INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
  • eBook-Kapitel (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Meldewesen öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing Interne Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken Governance IPPF Framework Risk Kreditinstitute IT

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …Security Manage- ment) und E COBIT (Control Objective for Information and related Technology). ITIL wurde von einer britischen Regierungsbehörde (Office of… …IT-Security Beauf- tragte und beinhaltet BEST PRACTICE für die Implementierung von Sicher- heitsstandards in der IT. COBIT bezeichnet sich selbst als allgemein… …akzeptierte BEST PRACTICE für IT-Governance, Controls and Assurance und wird seit 2000 vom IT-Gover- nance Institute herausgegeben. Schwerpunkt von COBIT sind… …. COBIT ist dagegen speziell auf die Gestaltung eines Control-Frameworks für die IT ausgerichtet. Insofern spezifiziert COBIT ins- besondere die Ebene… …Verbindung von unterschiedlichen Standards bzw. Sichten auf IT-Prozesse besteht zwischen ITIL und COBIT. Hier soll als Ergebnis ein 10) Vgl. ITIL (IT… …Infrastructure Library), weitere Informationen siehe http://www.itil. org. 11) Vgl. ISACA/IT Governance Institute, COBIT 3rd Edition Framework 2000. 12) Vgl. IT… …Governance Institut: COBIT Mapping – Overview of International IT- Guidance. 2004. Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR) IIR_Forum_6.indd… …den Anforderungen an Kontrolle und Nachvollziehbarkeit der IT (COBIT) verbindet. Die Ausrichtung des IT-Managements auf internationale BEST PRACTICES… …Soll-Objekte zurückgreifen, die – wie etwa COBIT – konkrete Vorgaben für die Gestaltung sicherer und effizienter IT-Prozesse enthalten. IT-Prüfungen lassen… …Informationsverarbeitung, Berlin 2005. IT Governance Institute: COBIT Mapping – Overview of International IT- Guidance. 2004. IT Governance Institute: IT Governance für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …COBIT als Bezugsrahmen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Risikomanagementsystems Das COSO Enterprise Risk Management Framework (COSO-ERMF oder auch COSO… …Kombination von COSO und COBIT liefert ein sinnvolles Rahmenwerk für die Gestaltung eines prozessorientierten Risikomanagementsystems. Abb. 2: COSO ERMF (COSO… …2008) Abb. 3: COBIT (ITGI 2007) 160 · ZIR 4/09 · Best Practice Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege Komponenten Internal Environment… …Komponente), welche sich anhand der Unternehmensziele für verschiedene Geltungsbereiche definieren lassen (siehe hierzu auch Abb. 2). COBIT (Control Objectives… …IT-Prüfer (ISACA) entwickelt wurde. Ursprünglich als Werkzeug für IT-Prüfer (Auditoren) entworfen, hat sich COBIT inzwischen als ganzheitliches… …Compliance-Anforderungen eingesetzt. which responds to Strategic Enterprise Information to deliver Operations Monitoring Ziele Reporting Business Requirements COBIT IT… …entsprechen, welche in COBIT als unternehmensspezifische Erfordernisse an Informationen bezeichnet werden: Effectiveness (Wirksamkeit) behandelt… …Gesellschaft zu leiten und seine Treue- und Governance-Pflichten ausüben zu können Die einzelnen IT-Aktivitäten gliedert COBIT dabei in einem generischen… …somit über das IT-Ziel das Unternehmensziel) zu er reichen. COBIT integriert damit die Sichten Informationstechnologie (Systeme, Daten) und… …zusätzliche Integration von COBIT berücksichtigt die relevanten Informationsanforderungen. Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege Best Practice ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …Organisation bewährt sich der COBIT-Ansatz. COBIT steht für Con- trol Objectives for IT and related Technology, welches von der Information Sy- stems Audit and… …Control Association (ISACA) entwickelt und veröffentlicht wird.23) COBIT stellt grundsätzlich ein international anerkanntes IT-Manage- ment-Konzept dar… …die Anforderungen, die COSO an eine angemesse- ne Informationsverarbeitung stellt. Darüber hinaus stellt COBIT eine offene Architektur zur Verfügung… …, die es erlaubt, andere IT-Management-Konzepte wie ITIL oder BSi7799 zu integrieren. COBIT folgt dem Prinzip des Produktlebenszyklus, so daß sowohl… …der bereitzustellenden Ressourcen von IT-Ser- vices wird über die Attribute Data, Application, Technology, Facilities, Peop- le geleistet. Die in COBIT… …. Aus diesem Grunde basiert die 23) Einen ersten Überblick über Inhalt und Umfang von COBIT erhält man über die Internetseite www.isaca.org der ISACA… …und den dort zum Download bereit ste- henden COBIT Framework (2001). Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)… …Geschäftsprozessen verbindet, abgetragen. Abb. 9: COBIT-Prozesse und Geschäftsprozesse (Matrix) Für jedes Prüfungsthema wurde mit Hilfe der COBIT Control Objectives… …mit den Schwerpunkten Sicherheit und Verfügbarkeit vorgestellt.24) 24) COBIT geht weit über den hier vorgestellten Differenzierungsgrad hinaus… …konkreten Prüfungshand- lungen, welche COBIT selbst über sogenannte Control Practices zur Verfü- gung stellt. Darüber hinaus bietet diese Herangehensweise die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …IT Governance Institute herausgegebene Werk CobiT (Control Ob- jectives for Information and related Technology) ist ein international an- erkanntes… …. Der Schwerpunkt von CobiT ist die Sammlung der im jeweiligen Unternehmenskontext umzusetzenden Anforderungen. Das DIIR_Forum_7.indd 330 22.07.2008… …(Guidelines) detailliert. CobiT kann einerseits exzellent als Werkzeug für IT-Revisoren eingesetzt werden, andererseits ist es als Standard hervorragend für… …Steuerungsvorgaben von CobiT auf andere IT- relevante Regelwerke abzubilden. Insbesondere die für IT-Dienstleister rele- vanten Vorgaben der IT Infrastructure Library… …(ITIL) lassen sich auf Basis CobiT hervorragend einer Prüfung zuführen. Last but not least sind die aus dem IT-Grundschutzhandbuch hervorgegan- genen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2009 agens Consulting SAP®-Systeme COBIT – Grundlagen 23. 03. – 24. 03. 2009 agens Consulting Automatisierte Grundlagenprü- 19. 11. – 20. 11. 2009 R… …02. 04. 2009 10. 09. 2009 N. Neubert COBIT – Workshop 03. 12. – 04. 12. 2009 agens Consulting IT-Revision für Revisionsleiter – Prü- 11. 05. – 12. 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?

    Christian Funk, Michael Neuy
    …im Rahmen einer Prüfung erkannt werden, und Empfehlungen zur Verbesserung gegeben werden. Dazu ein Hinweis aus COBIT 4.0 (Deutsch) PO10.8 Project… …gegnen. Hierbei ist eine Prüfung der Projektorganisation gefragt. Auch dazu ein Hinweis aus: COBIT 4.0 (Deutsch) PO10.9 Project Risk Ma- nagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …gegenüber Lieferanten: Aufgabe für die Interne Revision? EB P: Praxisgerechter COBIT- Einsatz FS 34: Bestimmungsfaktoren der Revisionskapazität FS 37: Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …14:30 – 15:30 COBIT – Modellbeschreibung. Gemeinsame (mit dem Auditorium) Entwicklung eines Beispiels für die Prüfungsplanung und -durchführung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …Excel-Dateien COBIT – Workshop 03. 12. – 04. 12. 2009 agens Consulting Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüf- 10. 09. – 11. 09…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Interne Revision? EB P: Praxisgerechter COBIT- Einsatz FS 34: Bestimmungsfaktoren der Revisionskapazität FS 37: Prüfung durch die Deutsche Prüfstelle für… …. – 30. 10. 2009 R. Eickenberg D. Pantring Technische und logische 10. 09. 2009 N. Neubert Analyse und Absicherung von Excel-Dateien COBIT – Workshop 03…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück