INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (54)
  • eJournal-Artikel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Banken Kreditinstitute Risikomanagement Unternehmen Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Corporate control

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Wirtschaftskriminalität; Grundlagen der Korruptionsprävention; Korruptionsprävention als Aufgabe von Unternehmen und von Verbänden; Vermeidung von Korruptionsrisiken… …Unternehmen Bailey, James A.: A Symbiotic Relationship. In: Internal Auditor, April 2007, S. 45–49. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …. – 18. 10. 2007 05. – 08. 11. 2007 03. – 06. 12. 2007 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 26. – 27. 11. 2007 H. Tenzer… …der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 15. – 16. 11. 2007 M. Bichel Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 25. – 26. 10. 2007 R. Billmaier…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Ordnungsmäßigkeitsprüfung bei IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Reinhold Hömberg
    …Gebote und Verbote für den Prüfer und das Unternehmen. Die Bestimmungen verzichten insbesondere auf konkrete Hin- weise zum notwendigen Vorgehen des… …IFRS-Abschlusses zum Ende der ersten IFRS-Berichtsperiode festzulegen. Der erste IFRS-Geschäftsjahresabschluss ist derjenige, in welchem ein Unternehmen die… …Doppelarbeit wegen beschränken sich Unternehmen, wie auch im folgenden Beispiel angenommen sei, üblicherweise auf ein Vergleichsvorjahr. Das Vorjahr dient dazu… …pflichten.42 Jedoch werden aus Sicherheitsgründen von Unternehmen Prüfungen auch für diese Abschlüsse nachgefragt, so dass das IDW das Textmuster einer… …Ausschlussgründe folgen aus dem Selbstprüfungsver- bot. § 319 a HGB verschärft die Ausschlussgründe für Unternehmen von öffentlichem Interesse (Unternehmen, die… …, G./Schmidt, S.: Kommentierung des § 319 a HGB. Besondere Ausschlussgründe bei Unternehmen von öffentlichem Interesse, in: Ellrott, H./Förschle, G./Hoyos, M./… …. Wirtschaftsprüfer begleiten mittelständische Unternehmen bei der Umstellung auf IFRS, Düsseldorf 2005. IDW (Hrsg.): WP Handbuch 2006. Wirtschaftsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Kajüter 113 das Risikofrüherkennungssystem durch diese prüfen zu lassen.11 Für kapitalmarktori- entierte Unternehmen wird indes beides als Best Practice… …lassen, durch die rechtliche Grundlage der Lei- tungsmacht, die Rechtsform der abhängigen Unternehmen sowie die Beteiligungsquo- ten beeinflusst.16 2.2… …, zeitnah und umfassend über alle für das Unternehmen relevan- ten Fragen (. . .) der Risikolage und des Risikomanagements“ (DCGK 3.4) informiert. Zudem… …ergriffenen Maßnahmen zur Risikosteuerung einschließt. Existiert im Unternehmen eine Interne Revision und betraut der Vorstand diese mit der internen Prüfung… …im Unternehmen. Aufgrund ihres Tätigkeitsspektrums ist die Interne Revision dazu prädestiniert, Aufgaben im Zusam- menhang mit dem Risikomanagement zu… …übernehmen.20 Gleichzeitig werden durch ihre unabhängige, neutrale Stellung im Unternehmen Grenzen gezogen. Beide Aspekte werden in verschiedenen nationalen und… …dementsprechend unregelmäßige Prüfung findet bei knapp der Hälfte der befragten Unternehmen (vgl. Tab. 2) statt. Der überwiegende Teil der Konzerne hat hingegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …unterschiedlicher Blickwinkel. Bei Unternehmen, deren Anteile sich zumindest zu einem Viertel in öffentlicher Hand befinden, wird auf Verlangen der öffentlichen… …Jahresergebnis ◆ Unangemessene Konditionen (Kredite und andere Leistungen betreffend) zwischen Unternehmen und einzelnen Gesellschaftern ◆ Verlustbringende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007

    Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), IIR-Akademie
    …Revision im Unternehmen 10. – 11. 05. 2007 26. – 27. 11. 2007 Geschäftsprozessmodellierung 08. – 09. 03. 2007 18. – 19. 10. 2007 Überblick Basel II und… …14. 09. 2007 Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 11. – 12. 06. 2007 15. – 16. 11. 2007 Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Revision im Unternehmen 10. – 11. 04. 2008 03. – 04. 11. 2008 Geschäftsprozessmodellierung 29. – 30. 05. 2008 13. – 14. 10. 2008 Überblick Basel II und… …Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 9. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 09. – 10. 04. 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Revision im Unternehmen 10. – 11. 04. 2008 03. – 04. 11. 2008 Geschäftsprozessmodellierung 29. – 30. 05. 2008 13. – 14. 10. 2008 Überblick Basel II und… …Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 9. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 09. – 10. 04. 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …. – 21. 06. 2007 03. – 06. 09. 2007 15. – 18. 10. 2007 05. – 08. 11. 2007 03. – 06. 12. 2007 Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 10. – 11. 05… …prüfen (IKS II) 07. – 09. 05. 2007 12. – 14. 09. 2007 agens Consulting agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 11. – 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …Wirtschaftsräumen der Welt zusammen. Verbindendes Glied zwischen allen Gruppen- unternehmen sind der Handel und ergänzende Dienstleistungen in ihren unterschied-… …sichert den Unternehmen der Otto Group ihre Eigenständigkeit im Markt. Jedes Mitglied der Gruppe hat ein inno- vatives und renditeorientiertes „Best in… …der Fülle der Synergiepotentiale. Ein Höchst- maß an Eigenverantwortlichkeit der nationalen Unternehmen garantiert zugleich Flexi- bilität und… …Vorgaben, sondern als Mindeststandards mit zum Teil Checklistencharakter formuliert. So verbleiben den Unternehmen, die wie eingangs erwähnt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück