INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision IT Sicherheit Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Kreditinstitute Risk Grundlagen der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision marisk Management

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

    Christine Brand-Noé
    …Verbesserung von Prozessen und Organisation zur Steigerung der unternehmerischen Wertschöpfung. Insbesondere geht es darum zu überwachen, ob dem Unternehmen alle… …werden. Damit ist ein Maximum an Nutzen für das Unternehmen zu gewinnen. Dies bedeutet in vielerlei Weise einen Wandel in der bisherigen… …Revisionsphilosophie: Sie verabschiedet sich damit von ihrem Universalitätsanspruch (Keine revisionsfreien Räume im Unternehmen!) und auch von der von ihr reklamierten… …Ein Unternehmen, das unter dem Zwang der gesetzlichen Vorgabe des KonTraG ein Risikomanagementsystem eingerichtet hat, müsste es der Internen Revision… …natürlich auch anderen, nicht aufgeführten Themen aus dem Personalbereich zuwenden, zumal in den Risikokatalogen der Unternehmen eher wenige Personalrisiken… …dem Personalbereich, unterstellt, dass es solche gibt, zu finden? Diese Frage stellt sich erst recht für alle Unternehmen, die kein… …Erfassung nicht diskutiert, so dass sie in den Risikokatalogen der Unternehmen – kein Wunder – i. d. R. nicht auftauchen und der Revisor, der Personalrisiken… …Risikoerkennung Ein entwickelter Ausbauzustand der Personalstatistik und des Kennzahlensystems im Unternehmen kann von Nutzen sein: Als erstes fallen uns natürlich… …Unternehmen feststellt, dass ein Drittel der obersten Führungskräfte (1. und 2. Ebene) innerhalb der nächsten 3 Jahre aus Altersgründen ausscheiden wird und… …, mit Durchschnittswerten, mit Daten anderer vergleichbarer Unternehmen, mit Branchendaten usw. Dabei fällt z. B. auf, dass die Zahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …von IR und externen Beratern 15,9 2. Prüfung des IKS durch die IR 68 26. IR in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 15,0 3. IT-Tools für Interne… …. Wissensmanagement 6,9 14. IR und Sarbanes-Oxley Act 7,4 15. IR in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 7,4 16. Zusammenarbeit von IR und Abschlussprüfer 7,4 17… …somit Revision nicht US-gelisteter Unternehmen. IT-Security: ◆ Computerpiraterie als Risiko für Unternehmen. ◆ Datenschutz / Datensicherheit. Outsourcing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wesentliche Fragestellungen und Ansätze bei der Begründung von Joint-Venture Aktivitäten aus Sicht der Revision

    Dipl.-Betriebswirt Friedhelm Kremer
    …IIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“ Nachdem die Finanzmärkte in den letzten Jahren in Turbulenzen gerieten und die fundamentalen Daten der Unternehmen sowie… …den Partnern des JV optimal zu gewährleisten. Oft bilanziert das JV Unternehmen nach den lokalen Gegebenheiten und ein Partner bilanziert nach IAS und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …genen Betrachtung durch die IT-Revision kann die Wirksamkeit des Risikomanage mentsystems der Unternehmen wesentlich weiterentwickelt werden. Der Beitrag… …der IT-Aktivitäten eines Unternehmens. 1. Bedeutung und Ziele des IT-Controlling Aufgrund der ständig steigenden Durchdringung der Unternehmen mit… …dokumentiert? b) Sicherheitsniveau ◆ Ist ein „Sicherheitsmanagement“ als eigenständige Aufgabe im Unternehmen bzw. im IT-Betrieb institutionalisiert? ◆ Entspricht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …seitens des Kreditinstituts sichergestellt werden, dass mögliche Krisenengagements frühzeitig erkannt und gemeinsam mit dem Unternehmen Schritte zur… …willens, die Krise zu meistern? ◆ Verfügt das Unternehmen über ausreichende personelle und finanzielle Ressourcen zum Lösen der Krise? ◆ Hat das Unternehmen… …berücksichtigen: 21 Prüfungsfragen 1. Unternehmensbeschreibung ◆ Enthält das Konzept eine vollständige Erfassung sowie Zusammenstellung der für das Unternehmen… …Umwelt (externe Betrachtungsweise) - Stärken / Schwächen-Analyse des Unternehmens - Auswirkung der gesamtwirtschaftlichen Lage auf das Unternehmen (Branche… …ersetzte das frühere Vergleichsverfahren und soll dem Unternehmen einen Neustart ermöglichen. Zu diesem Zweck können im Rahmen des Insolvenzplans, der… …1999 41 Für Unternehmen die vor 1999 insolvent wurden, findet die Konkursordnung (KO) Anwendung. 42 Vgl. Kastner, Arno: Controlling- und Prüfungsfragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003 (ISBN 3-89673-201-3). (Risikomanagementsystem, Prüfung; Risikoberichterstattung, Anforderungen; Qualität der… …, Entwicklungstendenzen) ◆ Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Bradley, Nick: The Measurement and Analysis of Corporate Governance: Standard & Poor’s new…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …prüfen 21. – 23.06.2004 13. – 15.09.2004 25. – 27.10.2004 29.11 – 01.12.2004 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 24… …Personalarbeit im Unternehmen – Teil II 03. – 04.11.2004 C. Brand-Noé, M. A. Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil III 05.11.2004 C. Brand-Noé, M. A… …Nachfolgeplanung für 04. – 05.05.2004 C. Brand-Noé, M. A. Schlüsselkräfte um Unternehmen Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung für 05. – 06.10.2004 Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …können diese Informationen – insbesondere bei Unternehmen mit Anknüpfungspunkten in den angloamerikanischen Rechtskreis – um Hinweise auf Hotlines für die… …zukommt, Führungs- und Managementnachwuchs an das Unternehmen heranzuführen, zu binden und weiter zu entwickeln sollte in diesem Unterabschnitt des… …Image und Stellenwert der Internen Revision im Unternehmen bereitzustellen und umzusetzen. 21 Als klassische, bisher in der Revisionspraxis anzutreffende… …Tool zur Eigenwerbung der Internen Revision dar. 3.2 Intranet als Informations- und Kommunikationsinstrument In vielen Unternehmen wird die Position der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Beobachtung über Zeitreihenanalysen ◆ Anzahl Initiativbewerbungen ◆ Artikel (kritische) über das Unternehmen ◆ Verschlechterung von Finanzierungskonditionen bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …jeweils im Unternehmen eines der Teilnehmer. 1. Einleitung Seit einigen Jahren kommt der Aspekt der Beratung als Funktion der Internen Revision immer… …gegenüber externen Bera- Interne Revision 1 · 2004 15 ---INTERNE REVISION--- Revision als Berater tern: Revisoren kannten das Unternehmen besser, hatten die… …besseren fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen, mussten sich nicht um die Akquisition von Anschlussaufträgen kümmern und konnten somit für das Unternehmen… …Unternehmen verfügt EMTEC über eine kleine Revisionsabteilung (1 Mitarbeiter), deren Bezeichnung „Internal Audit & International Projects“ lautet. Die… …Zunahme von Veränderungen im Unternehmen gewinnt jedoch der Beratungsaspekt eine immer größere Bedeutung. Vorteile der Erbringung von reinen… …Zielerreichungsbeitrag und Nutzen für das Unternehmen erreicht wird. Zur Unterscheidung zwischen „Prüfung“ (assurance services) und „Beratung“ (consulting services) wird… …technischen Bereich besser managen SIG ist ein weltweit tätiger Verpackungskonzern mit rund 9.400 Mitarbeitern. Das Unternehmen bietet Verpackungslösungen für… …SIG Konzerns besteht aus vier Mitarbeitern. Hintergrundinformationen / Auftrag SIG besitzt ein mittelständisches Unternehmen, das kundenspezifische… …Anregungen für das Verhalten der Internen Revisoren gelten. Die geschilderten Beispiele stammen aus Prüfungen in mittelständischen Unternehmen im In- und… …Ausland. Die Situation in mittelständischen Unternehmen – kleinere Revisionsabteilungen von 3 – 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – erforderten gerade bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück