INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (754)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (409)
  • eJournal-Artikel (322)
  • Lexikon (13)
  • News (6)
  • Partner-KnowHow (3)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (9)
  • 2023 (12)
  • 2022 (10)
  • 2021 (28)
  • 2020 (18)
  • 2019 (13)
  • 2018 (43)
  • 2017 (18)
  • 2016 (33)
  • 2015 (63)
  • 2014 (65)
  • 2013 (23)
  • 2012 (47)
  • 2011 (43)
  • 2010 (91)
  • 2009 (98)
  • 2008 (22)
  • 2007 (44)
  • 2006 (24)
  • 2005 (22)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Corporate Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Unternehmen Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Revision Risikomanagement Risikotragfähigkeit Risk Banken öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 5 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework: Executive Summary, Durham, May 2013 (ISBN… …978-1-93735-238-7). (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Internes Steuerungssystem; Definition von Internal Control; Ziele; Bestandteile des Internal Control; 17… …Prinzipien, die die Komponenten des Internal Control unterstützen) Committee on Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control –… …; Definition von Internal Control; Bestandteile des Internal Control; Kontrollumgebung; Risikomanagement; Kontrollaktivitäten; Information und Kommunikation… …; Überwachungsaktivitäten; Vergleich mit COSO Internal Control (1992) und COSO ERM [Enterprise Risk Management]) Committee on Sponsoring Organizations of the Treadway… …Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework: Illustrative Tools for Assessing Effectiveness of a System of Internal Control, Durham, May 2013… …(ISBN 978- 1-93735-238-7). (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Internes Steuerungssystem; Bewertung des Gesamtsystems des Internal Control; Fragen zur… …; Karim, Khondkar, Karim E.; Suh, Sanghyun; Strickland, Sherre; Carter, Clairmont: An Examination of SOX’s Impact on Internal Control Weaknesses. In… …; Personal- Literatur · ZIR 2/14 · 95 transfer; Wissensmanagement; Mitarbeiterkommunikation; Mikropolitik in Projekten) Rittenberg, Larry: COSO Internal Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Signalisierung einer hohen Dienstleistungsqualität nach dem Vorbild von Quality Control und Peer Re- view in der Wirtschaftsprüfung zur Verfügung; im Unterschied… …dazu sind sie weder gesetzlich geregelt noch etabliert. Quality Control umfasst alle Maßnahmen, die dazu bestimmt sind, eine hohe Quali- tät der… …Review soll die einwandfreie Funktionsweise der Quality Control sicherstellen und ist somit prozessunabhängiger Teil der externen Prüfungsüberwachung… …Revisionstätigkeit sowie die fehlende gesetzliche Verankerung der Maßnahmen. Zur Etablierung von Quality Control und Peer Review in der Internen Revisi- on können… …Handlungssituation und das Leis- tungsverhalten des Agent steigern. Quality Control und Peer Review stellen Über- wachungs- und Informationsmechanismen zur Verfügung… …Control und Peer Review können inso- fern im Sinne der Agenturtheorie als „Governance Mechanisms“ bezeichnet wer- den, die eine ordnungsmäßige… …Aufgabenerfüllung Agent und auch Principal ge- währleisten. Im Sinne der Transaktionskostentheorie tragen Quality Control und Peer Review außerdem zur Reduktion von… …, wenn theoretisch fundierte Gestaltungsempfehlungen für den zunehmen- den Einsatz von Quality Control und Peer Review in der Praxis abgeleitet werden… …Zusammenfassung 203 Quality Control und Peer Review können zur Stärkung des Vertrauens bei- tragen und müssen als aktuelle Herausforderungen für die Interne… …Revision von Wissenschaft und Praxis angenommen und bewältigt werden. Quality Control und Peer Review können als „Motor“ für die Effizienz- und Effek-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Quality Control und Peer Review als mögliche Handlungsfelder zur Lösung des Principal-Agent-Problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 3… …Internen Revision – eine Multi-Principal-Agent- Problem 148 Interne Revision und Principal-Agent-Theorie 2 Quality Control und Peer Review als mögliche… …worden (Hid- den Information)? 149 Quality Control und Peer Review Die ordnungsmäßig arbeitende Interne Revision hat ein hohes Interesse daran, diese… …Dienstleistungsqualität senden. Die Qualitätsinformationen aus Quality Control und Peer Review4) können insbesondere für eine in der Agenturtheorie „Signaling“ genannte… …Quality Control und des Peer Review ist es nicht ausreichend, sich auf die einstufige Principal-Agent- Beziehung zu beschränken. Die Interne Revision ist… …Quality Control und Peer Review bereitgestellt werden. � Quality Control und Peer Review können aber auch zur Information von Shareholdern genutzt werden… …Henke: Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision. 150 Interne Revision und Principal-Agent-Theorie Diese… …Überlegungen verdeutlichen bereits, dass die Signaling-Maßnahmen der Quality Control und des Peer Review ausgeweitet und an der Multi-Prin-… …. Auf diese Weise können sämtliche Stakeholder von der dann auch nachweislich guten Arbeit der Internen Revisoren profi- tieren. Da Quality Control und… …Principals kann darüber hinaus insbesondere der Peer Review als Kontrollmechanismus eingesetzt werden. Letztlich können sich Quality Control und Peer Review…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Einordnung der Internen Revision in das Unternehmerische Überwachungssystem Der im Vergleich zum überwachungstheoretischen Ansatz21 neuere Internal Control… …Ansatz fußt auf dem angelsächsischen Control Begriff und prägt über ihn ein anderes, weiter gefasstes Verständnis der internen Kontrolle und damit der… …unternehmerischen Überwachung. Im Einklang mit der Erklärung des Controlling Begriffes (im Deut- schen), der ebenfalls aus dem angelsächsischen Control Begriff… …Damit ist der Inhalt des Control Begriffes in diesem Ansatz deutlich weiter gefasst als der Begriffsinhalt der Kontrolle im überwachungstheoretischen… …haltensbeeinflussenden Wirkung23 ist der Internal Control Begriff letztlich auch von organisationstheoretischem Interesse, etwa mit Blick auf die klassische, breit disku-… …Insgesamt ist der angel- sächsische Begriff des Internal Control systematisch nicht leicht in die traditionelle Überwachungstheorie einzuordnen.25 Der… …Internal Control Ansatz geht zurück auf die im Jahr 1994 von der COSO veröf- fentlichte Verlautbarung „Internal Control – Integrated Framework“. Ziel dieses… …COSO-Reports war es zum einen, eine einheitliche Definition des Begriffes Internal Control zu finden, die den Bedürfnissen der verschiedenen involvierten… …Parteien Rech- nung trägt. Zum anderen beabsichtigte der Report einen Standard für Control Systems in der unternehmerischen Praxis zu schaffen und… …eingegangen: 1. In den USA übernahm der Prüfungsstandard AU 319 im Jahr 1995 die Internal Control Definition des COSO-Reports: AU 319 „Consideration of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …Zürich und St. Gallen sowie Norwegian School of Management, Zürich (u. a. Mitglied der Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer) Jan Pfister, MA… …Internal Control, Mitglied Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer bis Ende 2005) Yannick Hanselmann, lic. oec. publ., Consultant, Enterprise Risk… …Internal Control entstehen. Aus der bisherigen Umsetzung des SOX geht hervor, dass eine kontinuierliche und akzeptierte Best Practice erst nach mehrmaliger… …Dokumentation der Internal Control zu implementieren. Die SOX-Projekte werden meist über eine zentral eingesetzte Stelle koordiniert. Diese soll die… …Offenlegung betreffen (sog. Disclosure Control), eidesstattlich zu beglaubigen. Das Management übernimmt dadurch explizit die Verantwortung und bestätigt, dass… …Einrichtung und Durchführung angemessener Steuerungs- und Kontrollaktivitäten für die Finanzberichterstattung (sog. Internal Control over Financial Reporting)… …zertifizieren. Internal Control weist gemäß den anerkannten Rahmenwerken wie dem amerikanischen COSO (Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway… …Commission), dem kanadischen CoCo (Guidance on Control) oder dem britischen Turnbull eine breitere 166 Interne Revision 4 · 2006 Perspektive auf als diejenige… …Geschäftsleitung, weitere leitende Mitarbeiter, das Controlling, das Interne Audit und die Wirtschaftsprüfer. 8 Control Self Assessment (CSA) ist ein verbreitetes… …Ursprung bis zur Bilanzierung nachvollziehbar sein und sich möglichst an einem anerkannten Internal Control- Rahmenwerk (z. B. COSO) orientieren. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …kommt dem Rahmenwerk „Internal Control – Inte- grated Framework“ (COSO-IC Modell oder auch COSO I) des Committee of Sponsoring Organizations of the… …„Internen Kontrollsystems“ handelt es sich um eine un- vollständige und deshalb oft missverstandene Übersetzung des englischen „Internal Control Systems“. Im… …Vordergrund des „Internal Control Systems“ steht nicht die Kontrolle, wie die oftmals zu kurz gegriffene deutsche Überset- zung/Interpretation vermuten lässt… …. Die Notwendigkeit zur Einrichtung eines „Internal Control Systems“ wurde in den USA bereits Mitte des letzten Jahrhunderts erkannt, insbesondere um… …Gesetzgeber die Einrichtung eines angemessenen „systems of internal control“ durch das Management. In den nachfolgenden Jahren präzisierte die Legislative die… …Inhalte und bezog sich auf erste „internal control standards“.5) In diesen wird u.a. beschrieben, dass die „internal control systems“ sicherstel- len sollen… …of the Treadway Commission (COSO) aufgegriffen und in den Folgejahren weiterentwickelt. Das Rahmenwerk „Internal Control – Integra- ted Framework“… …(COSO-IC Modell oder auch COSO I) aus dem Jahr 1992 gilt als erstes umfassendes Konzept zur Beschreibung und Überprüfung eines „Internal Control Systems“… …. COSO bezieht sich in seinem COSO-IC Modell darauf, dass im Allgemeinen „Internal Control“ als ein Prozess definiert wird, der durch die Geschäftsfüh-… …Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften. Dem Begriff „to control“ kommt im Kontext des COSO-IC Modells weniger die Bedeutung des „Kontrollierens“ zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …laufen in vier parallelen Tracks Vorträge mit Diskussionsgelegenheit zu den Themen ◆ Risk, Control, Corporate Governance (IKS, Risk Management, Corporate… …Governance) ◆ Moderne Prüfungstechniken (Control Self Assessment, Prozessprüfung, Optimale Berichterstattung) ◆ IT – Herausforderung und Prüfobjekt (SAP, IT-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …des IIA CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) CFSA-(Certified Financial Services Auditor) und CGAP-Examen (Certified Government Auditing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Information Systems Audit and Control Association (ISACA) Die Information Systems Audit and Control Association (ISACA) hat mehrere Richtlinien (Standards… …amongst control requirements, technical issues and business risks. COBIT enables clear policy development and good practice for IT control throughout… …wird erzielt, wenn COBIT in der Einzelfallprüfung eingesetzt wird, da die Control Objectives unmittelbar für Prüfungsfragestellungen bzw. -handlungen… …nutzbar sind (siehe Abbildung 1). Das Prüfprogramm kann beispielsweise anhand der COBIT Domains bzw. der Kernprozesse strukturiert werden und die Control… …nicht nach den COBIT-Domains strukturiert wurde, sondern nach allgemein verständlichen Cobit Control Objectives – Detailed Audit Points Identify… …: http:// www.sec.gov. 9 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S5 Planning, Verfügbar unter http://… …www.isaca.org. 10 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S11 Use of Risk assessment in audit planning, Verfügbar… …unter http://www.isaca.org. 11 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2000): IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit… …planning, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 12 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2001): IS Auditing Guideline G15 Planning… …, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 13 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2002): IS Auditing Procedure P1 IS Risk Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Kurzlexikon

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …veröffentlichte im September 1992 eine Stu- die unter dem Titel „Internal Control – Integrated Framework“, den sog. COSO-Report. Diese Studie hat sich das Ziel… …gesetzt, die verschiedenen Internal Control-Begriffe in einen allgemein akzeptierten Begriff → „Internal Control“ zu integrieren. Außer- dem sind Normen… …, Rationalisierungsuntersuchungen, Organisationsberatung und Mitarbeit bei Planungsarbeiten. Internal Control Der angelsächsische Begriff Internal Control wird im → COSO- Report… …Zielkategorien ersetzen die vor der Veröffentlichung des → COSO-Report festgelegten vier Aufgabenbereiche des In- ternal Control: (1) Sicherung und Schutz des… …Revision Kontrollrisiko Das Kontrollrisiko (Control Risk) als Teil des → Prüfungsrisikos ist das Risiko, daß Fehler oder Unregelmäßigkeiten durch Män- gel… …fungsrisiko ist gleich dem Produkt aus dem → inhärenten Risiko (Inherent Risk), aus dem → Kontrollrisiko (Control Risk) und aus dem → Entdeckungsrisiko… …(Detection Risk). Prüfungsrisiko = Inhärentes Risiko * Kontrollrisiko * Entdeckungsrisiko Audit Risk = Inherent Risk * Control Risk * Detection Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück