INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing IPPF Framework Revision Corporate öffentliche Verwaltung Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Sicherheit Aufgaben Interne Revision marisk Governance Unternehmen Checkliste

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Checkliste Versicherungen im Immobilienbestand

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …-analyse zur Kontrolle des bestehenden Versicherungsschutzes? 1.2 Wird das Unternehmen bei externer Risikoerfassung und -analyse mit eingebunden? 1.3… …-auswertung 2.1 Wurden die im Unternehmen gültigen Regelungen zur Einholung von Angeboten eingehalten? 2.2 Wurde bei der Ausschreibung/Angebotseinholung… …. Vertragsabschluss 3.1 Wurden bei der Vergabe die im Unternehmen gültigen Regelungen eingehalten? 3.2 Wurden Angebote mit Hinweisen auf nebenvertragliche… …Versicherungsschäden im Unternehmen betraut ist, ausreichend qualifiziert? ja nein Bemerkungen 30 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …letzten Jahren vollzog sich in den deutschen Unternehmen eine rasante Entwicklung. Die Ursache hierfür lag im wirtschaftlichen Umfeld, das durch die… …von Head Office Functions in den Unternehmen kontinuierlich reduziert wird? Auch in unserem Unternehmen für Ver- und Entsorgung mit kommunaler… …Energieversorgungsbranche zu erheblichen Veränderungen in den betroffenen Unternehmen. Sukzessive zogen sich die Stadtgemeinden als Anteilseigner zurück. Auch in unserem… …Unternehmen erwarb ein niederländischer Energie-Konzern die Mehrheit der Anteile. Im Zuge der Privatisierung wurde das Unternehmen grundlegend umstrukturiert… …Unternehmensziele. Eine wesentliche Maßnahme zur Umsetzung dieses neuen Ziels der Internen Revision ist die Beurteilung der Geschäftsprozesse im Unternehmen im… …Geschäftsprozessen. In dieser Funktion ist die Interne Revision nicht mehr die Polizistin im Unternehmen, sondern die Beraterin des Managements. Aus diesem Ansatz… …Sicht des Managements. Darüber hinaus wurden Prüffelder definiert, die sich auf die Geschäftsprozesse im Unternehmen bezogen und die an Hand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    „Wie hat sich das Berufsbild der Internen Revision verändert“

    Dipl. oec. univ. Peter Kundinger
    …Anzahl von Unternehmen gemacht habe. Die Interne Revision erlebt zur Zeit eine unglaubliche Diversifizierung. So gibt es derzeit offenbar höchst… …Unternehmen in puncto Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit vorsah, immer mehr verwässert. Noch weiter gehend, ist auch das originäre… …bis hin zu neuesten Entwicklungen bei Wall Street-notierten Unternehmen, deren Revisionsfokus sich auf die Erfüllung des „Sarbanes-Oxley-Act“ von 2002… …von operativen Einsparpotenzialen (auch bei Unternehmen, deren Prozesse und „Organisation“ wohl eher schon sehr verschlankt waren!) als Aufgabe der… …Revision wesentlich stärker betont als seither. Durch die aktuelle Konjunkturschwäche sehen sich die Unternehmen einem Zwang ausgesetzt, Kosten (koste es was… …Beratungsunternehmen mit ihren „Internal Audit Services“. Durch ihr an einer bestimmten Methodologie orientiertes Vorgehen prägen auch sie in vielen Unternehmen das Bild…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmen Handbuch Corporate Governance, hrsg. von Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt und Axel von Werder, Köln / Stuttgart 2003 (ISBN 3-504-30011-6)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück