INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung cobit Geschäftsordnung Interne Revision IPPF öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Revision Sicherheit Arbeitsanweisungen marisk Risk Interne Management IPPF Framework

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung der IR Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern – Prüfungsplanung der… …zu. In Zusammenhang mit der Neudefinition 1 der institutionellen und funktionalen Aspekte der Internen Revision ist eine strukturierte und… …risikoorientierte Prüfungsplanung die Basis für eine Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in der Internen Revision. Eine dezentrale standortbezogene Risikoanalyse… …Prüfungsplanungsprozesses der Internen Revision der Automobil AG mit dem Prüfungsplanungsprozess vergleichbarer inter national tätiger Unternehmen Mit der durchgeführten… …empirischen Untersuchung „Prüfungsplanung der Internen Revision in global agierenden Unternehmen“ soll eine Best Practice für die organisatorische Ausgestaltung… …und für die Prüfungsplanung der Internen Revision international tätiger Unternehmen aufgezeigt werden. Die Untersuchungsergebnisse dienen als Grundlage… …für konkrete Verbesserungsvorschläge bei der Prüfungsplanung der Internen Revision der Automobil AG. Zu diesem Zweck wurden 35 international tätige… …wurden durch eine Befragung aller 28 dezentralen Revisionsabteilungen ergänzt, um die Organisation und Prüfungsplanung der konzerneigenen Internen Revision… …zwischen Konzernrevision und dezentralen Revisionsabteilungen im Prüfungsplanungsprozess der Internen Revision. Die Ursachen liegen in der… …aufbauorganisatorischen und in der ablauforganisatorischen Ausgestaltung der Internen Revision. Eine einheitliche Systematik für die konzernweite Zusammenarbeit innerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 278 Interne Revision 6 · 2004 Berichterstattung der Internen Revision 14. – 16.03.2005 30.05. –… …Report writing in English 11. – 13.04.2005 31.10. – 02.11.2005 T. Norman „Prüfungssoftware“ 09. – 10.06.2005 R. Odenthal Grundlagen der Revision von… …Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. – 10.06.2005 28. – 29.11.2005… …Mitarbeitergeschäfte 06.04.2005 26.10.2005 R. Hahn Besonderheiten der IT-Revision in Kreditinstituten 21. – 22.11.2005 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision… …. Heurung ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 04. – 05.04.2005 01. – 02.12.2005 Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 14. –… …. – 08.04.2005 31.10. – 01.11.2005 M. Bichel R. Billmaier Der/Die Datenschutzbeauftrage in der Revision 18. – 19.04.2005 W. Caster Korruption und… …. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 22. – 23.09.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 21. – 22.11.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des… …. Eickenberg D. Pantring Prüfung und Revision der Hard- und Software 06. – 08.06.2005 agens Consulting Technische und Logische Analyse und Absicherung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden „E-Procurement“ Prüfleitfaden „E-Procurement“ IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“ 1… …Änderungen im Katalogsystem angekündigt und mit dem internen Beschaffungs wesen abgestimmt? ◆ Wie ist sichergestellt, dass der Lieferant keine unzutreffenden… …regelmäßigen Intervallen hinsichtlich der fachlichen Notwen digkeit verifiziert? Interne Revision 5 · 2004 207 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden… …Stelle (z. B. Rech nungsprüfung, Revision, Controlling) überprüft. ◆ Werden bei den Bestellberechtigten stichprobenweise Prüfungen der Bestellabwicklung… …Beschaffungsaufwand führen. Mit einem E-Procurement-System wird dem Einkauf die Möglichkeit gegeben, die einzelnen Prozesse der Beschaffung von der Bedarfsplanung über… …strategische Beschaffung zur Verfügung. Dieser Prüfungsleitfaden befasst sich schwerpunktmäßig mit der Implementierung und der Gestaltung der Teilprozesse des… …E-Procurement. Zur Prüfung der IT-Sicherheit hat der IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt; das Bundesamt für Sicherheit in der… …prognostiziert. Aus Sicht des Arbeitskreises ist es wichtig, dass sich die Interne Revision frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzt und in die Planung solcher… …Projekte eingebunden wird. Juni 2004 Dr. Peter Schneider, Arbeitskreisleiter E-Business E-Business ist der Oberbegriff für Geschäftsbeziehungen, die über… …Dienstleistungen über elektronische Medien. Hierzu gehören auch Behörden- und Bankgeschäfte. Der Fokus liegt auf Kauf- und Verkaufstransaktionen sowie dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …BaFin 2 im Absatz 9 und im Absatz 21 die Grundlagen der Internen Revision und die Prinzipien der Funktionstrennung definiert sind. Demnach können 214… …Gegensatz zur Qualitätssicherung bzw. des Internen Kontrollsystems der Self-Audit unter Anleitung der Revision innerhalb eines vorgegebenen zeitlichen Rahmens… …Aufwandsersparnis in der Internen Revision. Nach einer Lernphase können mit dem Self-Audit sicherlich viele Prüfungen sinnvoll durchgeführt werden. Langfristig ist es… …. Professor Dr. Lück, Wolfgang und Dipl.-Kfm. Jung, Astrid: Self- Auditing – Eine Möglichkeit zur Effizienzsteigerung der Internen Revision? In: Zeitschrift… …Revision in die geprüfte Stelle verlagert. Konkret bedeutet dies, dass sich die geprüfte Stelle in Eigenverantwortung unter Anleitung der Revision innerhalb… …eines vorgegebenen Zeitrahmens selbst prüft. 1 Beweggründe Aus Sicht der Revision gibt es im Wesentlichen folgende Beweggründe für die Durchführung von… …Prüfungshandlungen durch die Revision durchgeführt werden, ist in der Revision mit einer Kostenreduzierung durch den Wegfall von Anfahrtszeiten, Reisekosten und… …zu einem späteren Zeitpunkt mit einem geringen Aufwand durch die Revision wiederholt werden. ◆ Die Ergebnisse sind bei der Anwendung von formalisierten… …sicherzustellen, besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse stichprobenartig durch die Revision zu überprüfen. Damit verliert der Self-Audit allerdings einen Teil… …innerhalb der Revision besteht oftmals die Schwierigkeit, Begriffe einheitlich zu verwenden. Nicht zu unterschätzen ist daher der Interpretationsspielraum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben / Stellung der IR Die… …Abschlussprüfer und mit der Internen Revision; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Abschlussprüfer) Interne Revision 5 · 2004 229… …Interne Revision in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz 2004, hrsg. vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V., vom Institut für Interne… …Untersuchung zur IR; Organisation der IR; Revisionsmanagement; Qualitätsmanagement; Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern / Institutionen… …Act für die Interne Revision der DaimlerChrysler AG. In: Sarbanes-Oxley Act: Professionelles Management interner Kontrollen, hrsg. von Christof Menzies… …; Handlungsempfehlungen) 228 Interne Revision 5 · 2004 ◆ öffentliche Verwaltung / Kommunale Rechnungsprüfung Fiebig, Helmut: Kommunale Rechnungsprüfung: Grundlagen –… …; Effizienzprüfung; Diskussionskultur) Stebler, Werner; Abresch, Michael: Audit Committee, Abschlussprüfer und Interne Revision. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S… …Revision Österreich und vom Schweizerischen Verband für Interne Revision, Frankfurt a. M. / Wien / Zürich o. J. (2004) (ISBN 3-00-013951-6). (Empirische… …; Personalwesen der IR) Fraser, Ian; Henry, William: Better off apart? In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2004, S. 26–28. (Risikomanagement, Aufgabe der… …. (Interne Kontrollsysteme, Modelle; COSO; CoCo; Turnbull; King Report; Kombination der Modelle für multinationale Organisationen) Goble, Daniel A.; Shaheen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 230 Interne Revision 5 · 2004 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –… …21.09.2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. –… …Mitarbeitergeschäfte 06.04.2005 26.10.2005 R. Hahn Besonderheiten der IT-Revision in Kreditinstituten 21. – 22.11.2005 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision… …Revision des Kreditgeschäftes II 04. – 05.04.2005 01. – 02.12.2005 Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 14. –… …. – 08.04.2005 31.10. – 01.11.2005 M. Bichel R. Billmaier Der/Die Datenschutzbeauftrage in der Revision 18. – 19.04.2005 W. Caster Korruption und… …der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 04. – 06.04.2005 06. – 08.04.2005 19. –… …21.04.2005 17.11.2005 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 22. – 23.09.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 21. – 22.11.2005 Dr. H. J… …Informationstechniken 21. – 23.11.2005 agens Consulting Besonderheiten der IT-Revision in Kreditinstituten 21. – 22.11.2005 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung und Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision

    Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting
    …Einarbeitung in die theoretischen Grundlagen der Internen Revision, die Grundzüge der Internationalisierung sowie die Grundlagen zum Wissensmanagement mittels… …gegenüber. 2 Erfolgsfaktor Wissensmanagement für die Internationalisierung der Internen Revision von DaimlerChrysler als Ausgangspunkt für die Entwicklung… …Kostensenkungen mit immer weniger personellen Ressourcen bewältigt werden. 5 Methodische Ansätze, die die Effektivität und Effizienz der Internen Revision erhöhen… …Effizienzsteigerungen geführt. Die Übertragung der Grundprinzipien von Wissensmanagement auf das Tätigkeitsprofil und die Bedürfnisse der Internen Revision bietet die… …, da Wissen die wichtigste Abteilungsressource der Internen Revision ist. Ein effektiver und effizienter Prüfungsprozess kann nur dann entstehen, wenn… …Fluktuation der Mitarbeiter in der Internen Revision bei DaimlerChrysler in Höhe von jährlich ca. 15 % unterstreicht die Notwendigkeit, Wissen für die Abteilung… …zu erhalten und zugänglich zu machen. Der Erfolg von Wissensmanagement in der Internen Revision hängt von einer strukturierten Vorgehensweise bei der… …Einführungshilfe die relevanten Kriterien für ein ganzheitliches Wissensmanagement in der Internen Revision beschreibt. Das Ergebnis des Projektstudiums schließt im… …Wissensmanagement. 142 Interne Revision 4 · 2004 Grundlagenebene Interne Revision Grundlegende Recherche wissenschaftlicher Quellen - Grundlagen der… …Internationalisierung - Wesentliche Merkmale der Internen Revision - Wesentliche Modellansätze zum Wissensmanagement - Aufbau eines Kriterienkataloges für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …befragt? Literaturverzeichnis 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR): „Grundlagen der Internen Revision“, Frankfurt am Main, 2002, S. 2 2 vgl… …der Internen Revision ist es, durch ihre Prüfungs- und Beratungsleistungen einen positiven Wertbeitrag für das eigene Unternehmen zu erbringen. 1 Dieser… …leisten. Dies ist möglich aufgrund der einzigartigen Position der Internen Revision und ihrer umfassenden Kenntnisse der betrieblichen Prozesse, Risiken und… …Kundenbindung kritische Erfolgsfaktoren für die Unternehmensziele von O 2 Germany dar und wurden somit auch zu wichtigen Prüffeldern der Internen Revision. Die… …Aufgabe einer Internen Revision muss es auch sein, diese Defizite aufzudecken, Überzeugungsarbeit für Veränderungen zu leisten und sich aktiv bei der… …Entwicklungsperspektive sowie die Kundenperspektive der Unternehmen stärker in den Mittelpunkt rückten. Dieses Umfeld bietet für die Interne Revision zahlreiche Chancen und… …denkbar. Anhand der Zielerreichung hat die Interne Revision die Möglichkeit Indizien für eine effektive und effiziente Umsetzung der Strategie zu gewinnen… …schnelle Erfassung der Beschwerden sicherstellen. Die internen Anforderungen an die zu erfassenden Beschwerdeinformationen muss im Vorfeld durch das… …Beschwerdeannahmeinformation (z. B.: Eingangszeitpunkt einer Beschwerde, entgegennehmender Mitarbeiter, Beschwerdekanal, Adressat der Beschwerde) Interne Revision 4 · 2004 149… …Bearbeitung von Beschwerden bedarf es in vielen Fällen einer Zuhilfenahme von anderen internen Stellen. Dies setzt eine hohe Transparenz der internen Abläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …ist ein bisher unzureichend behandeltes Thema. Für die Arbeit der Internen Revision ergeben sich daraus folgende Problemstellungen: 1. Die Dokumentation… …---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer… …gemessen, sondern daran, dass „der Betrieb läuft“. Die Interne Revision gerät, wenn sie solche Projekte begleitet, damit fast zwangsläufig in die Rolle der… …von einer ordnungsmäßigen Dokumentation hat. Die Interne Revision ist gefordert, die Frage nach Umfang und Inhalt der Verfahrensdokumentation zu… …Dokumentation aus den gesetzlichen Grundlagen und deren Auslegungsvorschriften hervorgehen. Im nächsten Schritt werden diese Hinweise mit den Anforderungen der… …Revision 4 · 2004 153 ---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Daraus folgt indirekt die Pflicht des Buchführungspflichtigen zur… …Revision 4 · 2004 3. die Beschreibung von Verarbeitungsregeln. Hierunter sind, z. B. Abschreibungsregeln, Abgrenzungsregeln, Regeln der Kontensteuerung oder… …diesem Zusammenhang ist zu dokumentieren: 1. die gesamte Funktionalität der Software, 2. die internen Programmabläufe, 3. das Datenmodell, 4. Programme und… …den Grundsätzen ordnungsmäßiger Interne Revision 4 · 2004 155 ---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Buchführung genügt. Daraus… …Richtlinien- und Regelwerk ist Bestandteil der Dokumentation. . Die Sicherstellung der Programmidentität ist ebenfalls Bestandteil des Internen Kontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 13. – 15.09.2004 06. – 08.12.2004 agens Consulting Workshop Prüfung des Risikomanagement 02. – 03.12.2004… …Kreditinstituten 22. – 23.11.2004 R. Eickenberg /Dipl.-Inf. C. Rett Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Organisationsprüfung in… …Dipl.-Kfm. A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Analyse und… …. J. Matzenbacher 184 Interne Revision 4 · 2004 Revision der Logistik 18. – 19.11.2004 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens… …Dipl.-Betriebswirt L.-M. Hansen 15. – 19.11.2004 Abt.-Dir. H. D. Marquardt Operational Risk in der Prüfungspraxis 04.10.2004 Dr. N. O. Angermüller Revision der… …Einhaltung der Geldwäschevorschriften 04. – 05.11.2004 Dipl.-Kfm. H. Kähler 186 Interne Revision 4 · 2004 ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe… …Wertpapiergeschäftes 07. – 08.10.2004 M. Roth P. Hess Revision des Asset Managements 29. – 30.11.2004 Ch. Heurung Revision der Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft… …der Kreditinstitute (MaK) 09. – 10.09.2004 13. – 14.09.2004 Prof. Dr. D. Wohlert ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 02. – 03.12.2004… …den Vorschriften 06. – 07.12.2004 Dipl.-Kfm. H. Kähler in der Bankpraxis Revision des Management-Informationssystems (MIS) und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück