INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (38)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Sicherheit Banken Revision Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Standards Arbeitskreis Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Management Grundlagen der Internen Revision Auditing IPPF Framework

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …entsprechendes Asset Liability Management bei der Dotierung des Con- tractual Trust Arrangements mit den geeigneten Vermögenswerten erreicht werden. Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Steuerkonsolidierung – Konzernsteuerquote

    Prof. Dr. Christoph Spengel, Dipl.-Kffr. Andrea Kamp
    ….: Management der effektiven Konzernsteuerbelastung, in: ST 77 (2003), S. 636–645. Müller, R.: Die Konzernsteuerquote – Modephänomen oder ernst zu nehmende neue…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 5 – Aufgabe von Geschäftsbereichen

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …, dass sich das Management zur Veräußerungsab- sicht bekannt hat. Darüber hinaus müssen bereits aktive Verkaufsbemühungen zur Identifikation des Käufers…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …ausgegangen werden, wenn das Management den Plan gefasst bzw. den Verkauf beschlossen hat und auch mit der Umsetzung sowie der Käufersuche begonnen wurde. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585 2.4 Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587 2.5 Management Commentary (IASB)… …, inwieweit das Management an realisierten Wertsteigerungen z. B. auf Basis langfristiger Aktienoptionen partizipiert.14 13 Vgl. Coenenberg 2005, S. 912. 14… …tung des Zwischenlageberichtes konkretisiert werden soll.27 2.5 Management Commentary (IASB) In IAS 1.8 wird zwar empfohlen, außerhalb des Abschlusses… …einen Bericht über die Unternehmenslage durch das Management zu veröffentlichen, ein dem deutschen Lage- bericht vergleichbarer Berichtsbestandteil ist… …Gestaltung eines sog. Management Commentaries beim IASB diskutiert. Hierzu hat das IASB eine Arbeitsgruppe beauftragt, die im Oktober 2005 ein Diskus-… …sionspapier „Management Commentary“ vorgelegt hat.28 Darin werden die bestehenden Regelungen in Deutschland, Großbritannien, den USA und Kanada analysiert und… …Vor- schläge für einen Standard des IASB entwickelt.29 Ein Management Commentary stellt dabei einen wichtigen Bestandteil der Rechnungslegung dar, mit… …Management Commentary z. B. Beiersdorf/Buchheim 2006b, S. 96; Buchheim/ Knorr 2006, S. 424. 29 Vgl. dazu Beiersdorf/Buchheim 2006b; IASB 2005. 30 Vgl. IASB… …. Knowledge Management, Aus- und Weiterbildung, Mitarbei- terprofil, Mitarbeiterzufriedenheit, 3. Customer Capital: z. B. Kundenprofil, Kundenzufriedenheit, 4… …sog. „Management Commentary“ ein zusätzliches Berichtsinstrument mit Elementen des Value Reportings einzuführen. Durch das Value Reporting ergeben sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …. Effektive und effiziente Prozesse Vorstand, Management Operational Auditing 3. Einhaltung von Gesetzen (und internen Richtlinien) Staat, Wettbewerber… …, Vorstand, Aufsichtsrat Management Auditing Tab. 1: Ziele einer Unternehmensüberwachung 2 Interne Revision und Unabhängigkeit gemäß IIA und IIR/ Grundlagen… …. Jedoch gelingen besonders herausragende Revisions- ergebnisse immer dann, wenn die Interne Revision sozusagen auf Augenhöhe mit dem Management diskutiert… …inhaltet, ist das Follow up dieses Berichtes. Beim Follow up geht es darum, dass ver- einbarungsgemäß die notwendigen Schritte vom Management ergriffen… …eine Interne Revi- sion ist der Management Fraud. Fraudthemen haben immer Ad-hoc-Status, erfordern eine Vielzahl von Entschei- dungen unter großer… …, wenn der offene und konstruktive Dialog mit dem Management langsam verstummt und potentielle Risiken nicht mehr umfassend erörtert werden. Tritt dieser… …Konsequenzen für das Unternehmen aufweisen und Maßnahmen mit Termin und Verantwortlichkeit enthalten, die einvernehmlich mit dem Management festgelegt sind… …Management), ZIR 41 (2006), Sonderdruck Septem- ber, Berlin 2006. IIR/Arbeitsgemeinschaft Interne Revision Österreich/Schweizerischer Verband für Interne… …Rollenspiel von Management und Interner Revision (sinngemäß) auf der Jahrestagung des IIR, September 2002 in Ulm. Otto, W.: Werner Otto, Gründer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …hierauf gerichteten Verbesserungsmaßnahmen zur Funktionsfähig- keit und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems werden oft im sog. Management Letter… …Handlun- gen von Vorstandsmitgliedern oder hierarchisch hoch angesiedelten Mitarbeitern, sog. Top Management Fraud, eine besondere Rolle. Durch ihre…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …Management legt Art, Zeitpunkt und Umfang der Aktivitäten der Internen Revi- sion fest, einschließlich der vom Abschlussprüfer durchgeführten Aktivitäten, 3… …. das Management analysiert die Feststellungen der Internen Revision, einschließlich der Feststellungen aus den vom Abschlussprüfer durchgeführten… …Aktivitäten, 4. das Management beurteilt die Angemessenheit der Aktivitäten der Internen Revi- sion, 5. das Management erkennt seine Verantwortung für die… …Einrichtung eines wirksamen rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems an und 6. das Management verwendet die Feststellungen des Abschlussprüfers nicht… …. Kagermann, H./Küting, K./Weber, C.-P.: Handbuch der Revision. Management mit der SAP®-Revisions-Roadmap, Stuttgart 2006. Weiterführende Literatur. Lück, W…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Auditing: Ausweitung der Tätigkeit auf andere Unternehmensbereiche im Sinne einer in die Zukunft gerichteten Beratungsfunktion und 3. Management Auditing…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 2.2 Interne Revision und Top Management Fraud . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 3 Bestandsaufnahme: Die Rolle der Internen Revision in… …, the control consultants, the can-do, value-added members of the management team. We know better than anyone else how to combat fraud, error and waste.“… …Employee Fraud sind somit eine wesentliche Aufgabe der Internen Revision.6 2.2 Interne Revision und Top Management Fraud Die Aufklärung von Employee Fraud… …selbst initiiert sind, eher kritisch gesehen. Gem. Bologna wird die Interne Revision nur geringe Anreize haben, auf Top Management Ebene nach Delikten zu… …Jahresabschlussadres- saten liegt in der weit überwiegenden Anzahl der Fälle Top Management Fraud vor. Bilanzdelikte bewirken regelmäßig erhebliche materielle und… …Anwesenheit bzw. den Zeit- ressourcen, aber womöglich auch an den spezifischen Kenntnissen mangelt, um durch ein Management Auditing einen wesentlichen Beitrag… …nachgegangen werden, welche Beiträge die Interne Revision zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten bzw. zu einem „Anti Fraud Management… …hingewiesen. Der Bericht verdeutlichte die offensichtlichen Haftungsrisiken und stellte ein unübersehba- res Warnsignal an Management, Aufsichtsrat und… …aus dem Middle Management fristlos, nach- dem diese versucht hatten, in den Jahren 1999 bis 2001 laufende Aufwendungen von insgesamt 65 Mio. € nicht in… …Mitarbeiter des Tochterunternehmens Panalpina Airfreight Management über 14 Monate hinweg von ihm selbst verursachte Kosten verschleiert. Der Manager hatte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück