INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • Partner-KnowHow (4)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Standards Kreditinstitute control Meldewesen Datenanalyse Revision Banken Arbeitsanweisungen IPPF Framework Management cobit Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Tax-Compliance-Management-System

    …Ihrer betrieblichen Steuerangelegenheiten. Falls erforderlich, identifizieren wir im Rahmen eines Risk Assessments Ihre unternehmensspezifischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Risikomanagements zu überführen . 1 Risiko- und Chancenmanagement 1.1 Allgemein Risikomanagement wird dem Oberbegriff Governance, Risk & Compliance (im Fol-… …. B . Risk Self Assessment über diverse Kreativitätsmethoden oder Kick-off- und Workshop-Veranstaltungen) 1.2.2 Risikobewertung Risiken können… …sogenannter Key Risk Indicators (KRIs) werden betriebswirtschaftliche Ri- siken gemanagt . Üblicherweise werden diese heute im Risikomanagement der Un-… …erkennen Tabelle 7: Darstellung beispielhafter KPIs (Key Performance Indicators) und KRIs (Key Risk Indicators) 3.2 Controlling-Risikomanagement-Kreislauf… …waltungsanweisungen von der BaFin verfasst . Die Ma- Risk haben das Ziel, die Aus- gestaltung des Risikoma- nagements in deutschen Kre- ditinstituten zu regulieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Anforderungen berücksichtigt.) Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Baker, L. L.: Practical Enterprise Risk Management: Getting the Truth, Altamonte… …Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und wichtige Compliance Themenfelder thematisiert.) Lawrence, A./Minutti-Meza, M./Vyas, D.: Is Operational Control Risk…
  • Investing in Germany

    …social peace and justice. Therefore, the state may encroach on the market, if the risk of a monopoly is present. Simultaneously, the state must promote… …to maintaining a small capital base exposes the company to high risk of bankruptcy and a low credit rating upon formation. To counter this risk, the… …business, risk diversification, succession problems, favorable taxation and preparation for a merger. There are four forms of business transformations… …responsibility of the ­Management Board to ensure an appropriate risk ­management and risk controlling in the enterprise. This responsibility of the Management… …Board is closely linked to the legal requirement for the Supervisory Board to monitor the effectiveness of the: Internal Control System Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …im Fraud-Management, Beschäftigungsdatenschutz und Mitarbeiterkriminalität, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit

    Werner Gleißner
    …with Risk- Value Models, in: Journal of Risk, 3/2018, S . 1–27 . Flath, Th./Biederstedt, L./Herlitz, A. (2015): Mit Simulationen Mehrwerte schaffen, in… …risk and risk taking, in: Management Science, 33/1987, S . 1404–1418 . Renn, O. (2014): Das Risikoparadox – Warum wir uns vor dem Falschen fürchten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting sowie Lehrbeauftragter für Governance, Risk & Compliance an der Tech nischen Hochschule… …, die zu einer angemessenen Risikokultur führen können: Leitungskultur, Kommunikation, Verantwortlichkeit und Anreizsysteme. Die Ma- Risk selbst… …könnten wertorientierte Kennzahlen wie EVA (Economic Value Added), RORAC (Return on Risk Adjusted Capital) oder RAROC (Risk Adjusted Return on Capital)… …Guidelines of Supervision Interaction with Financial Institutions on Risk Culture wurde ein Prototyp entwickelt, um eine Bewertung vornehmen zu können. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …(Information Security Management Measurement) und 27005 (Information Security Risk Management). Mit Stand 2018 wurde die ISO 27000-Normengruppe auf über 40… …Sicherheitsniveau wird als „Risk Adjusted Comfort Zone“ bezeich- net (siehe folgendes Schaubild). In dieser Zone besteht für das Unternehmen weder ein… …Kennzahlen der wichtigsten Risiken („Key Risk Indicator“). In Bezug auf die Berichterstattung empfehlen sich so genannte GRC-Systeme, also automatisierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Prüfung.] Wang, I. Z./Fargher, N.: The effects of tone at the top and coordination with external auditors on internal auditors’ fraud risk assessments, in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Cooperative Games, Econometrica, Vol. 21, No. 1, S. 128–140. Norman, C. S./Rose, A. M./Rose, J. M., (2010): Internal audit reporting lines, fraud risk… …decomposition, and assessments of fraud risk, Account Organ Soc, 35 (5), S. 546–557. Peemöller, V./Kregel, J., (2010): Grundlagen der Internen Revision. Standards…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück