaltung des IPPF und des dazugehörigen Due Process wurde das Internal Audit Standards Oversight… …Standards Im Januar 2008 erfolgte als erste Stufe der Aktualisierung des IPPF die Veröffentlichung des Entwurfs überarbeiteter Standards 13 . Die… …Verabschiedung der neuen Standards ist im Rahmen des IIA Global Board Meeting am 12. Juli 2008 in San Francisco vorgesehen. Die Übersetzung in die Sprachen der… …Verbindlichkeit zu erhöhen. Weiterhin sollen die in Tabelle 2 aufgeführten Standards eingeführt werden. Zur Verbesserung des Verständnisses der eigentlichen… …Standards werden zusätzliche Inter pre tationen wesentlicher Begriffe und Konzepte eingeführt. In das Glossar werden die Begriffe: „Information Technology… …Code of Ethics Standards Practice Advisories Development & Practice Aids Mandatory X X X X Old PPF Endorsed & Strongly Recommended X Endorsed or… …Developed by The IIA X Definition Code of Ethics Standards & Interpretations Practice Advisories Position Papers Practice Guide Tabelle 1: Positionspapiere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …die Frage welche Stichprobenverfahren in der Revisionsarbeit anwendbar und angemessen sind. Welches sind die aktuellen Standards? Ziel dieses Artikels… …. Welche Stichprobenverfahren können genutzt werden? 2.1 Standards aus gesetzlichen Regelungen und Literatur Der grundsätzliche, durchgehende Tenor in der… …Prüfungsthemen und -zielen sowie der Einschätzung des internen Kontrollsystems zu erfolgen hat. Diese These wird durch international geltende Standards und… …benefit decision and does not affect the audit procedures performed.” 1 Auch deutsche Standards unterlegen diesen Ansatz: „Anstelle einer vollständigen… …können. Daher ist die Qualität der Ergebnisse stark von der Expertise des Prüfers abhängig. Der beschriebene Ansatz findet sich in deutschen Standards… …(Stichprobenumfang = 0.20 x [1000 – 25] = 195, maximal 50 Objekte). Das Verfahren entspricht grundsätzlich den International Standards on Auditing (ISA), die vom… …geltenden Standards. Sofern die Auswahl mit der notwendigen Sorgfalt und unter Beachtung der individuellen Einflussfaktoren vorgenommen wird, resultiert diese… …., Heft-Nr. 22/2002. 4 Vgl. ISA (International standards on auditing) 530, “Audit sampling and other means of testing”, publiziert von “The International… …Auditing and Assurance Standards Board (IAASB)” einem unabhängigen Organ der “International Federation of Accountants (IFAC)”, in… …STANDARDS) 430 “AUDIT SAMPLING” (Issued July 1997), Statement of Auditing Standards 430, Audit Sampling, issued July 1997. b) American institute of certified…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Internal Auditors (IIA) hat verbindliche Standards für die Interne Revision definiert und darin die grundsätzlichen Anforderungen an die Ausgestaltung und… …Information Systems Audit and Control Association (ISACA) Die Information Systems Audit and Control Association (ISACA) hat mehrere Richtlinien (Standards… …, Guidelines und Procedures) zur Prüfungsplanung herausgegeben, die sich im Detaillierungsgrad unterscheiden. Die Standards geben dabei verbindliche… …Anforderungen vor, die Guidelines liefern konkrete Ratschläge, wie die Standards umgesetzt werden können, und die Procedures beinhalten Beispiele der Umsetzung… …Procedure P1 IS Risk Assessment measurement 13 Die Standards S5 und S11 beinhalten verbindliche Anforderungen an die Prüfungsplanung. Sie gehen dabei auf die… …Prüfungsabdeckung bezüglich Prüfungszielen und anwendbarer Gesetze ein. In den beiden Standards heißt es entsprechend: „The IS auditor should plan the information… …systems audit coverage to address the audit objectives and comply with applicable laws and professional auditing standards. ◆ The IS auditor should develop… …und G15 beschreiben die Implementierung der IS Auditing Standards S5 und S11. Darin werden die Auswahl der Risikobewertungsverfahren, die verschiedenen… …existierenden Standards wie der ISO 17799:2005/ISO27001 17 , den BSI Grundschutz-Katalo- Audit Programm – Internet Security Cobit Identifier 1. Deliver and… …Operations Procedures and Instructions IT Infrastructure Monitoring Change Standards and Procedures Emergency Changes Abbildung 1: Prüfprogramm nach COBIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Professionalisierung der Internen Revision; Bedeutung der Berufsgrundsätze; Anwendung der Standards; Prüferverhalten; Erwartungen der Prüfungsadressaten) Hodge, Neil… …der IIA Standards für die Praxis; Auslegung der Standards) O’Leary, Conor; Stewart, Jenny: Governance factors affecting internal auditors’ ethical… …Professional Standards; Maßnahmen zur Verbesserung der Wirksamkeit von Rechnungshöfen; Prüfungsmethoden; Organisation der INTOSAI) Rechnungshof der Freien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Auswirkungen der Sachzieldominanz auf die Interne Revision) ◆ Rechnungshöfe GAO (United States Government Accountability Office): Government Auditing Standards… …, July 2007 Revision, Washington 2007. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Generally Accepted Government Auditing Standards (USA); Anwendungsbereich… …; Prüfungsarten; Performance Audits; berufsethische Grundsätze; Qualitätsmanagement; Peer Review; Standards für die Prüfungsdurchführung und Berichterstattung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Entwicklungstendenzen; CBOK-Untersuchung des IIA) Hahn, Ulrich: Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR. In: Corporate… …der Internen Revision; Ethikkodex; Standards des IIA; Ausführungsstandards; nationale Berufsgrundsätze; Berufsgrundlagen der ISACA) Jackson, Russell… …schaffende Strategien) ◆ Rechnungshöfe Anerud, Kelly: Harmonization of Financial Auditing Standards in the Public and Private Sectors: What Are the… …; Prüfungsstandards für die Prüfung des Jahresabschlusses; Unterschiede zum privaten Sektor) Blegvad, Kristoffer: INTOSAI’s New Professional Standards Framework. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück